Nachwuchs Kanton Bern, Danksagung ans Forum
Verfasst: Donnerstag 28. April 2016, 08:15
Hallo zusammen,
Auch ich möchte mich hier kurz Vorstellen, da ich neu im Forum bin. Bei den Vielen Informationen, die mir hier bei meinen Brauanfängen helfen, fühle ich mich schuldig, mich Euch vorzustellen.
Vielen Dank an alle, die hier fleissig Fragen beantworteten und Themen anreissen!
Das neue und alten Forum haben mir so manche Frage beantwortet, bevor ich Sie überhaupt stellen konnten...
Ich wohne im Kanton Bern, bin ein Hophead, braue mit einem Kollegen mit einem 50 Liter Polsinelli Kessel und einem 8kw Gashockerkocher auf dem Gartensitzplatz momentan vor allem India Pale Ale's. Zum Brauen kam ich einerseits durch die Probierfreudigkeit meines Braukollegen (wir haben einen Bierladen in der Nähe, der oftmals Degustationen durchführt...) und andererseits, da ich mich gerne in neue Fachgebiete einlese. Zu meinem 30igsten wurde mir dann ein Braukurs geschenkt. Wie ich so bin, habe ich mal ein paar Bücher bestellt und danach angefangen, unsere Mikrobrauerei zusammenzubestellen. Bis zum eigentlichen Braukurs hatten wir dann, mit Hilfe von Braukalkulatoren, diesem Forum, vielen Lieferanten und einigen Vorbildbieren schon einige Sude gebraut. Somit war der Braukurs für mich vor allem eine Bestätigung meiner Selbstversuche... Ohne Eure Hilfe hätten wir wahrscheinlich viel mehr Sude gebraucht, bis wir endlich Trinkbares Bier erzeugt hätten. Beim ersten Sud sind uns(mir) viele Fehler unterlaufen (z.B. ein Kilo Sauermalz auf 25Liter Bier
), die wir zum Glück korrigieren konnten. Bereits der zweite Sud war ein voller Erfolg und unglaublich gut.
Wie meine Verlobte so sagt, wird alles, was ich beginne, zu einer Obsession. Ich habe viel zu viele Rezeptideen und viel zu wenig Zeit. Ich scheine ständig nur noch über Bier reden zu wollen und träume von überschäumenden Kesseln und Infektionen...
Zudem kann ich Stundenlang in Foren, Onlineshops und Rezeptsammlungen stöbern und sauge alles Wissen rund ums Bier in mir auf. Wegen meiner Obsession haben wir nun (dank Ihr) einen Hobbyraum, in dem aller "Bierbraukrempel" Platz findet, sodass wir wieder "Wohnen" können.
Danke an alle fleissigen Poster und die Überbrauer die alles zusammenhalten.
Gruss an alle aus dem Lindental, Fuji
Auch ich möchte mich hier kurz Vorstellen, da ich neu im Forum bin. Bei den Vielen Informationen, die mir hier bei meinen Brauanfängen helfen, fühle ich mich schuldig, mich Euch vorzustellen.
Vielen Dank an alle, die hier fleissig Fragen beantworteten und Themen anreissen!

Ich wohne im Kanton Bern, bin ein Hophead, braue mit einem Kollegen mit einem 50 Liter Polsinelli Kessel und einem 8kw Gashockerkocher auf dem Gartensitzplatz momentan vor allem India Pale Ale's. Zum Brauen kam ich einerseits durch die Probierfreudigkeit meines Braukollegen (wir haben einen Bierladen in der Nähe, der oftmals Degustationen durchführt...) und andererseits, da ich mich gerne in neue Fachgebiete einlese. Zu meinem 30igsten wurde mir dann ein Braukurs geschenkt. Wie ich so bin, habe ich mal ein paar Bücher bestellt und danach angefangen, unsere Mikrobrauerei zusammenzubestellen. Bis zum eigentlichen Braukurs hatten wir dann, mit Hilfe von Braukalkulatoren, diesem Forum, vielen Lieferanten und einigen Vorbildbieren schon einige Sude gebraut. Somit war der Braukurs für mich vor allem eine Bestätigung meiner Selbstversuche... Ohne Eure Hilfe hätten wir wahrscheinlich viel mehr Sude gebraucht, bis wir endlich Trinkbares Bier erzeugt hätten. Beim ersten Sud sind uns(mir) viele Fehler unterlaufen (z.B. ein Kilo Sauermalz auf 25Liter Bier

Wie meine Verlobte so sagt, wird alles, was ich beginne, zu einer Obsession. Ich habe viel zu viele Rezeptideen und viel zu wenig Zeit. Ich scheine ständig nur noch über Bier reden zu wollen und träume von überschäumenden Kesseln und Infektionen...


Danke an alle fleissigen Poster und die Überbrauer die alles zusammenhalten.
Gruss an alle aus dem Lindental, Fuji