Seite 1 von 2

150L mit 2 HENDI MANUELL

Verfasst: Donnerstag 20. November 2014, 04:32
von morebeer
Hallo Zusammen!

Wollte mal nachfragen ob jemand von euch Erfahrungen mit 150
Liter Suden auf 2 Hendi Manuell Induktionsplatten gemacht hat.
Ich ueberlege mir gerade ob ich mir einen 150L Kessel anschaffen
sollte. DIesen möchte ich mit einem Aufsatzring und einer Haube
bestuecken um 150L Sude brauen zu können. Ich bin mir aber nicht
sicher ob 2 Hendi Platten dafuer ausreichend sind.

Fuer Antworten und Ratschläge bin ich sehr dankbar.
LG
Moooooooorebeer

Re: 150L mit 2 HENDI MANUELL

Verfasst: Donnerstag 20. November 2014, 08:15
von DerDennis
Wenn du einen Kessel findest, der 150 Liter fasst und induktionsgeeignet ist, dann klappt das, Forenmitglied "hiasl2" macht das mit einem 100L-Pott so.

Aber meines Wissens gibt es keine 150L-Tüpfe mit Eignung für Induktion...

Grüße

Re: 150L mit 2 HENDI MANUELL

Verfasst: Donnerstag 20. November 2014, 08:30
von philipp
Ich wäre skeptisch bei zwei Dingen:

1) Reichen 7kW Heizleistung bei 130l Würze aus? (Die Aufheizrate lässt sich mathematisch ja bestimmen)

2) 150kg sind 150kg. Da solltest du den Topf auf ein eigenes Stahlgestell stellen und die Hendis von unten gegen klemmen - irgendwer hier im Forum drückt die Hendi bei so etwas mit einer Feder von unten dagegen, das wäre eine Idee.

Re: 150L mit 2 HENDI MANUELL

Verfasst: Donnerstag 20. November 2014, 08:41
von FrankIbb
Meiner Meinung nach sind 60 Liter Würze kochen auf einer Hendi schon grenzwertig. Mit Isolierung geht's gerade, aber auch nur schwer wallend und die Aufheizzeit ist schon sehr lang. Bei 2 Hendi's würde ich da auch eher unter 120 Liter bleiben. Beim letzten Süd habe ich knapp 70 Liter im 70 Liter Topf auf 2 Hendi's gekocht. Das war mal richtig wallend und große Sauerei.

Re: 150L mit 2 HENDI MANUELL

Verfasst: Donnerstag 20. November 2014, 08:56
von brewder
Ich denke, so wie Dennis, dass sich diese Frage nicht stellt, weil es keinen Induktionstopf in der Größe gibt.

Wir brauen auch in dieser Größenordnung mit 10kw verteilt auf 5 x 2kw Herdplatten.

Re: 150L mit 2 HENDI MANUELL

Verfasst: Donnerstag 20. November 2014, 17:15
von morebeer
Hallo Zusammen,

danke fuer die Antworten und Ratschläge! Um ehrlich zu sein bin ich
davon ausgegangen das 150l Töpfe mit Sandwichboden auf Grund des
Bodens automatisch auch fuer Induktion geeignet sind. Da habe ich mich
wohl geirrt. Betreffend der Leistung war ich um ehrlich zu sein selber
skeptisch. Dann werd ich mein kleines Projekt wohl etwas downsizen
muessen.

Re: 150L mit 2 HENDI MANUELL

Verfasst: Donnerstag 20. November 2014, 18:47
von GrafPlato
Servus Miteinander!

Das leidige Thema Hendi zum Xten mal.
Habe mir eine manuelle Hendi gekauft.
50l wallend kochen.... Illusion. Platte eingeschickt weil die ab 70°C zu takten anfängt und nach 3Sdt. immer noch nichts zum Kochen bringt.
Elektronik ausgetauscht, neuer Test, wieder Illusion.
Hab dann dort angerufen und mir wurde gesagt:
Die Platte hat 3150Watt weil 10% Toleranz sind laut Gesetz erlaubt. Die testen nach einer Reparatur die Platte mit einem 3l Topf und da muss das Wasser in einer bestimmten Zeit kochen. Ich habe gesagt, das schaffe ich auch mit einer Zündkerze (war nicht lustig). Antwort: Meine Platte seih in Ordnung, ich solle Töpfe nehmen die so groß sind wie die aufgedruckten Ringe auf der Platte. Also brauche ich einen Topf der ø 30cm hat und eine Höhe von 75cm. Gibts nicht. Für mich ist Hendi gestorben.
Und 2 Hendis und 150l, sollte es Töpfe geben, nie und nimmer.
Trotzdem viel Glück!

