Seite 1 von 1
Umdrücken mittels Füllzapfkopf
Verfasst: Mittwoch 27. April 2016, 18:32
von Sid1991
Hallo zusammen,
ich habe heute meinen Füllzapfkopf von Braupartner (Link unten) erhalten, mit dem ich gerne das Bier von meinem Nachgär-Keg in ein anderes Keg umdrücken würde, um den Hefesatz zu entfernen. In der mitgelieferten Beschreibung wird allerdings nur vom Befüllen aus einem Lagertank ausgegangen.
Macht das von euch jemand so, wie ich das vorhabe? Und wenn ja, wie schließt ihr dann das Nachgär-Keg an (vorallem hinsichtlich CO2)? Ich steh grad etwas auf dem Schlauch
Danke schon mal und Grüße :)
Simon
Link Füllzapfkopf:
http://www.braupartner.de/shop/Gegendru ... 2382.phtml
Re: Umdrücken mittels Füllzapfkopf
Verfasst: Mittwoch 27. April 2016, 18:45
von Waldwolf
Schnell und einfach, dein keg aus dem du in das andere umdrücken willst ist dein "Lagertank", klappt also ohne Probleme.
MfG Andreas
Re: Umdrücken mittels Füllzapfkopf
Verfasst: Mittwoch 27. April 2016, 19:01
von Sid1991
Hallo Andreas,
das ist schon mal gut :) Aber eins versteh ich noch nicht, ich habe doch dort ebenfalls einen Zapfkopf dran (den ganz normalen wie zum Zapfen mit der Zapfanlage), haut mir aus dessen CO2-Anschluss nicht der ganze Druck ab?
Re: Umdrücken mittels Füllzapfkopf
Verfasst: Mittwoch 27. April 2016, 19:26
von manny15
Hi Simon
Mit der Schwerkraft geht das schon.
Das Fass NG auf den Tisch und den Füllzapfkopf (da kann CO2 rein)
Unter den Tisch das leere Fass mit vom BP Zapfkopf (da kommt dann Co2 raus )
Wenn dein NG Keg genug druck hat brauchst du nicht vorspannen.
Da das obere Fass überdruck hat Drückt es das bier in das untere, die Luft muss kann ja nur ins obere
1x Bierschlauch 5/8 auf 5/8
1x CO2 3/4 auf 3/4
Re: Umdrücken mittels Füllzapfkopf
Verfasst: Mittwoch 27. April 2016, 19:40
von Waldwolf
Den ganzen Vorgang ins Handy zu tippen ist mir etwas zu aufwändig, Hier ein Link mit Bildern ;-)
http://www.besser-bier-brauen.de/selber ... umdruecken
Dein Füllzapfkopf lässt an einem eingestellen Druck co2 ab, gegen diesen Druck befüllst du dein Fass.
Mfg Andreas
Re: Umdrücken mittels Füllzapfkopf
Verfasst: Mittwoch 27. April 2016, 20:48
von Sid1991
Ok ich glaube / hoffe, dass ich es jetzt verstanden habe :)
Werde es gleich morgen mal ausprobieren.
Danke euch :)
Re: Umdrücken mittels Füllzapfkopf
Verfasst: Mittwoch 27. April 2016, 21:18
von Eulenfan
Hallo,
zunächst: wieder einmal eine tolle Unterstützung, die ich in diesem Fall nur mitgelesen habe. Wirklich sehr lehrreich hier !
ich habe jetzt auch ein paar Sude durch und habe nur beim ersten Mal wegen zu schnellem Abfüllen in die Flaschen Probleme mit dem Bodensatz gehabt. Bisher habe ich zweimal Pils, einmal Weizen, IPA und Dunkles gebraut.
Das Weizen hatte ich im NC KEG, und das Fass habe ich gerade vorgestern ausgespült. Es war nur ein minimaler Satz im Fass, nichts was während des Ausschanks der rund 18 Liter gestört hätte. Aber auch beim IPA und beim Dunklen habe ich in den Flaschen so gut wie keinen Bodensatz.
Deshalb meine Frage: warum überhaupt umdrücken, wenn man das Bier halbwegs langsam nach der HG abfüllt und so gut wie kein Bodensatz vorhanden ist ? Oder gibt es Biersorten, soviel habe ich ja noch nicht gebraut, die dafür prädestiniert sind, weil sich stets ein Bodensatz bildet ?
Danke Euch für Eure Unterstützung !
Viele Grüße, Jörg
Re: Umdrücken mittels Füllzapfkopf
Verfasst: Mittwoch 27. April 2016, 21:30
von Waldwolf
Ich drücke mein Bier auch sehr selten um, in der Regel nur wenn ich es in einem anderen Gebinde haben will (50l Carbonisiert, zehn Liter in ein Junior keg zum mitnehmen z.b.).
Ist halt eine Möglichkeit noch etwas mehr Klärung rauszuholen.
Re: Umdrücken mittels Füllzapfkopf
Verfasst: Donnerstag 28. April 2016, 07:29
von Sid1991
Mein Hauptbeweggrund war eigentlich, dass ich das Fass kurz vor dem anzapfen noch bewegen kann, ohne Hefeverwirbelung zu bekommen.
Habe bisher das Fass zwei Stunden vorher nicht bewegt und dann die Hefe mit dem ersten Glas abgezapft. Das ging auch, ist aber halt manchmal unpraktisch :)
Re: Umdrücken mittels Füllzapfkopf
Verfasst: Freitag 3. November 2017, 07:20
von Dyrdlingur
Ich habe auch vor den Füllzapfkopf von Braupartner zu bestellen. Ist das Produkt zu empfehlen?
VG
Klaus