Seite 1 von 1

Polsinelli Gärfass - Keime mit Hitze killen?

Verfasst: Sonntag 1. Mai 2016, 14:29
von nobody2k
Servus!

Nachdem ich nun schon wieder einen Sud an die "Brett Pestilenz" verloren habe (obwohls eh trinkbar ist, nur merkt man halt nix mehr vom Amarillo oder dem Caramalz -> war ein leckeres APA bevors nach 4 Wochen Kühlschrank das Brett Dreckszeug geschafft hat durchzukommen :thumbdown ), hab ich mir mal die Polsinelli Dinger angeschaut.
Edelstahl sollte wohl leichter zu reinigen sein als sich aufrauhendes PET und da kam mir der Gedanke daß man dieses Faß doch problemlos der Hitze eines Backofens aussetzen könnte :)
Von den Maßen her sollts hoffentlich auch reinpassen (ich sollte es vorher noch ausmessen ;) ), nur bin ich mir ned sicher ob Brett der Hitze nicht eventüll widerstehen könnte ... die Viecher sind ja leider äußerst robust :thumbdown

Hat das schonmal wer gemacht, bzw wie sind denn so die Erfolgschancen alles abzutöten mittels Backofen? (inkl. Brett)

Danke schonmal an die Edelstahl Gärfassbesitzer für eure Auskünfte :thumbsup

Re: Polsinelli Gärfass - Keime mit Hitze killen?

Verfasst: Sonntag 1. Mai 2016, 14:45
von katzlbt
Ich habe schon überlegt ob man mit einem Heißluftföhn arbeiten könnte um NC-Kegs zu entkeimen.
Die Gummigriffe und Dichtungen könnten allerdings schmelzen, daher hab ich mich noch zurückgehalten und bei 80° gestoppt.
Sonst hätte ich noch eine 160° Heißluftquelle.
Erfolgschancen kenne ich leider nicht.

Re: Polsinelli Gärfass - Keime mit Hitze killen?

Verfasst: Sonntag 1. Mai 2016, 14:53
von Johnny H
Brett ist tückisch!

Such mal danach. Es gibt einige Berichte hier über die Schwierigkeiten, die wieder loszuwerden, aber auch einige Erfolgserlebnisse sowie eine Anleitung von Ulrich dazu.

Re: Polsinelli Gärfass - Keime mit Hitze killen?

Verfasst: Sonntag 1. Mai 2016, 16:23
von nobody2k
ja, deswegen meine Idee mit der Hitze...die killt normalerweise so ziemlich alles...

Re: Polsinelli Gärfass - Keime mit Hitze killen?

Verfasst: Sonntag 1. Mai 2016, 17:10
von wsb56
Moin Christoph,

da ich die Dinger aus eigener Ansicht nicht kenne, eine etwas theoretische Antwort.
  • Zuerst einmal *alle* Dichtungen etc entfernen, einzige Ausnahme Teflon, aber auch das besser
  • Dann den Behälter komplett zerlegt in den Backofen geben, notfalls in zwei Rutschen
  • Nun den Backofen (so möglich) auf Umluft und 200°C stellen, andernfalls passende andere Stufe
  • Und nun (reines Bauchgefühl) mindestens 2 Stunden backen
  • das sollte kein Keim überleben, aber Dein Edelstahl ohne Verfärbungen
Das wäre meine Idee ohne Gewährleistung. :Wink

HTH

Re: Polsinelli Gärfass - Keime mit Hitze killen?

Verfasst: Sonntag 1. Mai 2016, 17:21
von Flothe
wsb56 hat geschrieben:Moin Christoph,

da ich die Dinger aus eigener Ansicht nicht kenne, eine etwas theoretische Antwort.
  • Zuerst einmal *alle* Dichtungen etc entfernen, einzige Ausnahme Teflon, aber auch das besser
  • Dann den Behälter komplett zerlegt in den Backofen geben, notfalls in zwei Rutschen
  • Nun den Backofen (so möglich) auf Umluft und 200°C stellen, andernfalls passende andere Stufe
  • Und nun (reines Bauchgefühl) mindestens 2 Stunden backen
  • das sollte kein Keim überleben, aber Dein Edelstahl ohne Verfärbungen
Das wäre meine Idee ohne Gewährleistung. :Wink

HTH
Ich würde noch ergänzend hinzufügen, dass feuchte Hitze sehr viel effektiver ist, als Trockene. Also wenn dein Backofen eine Dampfgarfunktion hat: Auf jeden Fall nutzen.
Ansonsten eine feuerfeste Schale mit Wasser in den Ofen stellen und/oder ab und zu mit einer Blumenspritze reinsprühen.

Der Kollege jemo hat auch gute Ergebnisse mit Danchlorix gemacht. Da weiß ich aber nicht, wie sich das mit Edelstahl beträgt.

LG Florian

Re: Polsinelli Gärfass - Keime mit Hitze killen?

Verfasst: Sonntag 1. Mai 2016, 17:38
von Hagen
Denke auch, dass die Temp > 150° bei 2h-Behandlung nicht überstehen sollten. Deine Dichtungen müsstest du dann aber dennoch separat behandeln, sonst holst du sie dir darüber wieder rein.

Ansonsten habe ich dank Uli Peises Anleitung auf chemischen Wege die Bretts erfolgreich aus meinen Kegs und Gärfässern bekommen.

