Seite 1 von 1
Stammwürze ermitteln
Verfasst: Freitag 6. Mai 2016, 09:04
von Frank-99
Hallo ins Forum,
als Brauneuling habe ich eine Frage zum Ermitteln der Stammwürze. Spindele ich diese vor dem Abläuten (also unterkühlen auf 20° etc.) um damit auch zu ermitteln was ich ggf. zusätzlich nachgießen muss oder spindele ich nach dem Hopfenkochen und Abkühlen (also vor dem Abfüllen ins Gärfass)?
Im voraus schon mal Danke für die Antworten.
Gruss
Frank-99
Re: Stammwürze ermitteln
Verfasst: Freitag 6. Mai 2016, 09:24
von olibaer
Hallo Frank,
Frank-99 hat geschrieben:Als Brauneuling habe ich eine Frage zum Ermitteln der Stammwürze. Spindele ich diese vor dem Abläuten (also unterkühlen auf 20° etc.) um damit auch zu ermitteln was ich ggf. zusätzlich nachgießen muss oder spindele ich nach dem Hopfenkochen und Abkühlen (also vor dem Abfüllen ins Gärfass)?
Die Stammwürze beschreibt die Summe der aus dem Malz und Hopfen im Wasser gelösten Substanzen
vor der Vergärung.
Das was Du beim Läutern misst hat zwar ugs. eine Stammwürze, ist aber nicht
DIE Stammwürze. Du kannst die Messergebnisse beim Läutern aber trotzdem dazu verwenden die Nachgussmengen so zu lenken, dass sich die Konzentration der Würze vor dem Kochen in der Art und Weise einstellt, dass Sie zur gewünschten Zielkonzentration nach dem Kochen passt. In der Regel ist die benannte "
gewünschte Zielkonzentration nach dem Kochen" auch
DIE Stammwürze.
Hier noch etwas zum
schmökern.
Gruß
Oli
Re: Stammwürze ermitteln
Verfasst: Freitag 6. Mai 2016, 09:26
von SaBe
Eine erste Messung solltest Du bereits nach dem Läutern, also vor dem Kochen machen (damit Du siehst, wo Du überhaupt stehst oder ob Du noch weiter läutern kannst/sollst), die tatsächliche Stammwürzemessung machst Du dann, bevor Du Deine Würze mit der Hefe anstellst.
Vielleicht liest Du Dir einfach das hier erst mal in Ruhe durch:
Brauanleitung, beachte Schritt 9 und 13.
Re: Stammwürze ermitteln
Verfasst: Freitag 6. Mai 2016, 10:13
von El Gordo
Man kann und darf prinzipiell spindeln und messen so oft und wann man will.
Es kommt darauf an, welche Informationen man haben will.
Stefan
Re: Stammwürze ermitteln
Verfasst: Freitag 6. Mai 2016, 21:18
von inem
Ich denke du hast die Begriffe läutern und ausschlagen verwechselt, weshalb die Antworten nur bedingt zu deiner Frage passen. Üblicher Weise sind die Spindeln auf 20 Grad geeicht, deshalb besser in dem Temperaturbereich. Stammwürze wird jedenfalls vor der Zugabe der Hefe bestimmt. Zu messen und dann ggf. verdünnen und dann wieder zu messen ist natürlich auch möglich.
Re: Stammwürze ermitteln
Verfasst: Samstag 7. Mai 2016, 06:53
von Frank-99
Hallo ins Forum,
Vielen Dank für die Infos. Im Prinzip habe ich das vermutlich jetzt verstanden.
Also vor dem Läutern zu Ermittlung des Nachgusses spindeln, vorm Zufügen der Hefe zur Ermittlung der Stammwürze spindeln - richtig?
Gruß
Frank-99
Re: Stammwürze ermitteln
Verfasst: Samstag 7. Mai 2016, 08:41
von hyper472
Frank-99 hat geschrieben:Hallo ins Forum,
Vielen Dank für die Infos. Im Prinzip habe ich das vermutlich jetzt verstanden.
Also vor dem Läutern zu Ermittlung des Nachgusses spindeln, vorm Zufügen der Hefe zur Ermittlung der Stammwürze spindeln - richtig?
Gruß
Frank-99
Ja.
Du kannst Dir auch eine Spindel besorgen, die auf 70 Grad. Celsius ausgelegt ist. Die lässt Du dann einfach in der Ausschlagwürze mitschwingen, bis sie ca 1,5 Grad Plato unter der Zielstammwürze anzeigt. Die 1,5 Grad holst Du beim Hopfenkochen durch Verdunstung wieder rein.
Viele Grüße, Henning
Re: Stammwürze ermitteln
Verfasst: Samstag 7. Mai 2016, 08:49
von El Gordo
Vorsicht bei Hennings Tip mit der Läuterspindel:
Immer wieder umrühren, beim Läutern können sich Schichten bilden.
Stefan
Re: Stammwürze ermitteln
Verfasst: Samstag 7. Mai 2016, 09:15
von hyper472
El Gordo hat geschrieben:Vorsicht bei Hennings Tip mit der Läuterspindel:
Immer wieder umrühren, beim Läutern können sich Schichten bilden.
Stefan
again what learned

Re: Stammwürze ermitteln
Verfasst: Samstag 7. Mai 2016, 10:17
von hyper472

- 13,5 oder 14,5°P?
Und noch was, haarscharf an der Grenze zu OT:
Nimm Dir eine Spindel und vertraue der. Im Hobbybereich hat vieles, was eine Skala hat, ein sehr dynamisch-flexibles Verhältnis zur Wahrheit. Zumindest die letzte Messung vor der Hefezugabe und die Messungen zur Bestimmung des Abfüllzeitpunktes solltest Du mit der selben Spindel machen, die weichen gerne voneinander ab.
Von der Messung mit einem Refraktometer rate ich persönlich ab - es gibt aber erfahrenere Brauer hier, die den Dingern vertrauen und gute Erfahrung damit haben.
Re: Stammwürze ermitteln
Verfasst: Samstag 7. Mai 2016, 11:25
von gulp
Vielen Dank für die Infos. Im Prinzip habe ich das vermutlich jetzt verstanden.
Also vor dem Läutern zu Ermittlung des Nachgusses spindeln, vorm Zufügen der Hefe zur Ermittlung der Stammwürze spindeln - richtig?
Jein, man misst
während des Läuterns. Dazu lässt man am Besten eine
Läuterspindel in der Pfanne schwimmen. Wenn der vorher berechnete Wert erreicht ist, ist das Läutern beendet.
Gruß
Peter