Seite 1 von 1

Sicherung beim Grainfather fliegt beim Maischen raus

Verfasst: Montag 2. Mai 2016, 16:09
von murph
Moin ihr Lieben,

das Thema wurde bereits schon mal andiskutiert. Allerdings ging es darum, wenn die Sicherung beim Kochen rausfliegt.

Mir ist das jetzt (und leider nicht zum ersten mal) am Freitag beim Maischen passiert. Und zwar schon bei der zweiten Rast in Richtung 63°C.
Das war dann leider so, dass ich das Malzrohr noch mal komplett rausgezogen habe, im Gäreimer geparkt und mit dem Braupaddel erstmal das gemacht habe, was man eigentlich vor dem kochen tun soll. Nämlich am Boden erstmal freischaben.

Ich vermute mal, dass es an einem hohem Mehlanteil meines Schrotes lag. Oder hat jemand eine andere Idee ? Bzw. wie läßt sich das denn vermeiden ?
Es war jetzt nicht schlimm das Malzrohr noch mal zu ziehen und eine Minute freizuschaben, aber ist eigentlich nicht im Sinne des Erfinders.

LG
Murph

Re: Sicherung beim Grainfather fliegt beim Maischen raus

Verfasst: Montag 2. Mai 2016, 16:10
von lebowski
Hi Murph

Hatte das Problem noch nie aber auch schon davon gehört. Interessiert mich nun auch was da kommt :Grübel

Re: Sicherung beim Grainfather fliegt beim Maischen raus

Verfasst: Montag 2. Mai 2016, 18:56
von Tozzi
Hi Murph,
murph hat geschrieben:Ich vermute mal, dass es an einem hohem Mehlanteil meines Schrotes lag.
das vermute ich auch...

Nachtrag:
Ich schrote immer erst mal in einen Eimer und schüttle den dann ein wenig.
Dann rutscht der Hauptanteil des Mehls nach unten und landet im Malzrohr dann entsprechend eher oben.
Aber ob das was bringt, kann ich nicht sagen.

Noch ein Nachtrag: Du schrotest mit der Student, hattest Du mal geschrieben, glaube ich?
Hattest Du das Malz vor dem Schroten konditioniert?
Ich glaube, ich rücke gerade wieder ab von meinem Vorhaben, nächstes mal auf 1,1 mm einzustellen...

Re: Sicherung beim Grainfather fliegt beim Maischen raus

Verfasst: Dienstag 3. Mai 2016, 09:12
von murph
Ja, habe ich gemacht. Und habe auch die Student. Ich hatte mit dem läutern auch keine Probleme. Aber ich vermute mal, dass 1 Stunde vor einmaischen nicht ausgereicht hat.
Was ich noch spontan für eine Idee hätte wäre, einen Tag vor dem brauen konditionieren und dann kurz vor dem einmaischen noch mal kurz besprühen, dass sich das Mehl vorab etwas bindet und nicht als weisses Pulver da reinkommt.

Vielleicht klappt das ja.