Seite 1 von 1

Mein Wasser und Hopfige Biere

Verfasst: Donnerstag 5. Mai 2016, 22:56
von hopfenbär
Schönen Abend zusammen.

Leider muss ich einen weiteren Wasserthread starten. :redhead
Desto mehr ich mich mit dem Thema Wasseraufbereitung beschäftige, umso verwirrter bin ich.
Alle meine Biere die wenig gehopft waren fand ich super. Leider haben alle meine hopfigen Biere eine breite/seifig/gallige Bittere und schmecken mir fast gar nicht. Nach ca. 2 Monaten wird es besser aber der Geschmack ist immer noch deutlich vorhanden. Mittlerweile reagiere ich regelrecht allergisch auf den Geschmack.

Hier mein Wasser:
http://tinyurl.com/zc2g3fr

Was würdet ihr mir empfehlen, damit man aus dem Wasser ein gutes Wasser für sehr hopfige Bier macht? Bis jetzt habe ich eigentlich nur mit Milchsäure die Restalkalität auf 0° eingestellt.

Besonderst nervt mich das Magnesium, was ja sehr schwer zu entfernen ist. :Shocked
Ich wäre bereit eine Osmose Anlage zu kaufen. Woher weiß ich die genauen Werte des gereinigten Wassers? Man müsste das ja wieder Aufsalzen.
Könnte mir auch vorstellen das SplitTreatment zu verwenden. Wird hier das komplette Magnesium mit entfernt, bzw. wie viel Magnesium bleibt zurück?

Für den nächsten Brautag kaufe ich mir stilles Wasser vom Aldi. Auf Dauer ist das allerdings keine Lösung.

Ich wäre euch für Tipps sehr dankbar.
Viele Grüße - Martin

Re: Mein Wasser und Hopfige Biere

Verfasst: Donnerstag 5. Mai 2016, 23:36
von Biermensch
Ich bin auch grad an dem Thema dran. Wenn du ne Osmoseanlage hast, ist das sehr gut. Du müsstest halt ein wenig verschneiden. Wenn die Osmoseanlage korrekt läuft, ist das Wasser annähernd rein. So ein Aquariending wird das an der Hauswasserleitung evtl. nicht zu 100% schaffen, aber für unsere Zwecke mehr als ausreichend. Mich nervt nur der hohe Abwasseranteil und der Zwang das Teil quasi ständig, oder recht oft zu verwenden, sonst wird die Membran zerfressen. Mein Kumpel ist Chemikant, die verwenden ein mehrstufiges Osmosesystem mit .....etwas mehr Druck. Das ist dann für die Pharmaproduktion ok. :Bigsmile jaja, das wär schon was, leider komm ich da nicht ran.

Re: Mein Wasser und Hopfige Biere

Verfasst: Donnerstag 5. Mai 2016, 23:56
von Tozzi
Osmose und dann Aufsalzen ist wahrscheinlich die beste Option.
Ich persönlich würde eine Kombination aus CaCl2, CaSO4, Salz- und Schwefelsäure versuchen, aber das kann leicht schiefgehen und ist nicht ungefährlich, wenn man im Umgang mit sowas nicht geübt ist.
Sulfat und Chlorid sind recht niedrig, Ca und Mg recht hoch...

Re: Mein Wasser und Hopfige Biere

Verfasst: Freitag 6. Mai 2016, 09:41
von hopfenbär
Biermensch hat geschrieben:Mich nervt nur der hohe Abwasseranteil und der Zwang das Teil quasi ständig, oder recht oft zu verwenden, sonst wird die Membran zerfressen.
Ja das find ich auch unschön aber ich könnte damit leben wenn ich dann schön hopfige Biere brauen kann. Du meinst das wasser sollte "ziemlich" rein aus der Osmoseanlage kommen. Gibt es dazu irgendwelche Werte die das Wasser dann ungefähr hat? Kann man das Wasser noch trinken oder geht das schon Richtung Destiliertes Wasser?

