Seite 1 von 1

Nachreifung in Flaschen ohne Resultat

Verfasst: Dienstag 26. April 2016, 21:27
von badabing
Liebe Brauer,

ich bin neu hier, hallo erstmal.

Habe schon ziemlich viel gelesen. Nach meinem ersten Brauvorgang (maischen, läutern, etc.) habe ich obergäriges Ale (20l) kreiert. Die Safale-04 hat ihren Dienst während der Gärung mehr als gut verrichtet. Nachdem die Spindel den Wert zwei Tage lang nicht mehr verändert hatte (13% zu 2,5%) hab ich das Bier abgefüllt und vorher Haushaltszucker vorgeschossen (5,6g/l).

Nach der Abfüllung habe ich die Flaschen (Henkelverschluss) eine Woche lang bei Zimmertemperatur (18-22°C) stehen lassen und dann bei ca. 7°C in den Kühlschrank verfrachtet. Nach drei Tagen zwickel ich gerade die ersten zwei Flaschen und stelle fest, dass es ein laues Lüftchen im Glas gibt. Das Gebräu ist meiner Meinung nach nur unzureichend carbonisiert.

Was kann ich tun, damit sich dies ändert? Ich bin dankbar für jede Hilfe.

Gruß
Arne

Re: Nachreifung in Flaschen ohne Resultat

Verfasst: Dienstag 26. April 2016, 21:31
von Erzgebirger
Hast du den Zucker einzeln in die Flaschen dosiert? Oder in nen anderen Bottich vorgelegt und daraus abgefüllt?

Viele Grüße,
Lars

Re: Nachreifung in Flaschen ohne Resultat

Verfasst: Dienstag 26. April 2016, 21:34
von badabing
Ich habe den Zucker für die Flaschen unter Temperatur in Wasser gelöst und dann mit einer Spritze anteilig in jede Flasche vor der Abfüllung vorgelegt. Dann mit dem Einfüllschlauch vom Flaschenboden abgefüllt, damit sich das Bier und die Lösung gut vermischen.

Re: Nachreifung in Flaschen ohne Resultat

Verfasst: Dienstag 26. April 2016, 21:37
von Droeger
Hattest Du ein Manometer zur Kontrolle der Nachgärung? Vielleicht war Sie noch nicht durch und Du hast zu früh gekühlt.

Gruß Holger

Re: Nachreifung in Flaschen ohne Resultat

Verfasst: Dienstag 26. April 2016, 21:41
von badabing
Nein, leider keine Manometer. Ist bei meinem ersten Sud noch nicht drin gewesen.

Gruß Arne

Re: Nachreifung in Flaschen ohne Resultat

Verfasst: Dienstag 26. April 2016, 21:45
von Erzgebirger
Ich würde versuchen nochmal warm zu stellen.

Vg,
Lars

Re: Nachreifung in Flaschen ohne Resultat

Verfasst: Dienstag 26. April 2016, 21:45
von Droeger
Wie lange hat denn die Hauptgärung gedauert. Die Nachgärung dauert meist genauso lange
Bei mir hat Sie aber z.B. letztes mal länger gedauert.

Ich würde die Flaschen nochmal ein paar Tage warm stellen.

Re: Nachreifung in Flaschen ohne Resultat

Verfasst: Dienstag 26. April 2016, 21:48
von badabing
Aber gemäß dem Fall, dass die Nachreifung bei Zimmertemperatur zu früh abgeschlossen wurde: Zwei Tage bei 7°C machen die Safale noch nicht platt, oder? Kann ich noch irgendwas retten?

@Droeger: Die Hauptgärung hat ca. 7 1/2 Tage gedauert. Danach habe ich das Bier 7 Tage lang bei Raumtemperatur stehen lassen.

Hab das gesamte Bier jetzt wieder warm (ca. 23°C) gestellt.

Re: Nachreifung in Flaschen ohne Resultat

Verfasst: Dienstag 26. April 2016, 21:52
von Droeger
Nein die Hefe ist nur "eingeschlafen", die arbeitet brav weiter. Warte einfach noch ein paar Tage.

Das Erste was ich hier gelernt habe, ist Geduld zu haben.

Viel Erfolg

Re: Nachreifung in Flaschen ohne Resultat

Verfasst: Dienstag 26. April 2016, 21:54
von Alt-Phex
Diese ominöse Fausformel Hauptgärung = Nachgärung ist Blödsinn. Kann klappen,
muss es aber nicht. Ohne Manometer mind. 2-3 Wochen warm stehen lassen.

Also lass es jetzt mal noch 14 Tage warm stehen, Geduld wurde ja schon erwähnt.
Und die Nachgärung ist eine gute Möglichkeit sich darin zu üben. Wird schon.

Re: Nachreifung in Flaschen ohne Resultat

Verfasst: Dienstag 26. April 2016, 21:55
von Sura
Kannst bedenkenlos wieder warm stellen. Die Hefe kann das locker wegstecken.

Re: Nachreifung in Flaschen ohne Resultat

Verfasst: Dienstag 26. April 2016, 21:57
von badabing
Alright, also Geduld, vielen Dank fürs Beruhigen.

Ich lasse das jetzt alles noch weiter arbeiten und werde dann berichten, ob es noch etwas zisch gebracht hat.

Beste Grüße
Arne

Re: Nachreifung in Flaschen ohne Resultat

Verfasst: Dienstag 26. April 2016, 21:58
von Droeger
Wieviel CO2 wolltest Du denn haben. 5,6g Zucker pro Liter ist auch nicht gerade viel.

