Seite 1 von 1

Große Flocken im Bier

Verfasst: Freitag 29. April 2016, 18:15
von Bitkiller
Hallo Leute,

gestern nach Mittag habe ich Würze, noch heiß, in den Gärbottich laufen lassen und über Nacht abkühlen lassen. Es handelt sich um ein Märzen mit 2000 g Wiener, 2000 g Pilsener und 300 g Cara.
Vorhin wollte ich die Hefe hinein gießen und sehe das da (siehe Foto). Hatte ich noch nie, kann mir einer sagen, was das ist? :Shocked

LG - Achim
Flocken.jpg

Re: Große Flocken im Bier

Verfasst: Freitag 29. April 2016, 18:24
von tauroplu
Flocken ist gut, das sind ja wahre Elefanten! Irish Moss vielleicht?

Re: Große Flocken im Bier

Verfasst: Freitag 29. April 2016, 18:29
von Bitkiller
Ja, da habe ich auch schon dran gedacht. Habe es aber verwendet wie immer, 4 g auf 22 Liter, 10 Min. vor Kochende und dann Whirlpool, 10 Min gewartet und abgelassen.

LG - Achim

Re: Große Flocken im Bier

Verfasst: Freitag 29. April 2016, 18:34
von Sto Lat
Typisch Irish Moss.
Hast zu viel reingetan. Hast dich vielleicht verwogen.

Re: Große Flocken im Bier

Verfasst: Freitag 29. April 2016, 18:38
von Bitkiller
Eigentlich nicht, ich habe eine Feinwaage mit 0,1 g Auflösung, mit der ich auch immer die Gewürze für meine Wurstherstellung abwiege. 4 g auf 22 Liter ist doch nicht zu viel oder??!!

LG - Achim

Re: Große Flocken im Bier

Verfasst: Freitag 29. April 2016, 18:42
von Cpt_Dirk
4 g auf 22 Liter ist doch nicht zu viel oder??!!
:Grübel

Re: Große Flocken im Bier

Verfasst: Freitag 29. April 2016, 18:45
von Bitkiller
Haben die Flocken jetzt einen negativen Einfluss oder setzen die sich nach der Vergärung einfach mit ab und gut ist?

LG - Achim

Re: Große Flocken im Bier

Verfasst: Freitag 29. April 2016, 18:48
von El Gordo
Die benötigte Menge IM richtet sich auch nach der Schüttung bzw wie viel Eiweiß man in die Würze bringt.

Stefan

Re: Große Flocken im Bier

Verfasst: Freitag 29. April 2016, 18:48
von Alt-Phex
Die Zwerplaneten würde ich rausfischen.

Was ihr immer alle in euer Bier kippt... :Greets

Re: Große Flocken im Bier

Verfasst: Freitag 29. April 2016, 18:48
von Flothe
Ich glaube es gibt einfach unterschiedliche Qualitäten von Irisch Moss. Es sind halt Meeresalgen, also ein Naturprodukt. Da kann der Gehalt an Karageen schon schwanken.

Habe mich jetzt schon durch diverse IM Threads gelesen.
Einige nehmen 5 g ohne Probleme und wieder andere haben schon bei 3 g Schwierigkeiten (so wie ich). Alles auf 20 Liter bezogen.

Zum Thema: Das sind stark verklumpte Proteine. Das IM hat also hervorragend gewirkt, denn genau die wolltest du ja aus dem Bier raus haben. Denke nach der HG liegt das alles schön am Boden.

LG Florian

Re: Große Flocken im Bier

Verfasst: Freitag 29. April 2016, 18:53
von tauroplu
Das sinkt auf keinen Fall ab, auch wenn sie - wie Bernd schon bemerkte - Zwergplanetengröße aufweisen...

Re: Große Flocken im Bier

Verfasst: Freitag 29. April 2016, 18:57
von Flothe
tauroplu hat geschrieben:Das sinkt auf keinen Fall ab, auch wenn sie - wie Bernd schon bemerkte - Zwergplanetengröße aufweisen...
Wieso sollte es nicht absinken? Die Dichte von Proteinen ist höher als die von Wasser. Sobald die Dichte der Würze sinkt, durch die Gärung, werden diese Klumpen absinken. Einzig könnte ich mir vorstellen, dass die viel CO2 binden und deshalb oben bleiben.
Im Zweifel halt rausholen.

LG Florian

Re: Große Flocken im Bier

Verfasst: Freitag 29. April 2016, 19:06
von OS-Schlingel
Kann Iris Moos verklumpen?

:Grübel


Stephen

Re: Große Flocken im Bier

Verfasst: Freitag 29. April 2016, 19:09
von Flothe
Irish Moos enthält Karageene, das sind sehr langkettige Zuckerpolymere, die negativ geladene Sulfatgruppen tragen. Dadurch binden sie viele positiv geladene Proteine und führen so zum Verklumpen derselben. Dadurch steigt die "Größe" der Proteine und sie sinken ab.

Re: Große Flocken im Bier

Verfasst: Freitag 29. April 2016, 21:47
von Bitkiller
Es ist für mich immer wieder erstaunlich, welch geballtes Wissen in so einem Forum steckt. Man stellt eine Frage und innerhalb von ein paar Minuten bis Stunden, hat man seinen Horizont erweitert und weiß bescheid. Also sind diese Verklumpungen nichts Böses, sondern nur die normale chemische Reaktion von Irish Moss. War für mich neu, denn in dieser Form hatte ich das noch nicht.
Vielen Dank für eure aufschlussreichen Antworten.

LG - Achim