Herzlich, Hartmut

Re: 150L mit 2 HENDI MANUELL

Verfasst: Donnerstag 20. November 2014, 22:01
von morebeer
Das Thema mag zwar leidig sein aber wohl auch weil es offensichtlich
noch nicht eindeutig geklärt ist. Zu den Hendi Platten scheinen die
Meinungen doch sehr weit auseinander zu gehen. Von der Illusion
50L wallend kochen zu können bis zum problemlosen kochen von 70L.

Kann es auch sein das bei guten sowie schlechten Erfahrungen evtl.
auch die Qualität bzw. Eignung der Töpfe eine grosse rolle gespielt
haben welche beim bewerten der Hendi Platten ausser acht gelassen
wurden ?

Re: 150L mit 2 HENDI MANUELL

Verfasst: Donnerstag 20. November 2014, 23:19
von DerDennis
Beides. Es gibt gute und schlechte Hendi-Induktionsplatten, und es gibt Töpfe die das Wasser überhaupt nicht nennenswert erhitzen oder es nur widerwillig bis gar nicht zum kochen bringen (oder bei denen beim Aufheizen sogar der Boden platzt). Wenn beides passt, sind 50-60 Liter mit guter Isolierung definitiv möglich.

Grüße

Re: 150L mit 2 HENDI MANUELL

Verfasst: Donnerstag 20. November 2014, 23:36
von Ruthard
150 Liter Induktion? Kein Problem. Stelle dich aber auf 420€ für den Topf ein...

Cheers, Ruthard

Re: 150L mit 2 HENDI MANUELL

Verfasst: Freitag 21. November 2014, 00:58
von DerDennis
Brauwolf hat geschrieben:150 Liter Induktion? Kein Problem. Stelle dich aber auf 420€ für den Topf ein...

Cheers, Ruthard
Echt? ich kenn nur welche bis 100 L. Hast du da einen Link zu?

grüße

Re: 150L mit 2 HENDI MANUELL

Verfasst: Freitag 21. November 2014, 02:58
von morebeer
Danke nochmals fuer die Antworten und Hinweise. Kann mann
also zusammngefasst feststellen das es auch bei den Hendi`s
selber gravierende Qualitäts- und Leistungsunterschiede gibt?
Gibt es abgesehen vom ausprobieren einen Möglichkeit das
festzustellen? Seriennummer etc. ?
Betreffend Eignung und Qualität der Töpfe, kann hier jemand
vielleicht eine Empfehlung abgebgen Hersteller/Vertrieb?
Wie sind die Erfahrungswerte mit Töpfen von Hoyer, Candirect,
Schnapsbrenner EU etc. ?

Re: 150L mit 2 HENDI MANUELL

Verfasst: Freitag 21. November 2014, 08:27
von GrafPlato
Servus Miteinander!

Mein Topf ist von Ami-Hopfen, 70l. Hat den auch jemand und bringt 50l zum Kochen ?
Mein Topf ist übrigens isoliert und hatte einen Deckel drauf bei meinen Versuchen. Hatte ich gestern vergessen zu schreiben.

Herzlich, Hartmut

Re: 150L mit 2 HENDI MANUELL

Verfasst: Freitag 21. November 2014, 08:49
von Ruthard
GrafPlato hat geschrieben:Servus Miteinander!

Mein Topf ist von Ami-Hopfen, 70l. Hat den auch jemand und bringt 50l zum Kochen ?
Mein Topf ist übrigens isoliert und hatte einen Deckel drauf bei meinen Versuchen. Hatte ich gestern vergessen zu schreiben.

Herzlich, Hartmut
Ich. Und ich bringe die 50 Liter sogar zum Überkochen, ohne Deckel, ohne Isolierung.


Cheers, Ruthard

Re: 150L mit 2 HENDI MANUELL

Verfasst: Freitag 21. November 2014, 08:53
von Kirk1701
FrankIbb hat geschrieben:Meiner Meinung nach sind 60 Liter Würze kochen auf einer Hendi schon grenzwertig. Mit Isolierung geht's gerade, aber auch nur schwer wallend und die Aufheizzeit ist schon sehr lang. Bei 2 Hendi's würde ich da auch eher unter 120 Liter bleiben. Beim letzten Süd habe ich knapp 70 Liter im 70 Liter Topf auf 2 Hendi's gekocht. Das war mal richtig wallend und große Sauerei.
Hallo Frank,

das finde ich wieder sehr interessant. Welchen Topf hast du genau den du auf zwei Hendis gestellt hast? Den 70l Contacto oder den 68l Chromstahl Suppentopf?

