Seite 1 von 1

Gärballon (Glas) und heiße Würze

Verfasst: Donnerstag 28. April 2016, 13:00
von gingerbreadium
Hallo,

ich habe einen 25 Liter Gärballon aus Glas im Kunststoffkorb (denke eigentlich für Wein) geschenkt bekommen und möchte am nächsten Brautag am liebsten mein bisherigen Gäreimer aus Kunststoff rein für das Läutern benutzen und dann die heiße Würze nach dem Hopfenkochen und dem Whirlpool in den Glasballon abfüllen und darin vergären.

Mein Bedenken hierbei, dass die heiße Würze das Glas zerspringen lässt.

Hat jemand mit diesen Glasballons Erfahrung?
Unbedenklich oder eher kritisch?

Habe leider keinen Würzekühler, sonst wäre das wohl alles kein Problem :/

Re: Gärballon (Glas) und heiße Würze

Verfasst: Donnerstag 28. April 2016, 13:09
von charlynaseweis
Servus,

ich hatte mal einen Gärballon heiß gereinigt und dabei ist da Glas geplatzt. Am besten ist es die Würze abkühlen lassen. Oder evl. den Gärballon vorsichtig mit warmem Wasser erwärmen. Das könnte funktionieren.....

Übrigens, ein Gegenstromwürzekühler ist relativ günstig im Materialpreis. Nur etwas Aufwand beim Bauen..... ;-)

greetz
charly

Re: Gärballon (Glas) und heiße Würze

Verfasst: Donnerstag 28. April 2016, 13:14
von Brauknecht96
gingerbreadium hat geschrieben:Mein Bedenken hierbei, dass die heiße Würze das Glas zerspringen lässt.

Hat jemand mit diesen Glasballons Erfahrung?
Ich hatte mal so einen Glasballon. Betonung liegt auf HATTE. Die heiße Würze hat nach genau 5 Sekunden den Boden vom restlichen Glasballon mit einem tiefen voluminösen Knall getrennt. Ich Vollidiot! :puzz

Daher: NIEMALS HEIßE WÜRZE IN GLASBALLONS!!!

Re: Gärballon (Glas) und heiße Würze

Verfasst: Donnerstag 28. April 2016, 13:26
von gingerbreadium
Okay, alles klar, damit ist die Idee adé =)

Werde wohl in den Plastikeimer abfüllen und da abkühlen lassen, und dann im Glasballon Hefe anstellen und vergären.
Werde mir auf lange sicht entweder ein zusätzlichen Eimer zum Läutern holen oder ein Würzekühler basteln.

Danke für die Antworten!