Wenn ich den Braumgazin Wasserartikel richtig Verstanden habe, entsteht beim aufsäuren meines Wassers(meine hohe Restalkalität auf 0°dh runter) ziemlich viel Nichtkarbonhärte. Gibt es eine möglichkeit zu bestimmen wieviel Chlorid und Sulfat zusätzlich in mein Wasser kommt?
Tozzi hat geschrieben:Osmose und dann Aufsalzen ist wahrscheinlich die beste Option.
Ich persönlich würde eine Kombination aus CaCl2, CaSO4, Salz- und Schwefelsäure versuchen, aber das kann leicht schiefgehen und ist nicht ungefährlich, wenn man im Umgang mit sowas nicht geübt ist.
Sulfat und Chlorid sind recht niedrig, Ca und Mg recht hoch...
Also ich bin im Umgang mit den von dir genannten Stoffen absolut Unerfahren und trau mir sehr komplexe Vorgänge nicht ohne weiteres zu. Besonders schreckt mich ab das man die Werte nach der Behandlung nicht genau bestimmen kann. Somit weiß ich nicht ob ich alles richtig gemacht habe.
Tendiere auch stark zu einer OsmoseAnlage.

Re: Mein Wasser und Hopfige Biere

Verfasst: Freitag 6. Mai 2016, 10:08
von El Gordo
Warum sollte die Membran bei Nichtgebrauch zerfressen werden?
Das hab ich ja noch nie gehört.
Die Membran kann verkeimen. Aber normalerweise kann man die Membran über ein Ventil spülen.
Das mit dem Abwasser ist mir vollkommen egal. Ein paar mal die Klospülung betätigen oder ein Bad in der Badewanns kommt aufs gleiche raus. Es sei denn man braut mehrere Hektoliter.

Stefan

Re: Mein Wasser und Hopfige Biere

Verfasst: Freitag 6. Mai 2016, 10:42
von Biermensch
El Gordo hat geschrieben:Warum sollte die Membran bei Nichtgebrauch zerfressen werden?
Das hab ich ja noch nie gehört.


Stefan

Steht in diversen Aquarien-Webseiten. Die Verkeimung kann warum auch immer die Membran zerstören. Und wenn man öfter braut, kommt bei 20 L Osmosewasser schon einiges zusammen. Klar, wenns egal ist....Komisch, aber bei Wasser und Strom ist man immer überempfindlich, auch wenns wirtschaftlich nicht so relevant ist.

Re: Mein Wasser und Hopfige Biere

Verfasst: Freitag 6. Mai 2016, 12:04
von Froschmann
[/quote]

Komisch, aber bei Wasser und Strom ist man immer überempfindlich, auch wenns wirtschaftlich nicht so relevant ist.[/quote]

Da gebe ich dir recht. Wenn man sich mal ausrechnet, was ein Kubikmeter Trinkwasser so kostet (OHNE die Abwassergebühr), dann fallen die 1,80€, oder was es bei Euch so kostet, für Tausend Liter nicht wirklich ins Gewicht.

Re: Mein Wasser und Hopfige Biere

Verfasst: Sonntag 8. Mai 2016, 10:15
von hopfenbär
Habe gestern bei Kaufland folgendes Wasser gefunden.
restalkalität 2.4°dh
magnesium 6.5
Calcium 21
Sulfat 15
chlorid 11
Natrium 6.2
Kalium 3.0

Für 36L habe ich ca.4,5€ gezahlt. Bei den Preisen lohnt es sich für mich nicht eine Osmoseanlage anzuschaffen, bzw groß mit meinen schlechten Wasser zu experimentieren. Habe gestern damit ein American Pale Ale gebraut, 9g CaSo4 habe ich noch hinzugefügt, damit kam ich genau auf 0°Restalkalität, Sulfat 162.7 mg/l und Kalzium 83. Bin schon gespannt. :Drink

Re: Mein Wasser und Hopfige Biere

Verfasst: Sonntag 8. Mai 2016, 11:38
von uli74
hopfenbär hat geschrieben:Habe gestern bei Kaufland folgendes Wasser gefunden.
restalkalität 2.4°dh
magnesium 6.5
Calcium 21
Sulfat 15
chlorid 11
Natrium 6.2
Kalium 3.0

Für 36L habe ich ca.4,5€ gezahlt. Bei den Preisen lohnt es sich für mich nicht eine Osmoseanlage anzuschaffen, bzw groß mit meinen schlechten Wasser zu experimentieren. Habe gestern damit ein American Pale Ale gebraut, 9g CaSo4 habe ich noch hinzugefügt, damit kam ich genau auf 0°Restalkalität, Sulfat 162.7 mg/l und Kalzium 83. Bin schon gespannt. :Drink

Wie heisst das Wasser bei Kaufland? Und in welchen Gebindegrössen gibts das?