Ich hatte gelesen das wenn der Topf zu klein ist die Rander anfangen auszuglühen?

Kirk

Re: 150L mit 2 HENDI MANUELL

Verfasst: Freitag 21. November 2014, 08:58
von GrafPlato
Servus Ruthard!

Können wir mal Hendiplatte tauschen dann wissen wir woran es liegt.

Herzlich, Hartmut

Re: 150L mit 2 HENDI MANUELL

Verfasst: Freitag 21. November 2014, 09:08
von philipp
Bei der Hendi muss man wissen, dass nur der innere Kreis induktiv unterwegs ist.

Dort liegt die komplette Heizleistung an.

Ich weiß gerade nicht, ob ein dünnerer oder dickerer Topfboden (direkte Übertragung vs. bessere Verteilung) für die Effizienz am besten wäre - aber das muss einem einfach auch wegen der Anbrenngefahr bekannt sein.

Re: 150L mit 2 HENDI MANUELL

Verfasst: Freitag 21. November 2014, 09:12
von Ruthard
GrafPlato hat geschrieben:Servus Ruthard!

Können wir mal Hendiplatte tauschen dann wissen wir woran es liegt.

Herzlich, Hartmut
Das scheitert wohl an der Entfernung. Hast du niemanden in der Nähe, mit dem du mal einen Vergleichstest fahren könntest?

Cheers, Ruthard

Re: 150L mit 2 HENDI MANUELL

Verfasst: Freitag 21. November 2014, 09:22
von GrafPlato
Brauwolf hat geschrieben:
GrafPlato hat geschrieben:Servus Ruthard!

Können wir mal Hendiplatte tauschen dann wissen wir woran es liegt.

Herzlich, Hartmut
Das scheitert wohl an der Entfernung. Hast du niemanden in der Nähe, mit dem du mal einen Vergleichstest fahren könntest?

Cheers, Ruthard
Ja, Ruthard, hast recht ich schau erst mal hier im Münchner Raum. Danke, Hartmut

Re: 150L mit 2 HENDI MANUELL

Verfasst: Freitag 21. November 2014, 09:50
von Kirk1701
xpate hat geschrieben:
Kirk1701 hat geschrieben: Hallo Frank,
Welchen Topf hast du genau den du auf zwei Hendis gestellt hast? Den 70l Contacto oder den 68l Chromstahl Suppentopf?
Kirk
Hallo,

ich glaube Frank hat den 68 Liter Topf von amihopfen.

Gruß Jan
Hi Jan,

ich meine da hatte mal einer geschrieben das ihm bei zwei Platten der zu kleine Topf weggelüht ist (Ich glaube das war sogar ein Münsteraner Hobbybrauer).

Wenn das doch geht probiere ich das am WE auch mal aus. Hatte mich bis jetzt nicht getraut und wollte mir den 98l Pott besorgen weil der eine größere Grundfläche hat.

Kirk

Re: 150L mit 2 HENDI MANUELL

Verfasst: Freitag 21. November 2014, 10:00
von Malzwein
Ich vermute, dass die Ursache bei mangelnder Leistung, abgesehen von einer üblichen Qualitätsstreuung, eher nicht bei der Hendi zu suchen ist. Da die magnetisierung des Topfbodens eine entscheidende Rolle spielt, hat doch - (DIN) Normen hin oder her - die Qualität des Materials und die Verarbeitung einen entscheidenden Einfluss auf den Wirkungsgrad.

Ganz interessantes zum Thema Induktionstopf steht hier.

Und hier etwas zum Skin-Effekt und die Auswirkung auf die Wärmeerzeugung.

Re: 150L mit 2 HENDI MANUELL

Verfasst: Freitag 21. November 2014, 11:51
von FrankIbb
Kirk1701 hat geschrieben:
xpate hat geschrieben:
Kirk1701 hat geschrieben: Hallo Frank,
Welchen Topf hast du genau den du auf zwei Hendis gestellt hast? Den 70l Contacto oder den 68l Chromstahl Suppentopf?
Kirk
Hallo,

ich glaube Frank hat den 68 Liter Topf von amihopfen.

