Warsteiner Braumeister Nachbastelung, naja so ähnlich...
Verfasst: Montag 2. Mai 2016, 20:08
Hallo zusammen,
ich habe mir vorhin ein Sixpack von dem o. a. Gesöff aussm Netto für 3,49 Eus mal mitgenommen, kurz kalt gemacht und probiert.
Ich find es garnicht mal so schlecht. Im Sommer ziehste dir so ein kleines Pülleken direkt wech ;-) Ein gutes "Brandbierchen".
Natürlich musste ich den KBH anschmeissen und ein wenig rumbasteln...
Grundlagen lt. Etikett:
25 IBU / 5,2% Sprit /12,4% STW / Hallertauer Tradition und Cascade / Kalthopfung / Helle und dunkle Malze / Untergärig
Und folgendes kam bei meinen Basteleien dabei raus:
Malz:
95% Wiener Malz
4,5% Caramünch 2
0,5% Carafa 2 (Gabe zur Maltoserast)
Rasten:
1. 57 Grad - 10 Minutos
2. 63 Grad - 45 Minutos
3. 72 Grad - 15 Minutos
Kochzeit 80 min und 6 min Iso
Hops:
1. Hallertauer Tradition (5,7 Prozentos) 35 Grammos, 60 Minutos
2. Cascade (8,8%)15 Gr. zum Schluss
3. Hallertauer Tradition 15 Gr. auch zum Schluss
Stopfung mit ca. 20-30 Gramm Cascadedolden... (Da bin ich mir noch unsicher, hab ich noch nie gemacht...)
Hefe:
Keine Ahnung.
Das Originalgebräu ist untergärig, ich würde gerne eine obergärige Version daraus machen,
da ich noch nicht die Möglichkeit für "untergärig" habe.
Die US05 ist mir dafür zu fruchtig, vielleicht eine neutrale Hefe?
Rauskommen sollen etwa 25 Liter.
Was meint Ihr?
Da ich mit meinen bis jetzt 8 Suden noch quisi quasi Anfänger bin, bitte ich um Welpenschutz ;-)
Gruss Thomas
ich habe mir vorhin ein Sixpack von dem o. a. Gesöff aussm Netto für 3,49 Eus mal mitgenommen, kurz kalt gemacht und probiert.
Ich find es garnicht mal so schlecht. Im Sommer ziehste dir so ein kleines Pülleken direkt wech ;-) Ein gutes "Brandbierchen".
Natürlich musste ich den KBH anschmeissen und ein wenig rumbasteln...
Grundlagen lt. Etikett:
25 IBU / 5,2% Sprit /12,4% STW / Hallertauer Tradition und Cascade / Kalthopfung / Helle und dunkle Malze / Untergärig
Und folgendes kam bei meinen Basteleien dabei raus:
Malz:
95% Wiener Malz
4,5% Caramünch 2
0,5% Carafa 2 (Gabe zur Maltoserast)
Rasten:
1. 57 Grad - 10 Minutos
2. 63 Grad - 45 Minutos
3. 72 Grad - 15 Minutos
Kochzeit 80 min und 6 min Iso
Hops:
1. Hallertauer Tradition (5,7 Prozentos) 35 Grammos, 60 Minutos
2. Cascade (8,8%)15 Gr. zum Schluss
3. Hallertauer Tradition 15 Gr. auch zum Schluss
Stopfung mit ca. 20-30 Gramm Cascadedolden... (Da bin ich mir noch unsicher, hab ich noch nie gemacht...)
Hefe:
Keine Ahnung.
Das Originalgebräu ist untergärig, ich würde gerne eine obergärige Version daraus machen,
da ich noch nicht die Möglichkeit für "untergärig" habe.
Die US05 ist mir dafür zu fruchtig, vielleicht eine neutrale Hefe?
Rauskommen sollen etwa 25 Liter.
Was meint Ihr?
Da ich mit meinen bis jetzt 8 Suden noch quisi quasi Anfänger bin, bitte ich um Welpenschutz ;-)
Gruss Thomas