Re: Mein Wasser und Hopfige Biere

Verfasst: Sonntag 8. Mai 2016, 12:05
von hopfenbär
Gibts in 6x1.5l und heisst "mineralwasser, still. Aus der urstromquelle" ist von der Kaufland Eigenmarke "k classic".
Gezahlt hab ich genau 4.53€ für 4 Träger.

Re: Mein Wasser und Hopfige Biere

Verfasst: Sonntag 8. Mai 2016, 13:58
von Einkoch-Theo
Moin,

in Zoohandlungen mit etwas größerer Aquaristik Abteilung kann man sich Osmosewasser abzapfen. Kostet ein paar Cent pro Liter.
Habe ich auch schon genutzt, wenn ich nicht bei der Arbeit im Labor was bekommen konnte.

Gruß, Theo

Re: Mein Wasser und Hopfige Biere

Verfasst: Dienstag 17. Mai 2016, 02:29
von Robsen
hopfenbär hat geschrieben:Habe gestern bei Kaufland folgendes Wasser gefunden.
restalkalität 2.4°dh
magnesium 6.5
Calcium 21
Sulfat 15
chlorid 11
Natrium 6.2
Kalium 3.0

Für 36L habe ich ca.4,5€ gezahlt. Bei den Preisen lohnt es sich für mich nicht eine Osmoseanlage anzuschaffen, bzw groß mit meinen schlechten Wasser zu experimentieren. Habe gestern damit ein American Pale Ale gebraut, 9g CaSo4 habe ich noch hinzugefügt, damit kam ich genau auf 0°Restalkalität, Sulfat 162.7 mg/l und Kalzium 83. Bin schon gespannt. :Drink
Wie hoch ist der Gehalt an Hydrogencarbonat?

Re: Mein Wasser und Hopfige Biere

Verfasst: Dienstag 17. Mai 2016, 07:35
von schloemi
hopfenbär hat geschrieben:Habe gestern bei Kaufland folgendes Wasser gefunden.
restalkalität 2.4°dh
magnesium 6.5
Calcium 21
Sulfat 15
chlorid 11
Natrium 6.2
Kalium 3.0

Für 36L habe ich ca.4,5€ gezahlt. Bei den Preisen lohnt es sich für mich nicht eine Osmoseanlage anzuschaffen, bzw groß mit meinen schlechten Wasser zu experimentieren. Habe gestern damit ein American Pale Ale gebraut, 9g CaSo4 habe ich noch hinzugefügt, damit kam ich genau auf 0°Restalkalität, Sulfat 162.7 mg/l und Kalzium 83. Bin schon gespannt. :Drink
Das ist ja nochmals deutlich günstiger (Preis und Mineralien) mein beliebtes purania - Danke für den Hinweis

Re: Mein Wasser und Hopfige Biere

Verfasst: Dienstag 17. Mai 2016, 11:02
von hopfenbär
Robsen hat geschrieben:
hopfenbär hat geschrieben:Habe gestern bei Kaufland folgendes Wasser gefunden.
restalkalität 2.4°dh
magnesium 6.5
Calcium 21
Sulfat 15
chlorid 11
Natrium 6.2
Kalium 3.0

Für 36L habe ich ca.4,5€ gezahlt. Bei den Preisen lohnt es sich für mich nicht eine Osmoseanlage anzuschaffen, bzw groß mit meinen schlechten Wasser zu experimentieren. Habe gestern damit ein American Pale Ale gebraut, 9g CaSo4 habe ich noch hinzugefügt, damit kam ich genau auf 0°Restalkalität, Sulfat 162.7 mg/l und Kalzium 83. Bin schon gespannt. :Drink
Wie hoch ist der Gehalt an Hydrogencarbonat?
Müssten ca 75mg/l gewesen sein.