Seite 1 von 1
Auch mein Brauraum ist "fertig"...
Verfasst: Donnerstag 5. Mai 2016, 20:15
von emilio
... wenn es sowas überhaupt gibt.
Man(n) kann zumindest darin bequem brauen, es ist genug Wasser und Strom da und sauber machen ist auch kein Stress.
Abgesehen davon lässt sich wunderbar darin einen heben...
Der Hauptdarsteller...
Ein paar mehr Bilder zum Umbau gibts hier...
http://www.schopfschoppe.de/Brauraumumbau.html
Gruß,
Andreas
Re: Auch mein Brauraum ist "fertig"...
Verfasst: Donnerstag 5. Mai 2016, 20:31
von Alt-Phex
Super, da kann man ja direkt neidisch werden.

Re: Auch mein Brauraum ist "fertig"...
Verfasst: Donnerstag 5. Mai 2016, 20:37
von Proximus
Nice!
Gefällt mir richtig gut.Glückwunsch!
Re: Auch mein Brauraum ist "fertig"...
Verfasst: Donnerstag 5. Mai 2016, 20:43
von Hagen
Sehr nett! Schade, dass man nur den Tresen richtig sieht und den Rest nur erahnen kann. Der interessiert uns wahrscheinlich am wenigsten

Re: Auch mein Brauraum ist "fertig"...
Verfasst: Donnerstag 5. Mai 2016, 21:37
von emilio
Na dann, nochmals ein Bild des Hauptdarstellers ergänzt...

Re: Auch mein Brauraum ist "fertig"...
Verfasst: Donnerstag 5. Mai 2016, 21:45
von Biermensch
Super! Darf ich fragen, wie der Abzug der Brüdenhaube gelöst wurde? Ich stehe gerade ebenfalls vor Fertigstellung im Keller, aber das Problem ist noch ungelöst....derzeit gehen dauernd die Rauchmelder an
Edith: und der Nebel steht auf Hüft-Höhe, und es tropft von der Decke und....
Re: Auch mein Brauraum ist "fertig"...
Verfasst: Donnerstag 5. Mai 2016, 21:58
von emilio
Das Problem mit dem von der Decke tropfen hatte ich auch. Eine Motorisierung ist da nicht dran. Das Rohr ist an einem Bodenablauf der darüber liegenden Terasse angeschlossen, welche zwischenzeitlich überdacht ist. Natürlich mit einem ordentlichen Gefälle dazwischen. Kann man auf dem Bild ja sehen. Der Abzug funktioniert so perfekt. Ich kann nicht mal mehr eine Luftfeuchteerhöhung bemerken. Den Abzug kann ich mittels einer Kaminklappe auf und zu machen.
Re: Auch mein Brauraum ist "fertig"...
Verfasst: Donnerstag 5. Mai 2016, 22:05
von Biermensch
Ah ok... sowas hab ich leider nicht, ich muss irgendwie zum Fenster raus, fürchte ich. Hast du keine Bedenken, das dir da zu viel zurücktropft? Ich meine, weil doch unerwünschte Stoffe beim Hopfenkochen ausgedampft werden sollen. Ich vermute, da kondensiert ne ganze Menge.
Re: Auch mein Brauraum ist "fertig"...
Verfasst: Donnerstag 5. Mai 2016, 22:14
von emilio
Konnte bisher nichts nachteiliges bemerken. Sobald der Dampf im Rohr oben angekommen ist, läuft's ( dank Gefälle ) dahin wo das Regenwasser hin läuft. Zurück läuft nur, was im Alu-Wellrohr kondensiert.
Re: Auch mein Brauraum ist "fertig"...
Verfasst: Freitag 6. Mai 2016, 00:47
von Bierfetischist
Hallo Emilio,
da hast du dir ja wirklich einen sehr schönen Brauraum geschaffen, die Aluminiumprofile von Bosch Rexroth, Item oder.... , sind sehr schick und praktikabel im Konstruktionsbau (habe die auch bei meiner Anlage verbaut), aber die offenen Nuten der Profile sind auch eine große Schwachstelle für alles mögliche Ungeziefer. Darum empfehle ich dir, schnellstmöglich noch ein paar Euro für passende Abdeckprofile auszugeben, damit der Schuss nicht irgendwann nach hinten losgeht.
Abdeckprofil
http://www.ebay.com/itm/Abdeckprofil-sc ... 6016.l4276
PS: Mit neidischen Blicken nach Schopfheim schauend ;-)
Gruß Heiko

