Mein 1. Hefestripping - Fragen an die Experten
Verfasst: Donnerstag 28. April 2016, 11:46
Hallo zusammen,
hab am Dienstag (26.04.) mein ersten Stripping-Versuch gestartet. 5 Bodensätze Kuchlbauer Weißbier in einen Liter Malzextraktlösung (http://www.hobbybrauerversand.de/GOZDAW ... hopft-1-kg , 100g Malzextrakt auf diesen Liter, alles abgekocht, im Erlenmeyerkolben). Der Kolben steht bei ca. 22 Grad in der Küche. Ich habe keinen Magnetrührer, schüttle das zweimal am Tag auf. Hochkräusen kann ich jetzt nach zwei Tagen noch nicht sehen. Aber (wie am Bild zu sehen) einen Hefebodensatz (?). Zudem leichte CO2-Bläschenbildung und einen Alkoholgeruch. Es gärt daher was, würde ich sagen. Sicher bin ich allerdings nicht.
Meine Frage ist jetzt:
- Wenn ich am Sonntag braue, würdet Ihr dann die Lösung nochmal erneuern oder reicht der Liter aus?
- Mit wie viel von der Nahrung schwenkt Ihr den Bodensatz (also die Hefe) auf, ehe das in die Würze zum anstellen kommt?
Vielen Dank im Voraus!
Andy
hab am Dienstag (26.04.) mein ersten Stripping-Versuch gestartet. 5 Bodensätze Kuchlbauer Weißbier in einen Liter Malzextraktlösung (http://www.hobbybrauerversand.de/GOZDAW ... hopft-1-kg , 100g Malzextrakt auf diesen Liter, alles abgekocht, im Erlenmeyerkolben). Der Kolben steht bei ca. 22 Grad in der Küche. Ich habe keinen Magnetrührer, schüttle das zweimal am Tag auf. Hochkräusen kann ich jetzt nach zwei Tagen noch nicht sehen. Aber (wie am Bild zu sehen) einen Hefebodensatz (?). Zudem leichte CO2-Bläschenbildung und einen Alkoholgeruch. Es gärt daher was, würde ich sagen. Sicher bin ich allerdings nicht.
Meine Frage ist jetzt:
- Wenn ich am Sonntag braue, würdet Ihr dann die Lösung nochmal erneuern oder reicht der Liter aus?
- Mit wie viel von der Nahrung schwenkt Ihr den Bodensatz (also die Hefe) auf, ehe das in die Würze zum anstellen kommt?
Vielen Dank im Voraus!
Andy