Seite 1 von 1

Anfängerfragen Triticum Wormatia

Verfasst: Freitag 29. April 2016, 11:19
von 2bas2
Hallo Zusammen

So nun ist es soweit. Morgen wird es dann zum ersten Mal ernst.
Ich habe soweit alles besorgt und Vorbereitet. Ich werde das Triticum Wormatia brauen.
http://maischemalzundmehr.de/index.php? ... torha3=5.0

Nun haben sich aber doch ein paar Fragen aufgetan und ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Ich möchte gerne 24l Aufschlagwürze in einem 50l Topf herstellen.
Nun gibt das Rezept an, dass man 24l Hauptguss und 18l Nachguss verwenden soll. Dann würde man bei 42l landen. Das ist verglichen mit anderen Weizenrezepten gut 10l mehr Wasser (das muss ja alles auch irgendwie verdampfen)... Auch der kleine Brauhelfer gibt mir 21l Hauptguss und 14l Nachguss an (ich bin mir allerdings nicht 100% sicher ob ich wirklich die ganzen Einstellungen richtig gewählt habe).

Soll ich mich stur nach Rezept halten? Ich will ungern direkt am Anfang ein Misserfolg;-)

2. Frage: Das Rezept gibt eine Whirlpoolhopfung an. Ist es richtig, dass diese bei abgekühlten 80°C Würze erfolgen sollte oder gilt dies nur wenn dies bei dem Rezept dabei steht?

Hefe wird die Wyeast 3068 werden.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Liebe Grüße Tobi

Re: Anfängerfragen Triticum Wormatia

Verfasst: Freitag 29. April 2016, 11:55
von Paule
Hi Tobi,
2bas2 hat geschrieben:Soll ich mich stur nach Rezept halten? Ich will ungern direkt am Anfang ein Misserfolg;-)
Du könntest das Ganze auch berechnen :Wink oder Faustformel: 3 Liter auf 1 Kg Schüttung (Nachguss)
2bas2 hat geschrieben:2. Frage: Das Rezept gibt eine Whirlpoolhopfung an. Ist es richtig, dass diese bei abgekühlten 80°C Würze erfolgen sollte oder gilt dies nur wenn dies bei dem Rezept dabei steht?
Die Hopfenaromen lösen sich am Besten <80°C und die Bitterstoffe gelangen nicht mehr in die Würze.
Ich habe letztens auch das Triticium Wormatia gebraut und gewartet bis die Temperatur bei knapp unter 80°C gesunken ist -> dann den WP Hopfen dazu -> dann Whirlpool -> 15 - 20 Minuten.
Diese Hopfung ist bei dem Rezept auch gemeint. :Smile

Gut Sud :thumbup

Grüße

Paule

Re: Anfängerfragen Triticum Wormatia

Verfasst: Freitag 29. April 2016, 12:38
von gulp
Soll ich mich stur nach Rezept halten? Ich will ungern direkt am Anfang ein Misserfolg;-)

2. Frage: Das Rezept gibt eine Whirlpoolhopfung an. Ist es richtig, dass diese bei abgekühlten 80°C Würze erfolgen sollte oder gilt dies nur wenn dies bei dem Rezept dabei steht?

Hefe wird die Wyeast 3068 werden.
Stur an Rezepte halten ist nicht schlau. Man muss immer auf die eigene Anlage anpassen. Da das beim ersten Mal nicht möglich ist, bleibt dir eh nur dich ans Rezept zu halten. Bewährt hat sich: Hauptguss 3,2l /1kg Malz. Nachgüsse bis der berechnete Pfannevoll Wert stimmt. (Etwa 10% unter der gewünschten Stammwürze)

Whirlpoolhopfung? Kommt drauf an, was du willst. Ein klassisches Weizen wird man nicht Whirlpool hopfen.

Hefe bassd. :Greets

Gutes Gelingen!
Peter

Re: Anfängerfragen Triticum Wormatia

Verfasst: Freitag 29. April 2016, 12:43
von GamZuBo
Das ist ja auch eine Hopfenweisse, Peter :Wink

Re: Anfängerfragen Triticum Wormatia

Verfasst: Freitag 29. April 2016, 13:48
von gulp
Jerome, Hopfenweisse mit 17 IBU? :Shocked , da haben meine "normalen" mehr. :Smile

Re: Anfängerfragen Triticum Wormatia

Verfasst: Freitag 29. April 2016, 15:22
von GamZuBo
Hat das bloß 17? Habe das im Laufe der Jahre auf 20-25 hochgeschraubt.

Re: Anfängerfragen Triticum Wormatia

Verfasst: Freitag 29. April 2016, 20:02
von 2bas2
Super danke!

Also alle Rechnungen deuten eher auf die Menge vom kleinen Brauhelfer hin... Ich werde es damit versuchen und hoffen das es klappt.