Re: Auch mein Brauraum ist "fertig"...
Verfasst: Freitag 6. Mai 2016, 08:55
von Hagen
Wenn du das Stück horiztontal verlaufendes Abzugsrohr bereits mit einem leichten Gefälle zum Ablauf installieren würdest, würde das den Kondensatrücklauf vermutlich nochmals verringern.
Hast du dir denn zugleich einen Bodenablauf im Fußboden installiert? Habe ich auf den Bilder nicht erkennen können.
Re: Auch mein Brauraum ist "fertig"...
Verfasst: Freitag 6. Mai 2016, 09:26
von Griller76
Hallo Andreas,
ein echt prima Brauraum. Brauen ist schön, macht aber zusammen mit Freunden erst so richtig Spaß.
Noch viel Vergnügen damit!
freundliche Grüße
Alexander
Re: Auch mein Brauraum ist "fertig"...
Verfasst: Freitag 6. Mai 2016, 10:13
von Hagen
Und noch mehr mit leerer Blase!

Re: Auch mein Brauraum ist "fertig"...
Verfasst: Freitag 6. Mai 2016, 12:17
von emilio
Hagen hat geschrieben:Wenn du das Stück horiztontal verlaufendes Abzugsrohr bereits mit einem leichten Gefälle zum Ablauf installieren würdest, würde das den Kondensatrücklauf vermutlich nochmals verringern.
Hast du dir denn zugleich einen Bodenablauf im Fußboden installiert? Habe ich auf den Bilder nicht erkennen können.
Hallo Hagen.
Längerer Gewindebolzen zum erhöhen des Gefälles liegt schon da. War bisher nur zu faul den einzubauen. Wäre eigentlich eine gute Aufgabe für heute Mittag.
Bodenablauf hab ich nur indirekt. Das ganze Ding ist eine "Garage". Heisst die vordere Wand ist ein komplettes Tor und davor der Ablauf. Tor auf, Wasserkübel rein, mit dem Abzieher durchgewischt, fertig.
Bierfetischist hat geschrieben:Hallo Emilio,
da hast du dir ja wirklich einen sehr schönen Brauraum geschaffen, die Aluminiumprofile von Bosch Rexroth, Item oder.... , sind sehr schick und praktikabel im Konstruktionsbau (habe die auch bei meiner Anlage verbaut), aber die offenen Nuten der Profile sind auch eine große Schwachstelle für alles mögliche Ungeziefer. Darum empfehle ich dir, schnellstmöglich noch ein paar Euro für passende Abdeckprofile auszugeben, damit der Schuss nicht irgendwann nach hinten losgeht.
Abdeckprofil
http://www.ebay.com/itm/Abdeckprofil-sc ... 6016.l4276
PS: Mit neidischen Blicken nach Schopfheim schauend ;-)
Gruß Heiko

Hallo Heiko.
Abdeckungen wären da wirklich schön. Leider ist das ein altes ( ich glaube "Ruck" ) Profil. Hab ich geschenkt bekommen und einem geschenkten Gaul....
Ich hab leider noch nirgends passende Abdeckungen finden können. Ist auch eine 10er Nut.
Gruß,
Andreas
Re: Auch mein Brauraum ist "fertig"...
Verfasst: Freitag 6. Mai 2016, 12:43
von engelchen1010
Super Raum. Respekt. Es ist wirklich einfacher wenn man einen Raum für sich hat. Und nicht immer alles zusammen suchen muss. Nachteil man braut öffters

Re: Auch mein Brauraum ist "fertig"...
Verfasst: Freitag 6. Mai 2016, 15:05
von Hagen
Ach was, sich auf die Barhocker setzen, ein Bier trinken und zu wissen, man könnte es, wenn man wollte, reicht doch!?

Re: Auch mein Brauraum ist "fertig"...
Verfasst: Freitag 6. Mai 2016, 16:04
von emilio
Genaugenommen brau ich eigentlich zu wenig. Das Zeug geht irgendwie weg wie warme Semmel. Und wenn ich's mir so recht überlege ist mein Konsum auch nicht mehr der von der Zeit vor dem Brauen...
Gefälle umgesetzt....
Und wenn's jemand interessiert, meine Brüdenhauben-Hebeanlage mit Rolladengurt-Roller....
Funktioniert so perfekt. Zur Zentrierung hab ich einfach 4 Metallklammern am Topf.
Gruß,
Andreas
Re: Auch mein Brauraum ist "fertig"...
Verfasst: Dienstag 10. Mai 2016, 18:58
von Bodo
Was geile Ideen ihr alle so habt, Rolladengurt als Hebevorrichtung, super. Auch sonst toll geworden :-)