Re: Polsinelli Gärfass - Keime mit Hitze killen?

Verfasst: Sonntag 1. Mai 2016, 17:43
von torbig
Ich kenne das gärfass zwar nicht, aber vielleicht hilft so ein Heissdampfgerät von Kärcher oder ähnlichen Herstellern. Damit die "gefährlichen" stellen ausdampfen und danach mit reinigungslösung (oxi clean o. ä.) einweichen und dann mit klarwasser ausspülen. Dann noch mit isoprop einsprühen.
Gruß Thorsten

Re: Polsinelli Gärfass - Keime mit Hitze killen?

Verfasst: Sonntag 1. Mai 2016, 19:31
von nobody2k
Also DAnChlorix hat nix genutzt, das verwende ich sowieso immer^^
Meistens am Vortag einfüllen und über Nacht wirken lassen, am nächsten Tag ausspülen, den Hahn abmontieren, zerlegen und in DanChlorix baden lassen (2-3 Stunden.
Die Kontaktstelle Hahn - Gärkübel mit DanChlorix abwischen, nachwischen mit Wasser, nachwischen mit Alkohol und damit mehrmals "einsaftln".
Alles gut gespült zusammenbauen und nach spätestens einer Stunde die heiße Würze reinlaufen lassen.

Und zack, Brett im fertigen Bier^^

Und dem Geschmack der geernteten Hefe nach zu urteilen ist das Brett Getier definitiv im Gärfass gewesen (konzentrierter Achselschweiß vom Planet der Affen :puzz )

PS: Daß man die Dichtungen & Co abmontiert vor dem Backofen ist mir schon klar :Wink
Mir gings mehr um die Temperatur und die Sterberate der "Brettlinge"^^

Re: Polsinelli Gärfass - Keime mit Hitze killen?

Verfasst: Sonntag 1. Mai 2016, 19:50
von Ladeberger
Vielleicht sind's ja Chlorphenole.

Gruß
Andy

Re: Polsinelli Gärfass - Keime mit Hitze killen?

Verfasst: Sonntag 1. Mai 2016, 20:59
von nobody2k
Nö, ist Brett :Smile

Re: Polsinelli Gärfass - Keime mit Hitze killen?

Verfasst: Sonntag 1. Mai 2016, 22:12
von hutschpferd
Vielleicht arbeitest einfach nur dreckig ;)

Re: Polsinelli Gärfass - Keime mit Hitze killen?

Verfasst: Sonntag 1. Mai 2016, 23:01
von captainkirk
Zumindest passt das 35l Polsinelli in die Spülmaschine und meins hat bisher keine Schäden davon getragen, das könnte auch schon helfen

Re: Polsinelli Gärfass - Keime mit Hitze killen?

Verfasst: Sonntag 1. Mai 2016, 23:38
von Hagen
Ole, Bretts bekommst du sicherlich nicht mit einem einfachen Spülemaschinengang gekillt. Anderseits sind VA-Fässer, sofern sauber verarbeitet, kein besonders guter Nährgrund für Bretts.

Re: Polsinelli Gärfass - Keime mit Hitze killen?

Verfasst: Montag 2. Mai 2016, 01:33
von §11
Die Literatur nennt auch für die Ascosporen von Brettanomyces 50C als ausreichend bei 20 Minuten Dauer

Re: Polsinelli Gärfass - Keime mit Hitze killen?

Verfasst: Montag 2. Mai 2016, 06:53
von leo1
Moin,

ich hatte lange Probleme mit SauerBier.

Jetzt habe ich mir aus der Bucht einen Dampfgenerator besorgt.( Dampfstation für Bügeleisen)
Einen Anschluss vom CC angebastelt und auf geht es.
Die CC Kegs werden mit 100 Grad Dampf aus geblasen.
Seit ich es mache habe ich meine Ruhe mit schlechtem Bier.
Und alles ohne Chemie.

Grüße aus Niedersachsen
leo1

Re: Polsinelli Gärfass - Keime mit Hitze killen?

Verfasst: Montag 2. Mai 2016, 07:11
von aalhuhnsuppe
Was hast du den für einen Ofen? :Shocked
Bei meinem müßte ich das 35 Liter Fass erst auseinander sägen (vermutlich sogar zweimal).

Re: Polsinelli Gärfass - Keime mit Hitze killen?

Verfasst: Montag 2. Mai 2016, 09:17
von Havana
Ich hab schon mehrmals mit Bretts in meinen Edelstahl-Gärfässern vergoren und anschließend nur meine Standard Reinigung mit heißem Wasser, Spülmaschinen Reiniger und Bürste durchgezogen.
Bisher hatte ich noch keine Infektion der Folgesude. Allerdings fülle ich meine Würze mit 80-90°ins Gärfass und kühle dort.
Wahrscheinlich vertragen das die Bretts nicht so gut.

Re: Polsinelli Gärfass - Keime mit Hitze killen?

Verfasst: Montag 2. Mai 2016, 17:02
von nobody2k
Ich fülle es auch heiß in den Gärbehälter ein ... dennoch Probleme gehabt^^
EVentüll liegts an der Kühlung danach? o_O Die erfolgt mittels abgekochter Kühlspirale aus Kupfer ... also auch nix Bakterienfreundliches eigentlich^^