Seite 1 von 1

Rumäniendeutsches Farmhouse Ale

Verfasst: Samstag 30. April 2016, 18:36
von Wasserstein
Hallo zusammen,

ich habe kürzlich einen ehemaligen Arbeitskollegen getroffen und von meiner Brautätigkeit erzählt. Er ist Rumäniendeutscher, Anfang sechzig und meinte, seine Mutter habe seinerzeit in Rumänien ebenfalls Bier gebraut. Leider kann man seine Mutter nicht mehr fragen; er selbst meint, dass es "dunkles Bier" gewesen sei.

Ich vermute, dass auf dem Bauernhof seiner Eltern keine Kühlmöglichkeiten zur Verfügung standen und dass es daher irgendetwas Obergäriges gewesen sein dürfte, also ein "Farmhouse Ale" wie es im Buche steht ... Hochinteressant.

Daher meine Fragen ans allwissende Forum: Weiß jemand mehr über die Bauernbrauerei im Osten? Hat vielleicht jemand Bekannte/Verwandte, die etwas darüber berichten können? Wo bekam man vor und kurz und nach dem Krieg Malz, Hefe und Hopfen? Und vor allem: Was war das für ein Bier?

Viele Grüße

Wasserstein

Re: Rumäniendeutsches Farmhouse Ale

Verfasst: Samstag 30. April 2016, 18:46
von purudin
Sehr interessantes Thema! Diese Fragen brennen mir auch auf den Nägeln.

Re: Rumäniendeutsches Farmhouse Ale

Verfasst: Samstag 30. April 2016, 18:53
von Spasskrapfen1

Re: Rumäniendeutsches Farmhouse Ale

Verfasst: Samstag 30. April 2016, 18:59
von Wasserstein
Ich habe auch schon an eine Art Kwas gedacht - aber gibt's das in Rumänien und ist das "dunkles Bier"?

Re: Rumäniendeutsches Farmhouse Ale

Verfasst: Samstag 30. April 2016, 19:38
von hyper472
Klaus Kling kennt zumindest einige Biere aus Ostdeutschland (damit meine ich das, das es nicht mehr gibt). Schreibe ihn doch mal an, der ist sehr umgänglich.
Viele Grüße, Henning

Re: Rumäniendeutsches Farmhouse Ale

Verfasst: Samstag 30. April 2016, 19:56
von flying
Was heißt Rumäniendeutscher? Bei den Siebenbürger Sachsen gab es vermutlich ähnliche (historische) Biertraditionen wie in Deutschland oder Österreich. Die Besiedlung von Siebenbürgen erfolgte in meheren Einwanderungswellen vom 12. - 19. Jahrhundert. Der Hopfenanbau für Siebenbürgenland ist historisch überliefert. Ansonsten gibt es in Rumänien keine besondere Biertradion.

Karl Balling (Erfinder der Stammwürzeformel) schrieb z. B. 1845 „ In Siebenbürgen wird seit Alters her Bier erzeugt und statt Hopfen frisches Fichtenharz angewendet“.

m.f.g
René