Ich habe gerade ein Alt in der Nachgärung. Das soll 5g CO2 haben. Da waren es 3,5g Zucker pro 0,5l Flasche. Solltest Du vielleicht nochmal nachrechnen. Eventuell war es auch zu wenig.

Re: Nachreifung in Flaschen ohne Resultat

Verfasst: Dienstag 26. April 2016, 22:02
von badabing
Wollte bei einem Ale 4,5g CO2 haben. Habe eigentlich alles ganz korrekt berechnet. Es gibt da bei fabier ein Skript, was tolle Berechnungen durchführt. Ich übe mich noch ein wenig in Geduld und schaue dann, was dabei heraus gekommen ist.

Re: Nachreifung in Flaschen ohne Resultat

Verfasst: Dienstag 26. April 2016, 22:03
von AndreasMueller
Hatte genau das Selbe vor 2 Monaten. Ich bekam den Tipp "warmstellen", welcher perfekt funktionierte.

Sobald du aber merkst, dass Bierbrauen dein Hobby werden kann, solltest du dir echt so ein Flaschenmanometer kaufen. Ist nicht gerade billig, die Sicherheit, die es dir aber gibt, ist das Geld locker wert.

Re: Nachreifung in Flaschen ohne Resultat

Verfasst: Dienstag 26. April 2016, 22:10
von Droeger

Re: Nachreifung in Flaschen ohne Resultat

Verfasst: Dienstag 26. April 2016, 22:15
von badabing
Wow, tolle Konstruktion. Werde vor dem nächsten Sud den Baumarkt konsultieren. Danke!

Re: Nachreifung in Flaschen ohne Resultat

Verfasst: Dienstag 26. April 2016, 22:22
von Droeger
Funktioniert super. Ich hab einen Reduziernippel auf M5 gekauft: http://www.ebay.de/itm/301413995494?_tr ... EBIDX%3AIT

Mit 3,5mm vorbohren, 5mm Gewinde schneiden, etwas Loctite dran - perfekt!

Re: Nachreifung in Flaschen ohne Resultat

Verfasst: Dienstag 26. April 2016, 23:00
von hyper472
Habe gerade auch so eine schnarchende Nachgärung. Soll bei der Notti gelegentlich vorkommen.
Ein günstiges Manometer bekommst Du auch bei Braupartner.de.
Viele Grüße, Henning

Re: Nachreifung in Flaschen ohne Resultat

Verfasst: Mittwoch 27. April 2016, 10:12
von Sura
AndreasMueller hat geschrieben:Hatte genau das Selbe vor 2 Monaten. Ich bekam den Tipp "warmstellen", welcher perfekt funktionierte.

Sobald du aber merkst, dass Bierbrauen dein Hobby werden kann, solltest du dir echt so ein Flaschenmanometer kaufen. Ist nicht gerade billig, die Sicherheit, die es dir aber gibt, ist das Geld locker wert.
Spar dir den Stress mit dem selber basteln:
http://www.braupartner.de/shop/Flaschen ... _213.phtml
Bei der nächsten Materialbestellung mitbestellen, eine 0,5 Cola austrinken, und gut ist.

Es kann auch an der verwendeten Hefe liegen. Die eine schläft bei der Nachgärung fast ein, eine andere legt nochmal so los als wenn sie kaum erwarten könnte. Gib der Nachgärung ruhig 2-3 Wochen.
Und kaltstellen macht wirklich nichts. Zur Klärung machen hier viele einen sogenannten Coldcrash, und kühlen den gesamten Gäreimer auf 1-2 Grad runter. Bei mir war der Kühlschrank da auch schonmal übermotiviert und hatte unter 0°C.... Und selbst als das Bier 2 Grad hatte, zeigte das Manometer am Tag nach der Abfüllung schon 0,7bar an.... (war eine der Hefen, die es garnicht erwarten konnten :Smile )

Geduld. Kümmer dich lieber um dein nächstes Bier, während du wartest. :Drink

Gruß,
Kai

Re: Nachreifung in Flaschen ohne Resultat

Verfasst: Mittwoch 27. April 2016, 10:38
von philipp
badabing hat geschrieben:Wow, tolle Konstruktion. Werde vor dem nächsten Sud den Baumarkt konsultieren. Danke!
Habe die Teile dafür immer noch zu Hause rumliegen.

Bin zu faul das zusammen zu bauen. Aber ergibt für mich auch keinen Sinn, denn ich habe keine Lust, 100-200€ / Jahr an Strom für einen Bierkühlschrank auszugeben. Was ich sagen will: Dieses zwanghafte "sofort kühl stellen" ist gar nicht nötig. Man muss nur Geduld haben.

Re: Nachreifung in Flaschen ohne Resultat

Verfasst: Mittwoch 27. April 2016, 11:13
von Droeger
philipp hat geschrieben:
badabing hat geschrieben:Wow, tolle Konstruktion. Werde vor dem nächsten Sud den Baumarkt konsultieren. Danke!
Aber ergibt für mich auch keinen Sinn, denn ich habe keine Lust, 100-200€ / Jahr an Strom für einen Bierkühlschrank auszugeben. Was ich sagen will: Dieses zwanghafte "sofort kühl stellen" ist gar nicht nötig. Man muss nur Geduld haben.
Lässt Du Dein Bier gar nicht kalt reifen?