Seite 1 von 1

Kleiner Sud in großem Gärfass

Verfasst: Donnerstag 5. Mai 2016, 12:21
von butascratch
Ich habe jetzt einige Zeit nach einem entsprechenden Thread gesucht und nichts gefunden, bitte korrigiert mich wenn ich einfach nur blind war.
Ich überlege zur Zeit nach meinem ersten Sud die Hopfenreste (Simcoe, Cascade, Citra, Lemondrop) zu jeweils einem Single Hop IPA zu verwursten.
Die Sude sollen recht klein werden (ca. 10l), ich hab allerdings nur ein Gärfass, das 30l fasst.
Sind solche kleinen Sude in großen Gärbehältern problematisch?
Ich könnte mir beispielsweise das Problem der verhältnismäßig großen Oberfläche und damit verbundenen erhöhten Sauerstoffeintrag vorstellen.
Was meint ihr dazu?

Re: Kleiner Sud in großem Gärfass

Verfasst: Donnerstag 5. Mai 2016, 12:59
von skebbl
Servus,

sollte eigentlich kein Problem sein, ich denke dass der Sauerstoffeintrag zu vernachlässigen ist. Außerdem ist das Gärfass mit Einsetzen der Gärung sowieso voll mit CO2.
Vielleicht gibt es aber im Vorfeld etwas zu bedenken: Falls dein Topf oder Fass mit dem du läuterst ebenfalls einen eher großen Durchmesser hat, könnte es passieren dass der Treberkuchen zu dünn wird und nicht mehr gut filtert.

LG

Re: Kleiner Sud in großem Gärfass

Verfasst: Donnerstag 5. Mai 2016, 13:04
von butascratch
Darüber habe ich mir auch schon Gedanken gemacht, aber ein improvisierter Läuterbottich mit kleinerem Volumen ist schnell gebaut.
Forstnerbohrer und ein kleiner Eimer ohne Deckel sind vorhanden.