Gruß Jan
Hi Jan,

ich meine da hatte mal einer geschrieben das ihm bei zwei Platten der zu kleine Topf weggelüht ist (Ich glaube das war sogar ein Münsteraner Hobbybrauer).

Wenn das doch geht probiere ich das am WE auch mal aus. Hatte mich bis jetzt nicht getraut und wollte mir den 98l Pott besorgen weil der eine größere Grundfläche hat.

Kirk
Habe es jetzt erst gelesen. Ich habe den 70l Topf von Contacto und den 68l Topf von Amihopfen. Gekocht habe ich mit dem Contacto. Angelaufen ist da nichts, ich hatte die Platten aber auch nicht auf Vollgas. Etwas mehr als 2kw waren es pro Platte. Ein 100l Topf ist da natürlich sinnvoller und das wird wohl auch klappen.

Re: 150L mit 2 HENDI MANUELL

Verfasst: Freitag 21. November 2014, 15:41
von Ricard0
Kirk1701 hat geschrieben: ich meine da hatte mal einer geschrieben das ihm bei zwei Platten der zu kleine Topf weggelüht ist (Ich glaube das war sogar ein Münsteraner Hobbybrauer).
Kölner Hobbybrauer (bzw. mittlerweile Kölner Bierhistoriker :Wink ).

Hier habe ich im alten Forum von meinen diversen Hendi-Problemen berichtet.
Dabei habe ich auch testweise einen 70l Contacto auf zwei Platte gestellt. Dabei fing der Boden am Rand an zu glühen. Dieser ist nun etwas verfärbt und minimal verformt, funktioniert aber dennoch wunderbar zum Maischen.

Ich habe auch einen Ausstoß von ca. 50l und dabei letztens über 60l gekocht. Isoliert habe ich mit 19mm Armaflex und das ganze ohne Deckel auf einer Hendi Platte stehen. Kocht wallend. Nicht sprudelnd, aber definitiv wallend.
Aufheizrate besser als die 20l Sude vorher im Einkocher. Ich bin nun nach anfänglichen Schwierigkeiten sehr zufrieden mit den Hendis. Woran es lag - keine Ahnung. Habe die Platten auch nicht ausgetauscht oder reparieren lassen.

Beste Grüße
Ricardo

Re: 150L mit 2 HENDI MANUELL

Verfasst: Freitag 21. November 2014, 17:29
von Kirk1701
Ahh,

ein Kölner Hobbybrauer :-)

Du kochst aber jetzt mit einer Platte? Kannst du dir erklären warum der Rand angefangen hat zu glühen? Bei anderen scheint es ja zu funktionieren?

Kirk

Re: 150L mit 2 HENDI MANUELL

Verfasst: Freitag 21. November 2014, 18:03
von Malzwein
Der Boden eines Induktionstopfes kann extrem heiß werden, laut dem von mir genannten Link bis zum Schmelzpunkt von Aluminium. Verarbeitungs- oder Materialmängel haben dann möglicherweise solche Auswirkungen.

Re: 150L mit 2 HENDI MANUELL

Verfasst: Freitag 21. November 2014, 18:16
von Ricard0
Ich vermute, dass der Rand die Energie einfach nicht an den Sandwichboden weitergeben konnte. Immerhin ist der Boden am Rand mit dem Topf verbunden. Da hat sich an dieser Stelle der Hersteller dann wohl keine so große Mühe bei der Konstruktion gegeben :Grübel

Wenn das Induktionsfeld den Topf mittiger beheizt hätte, wäre vermutlich nichts passiert. Das Problem war eben die Randlage. Es war ja auf jeder Seite gut ein Zentimeter des Induktionsfeldes nicht mit dem Topf bedeckt.

Re: 150L mit 2 HENDI MANUELL

Verfasst: Freitag 21. November 2014, 19:21
von Hiasl2
DerDennis hat geschrieben:Forenmitglied "hiasl2" macht das mit einem 100L-Pott so.
Aber meines Wissens gibt es keine 150L-Töpfe mit Eignung für Induktion...
So ist es! Ich habe diesen hier: http://www.hobbybrauerversand.de/Edelst ... nkl-Deckel Die Anordnung funktioniert ausgesprochen gut, beim Hopfenkochen bei 90L Pfannevoll muss ich die Leistung beider Platten auf ca. 3/4 reduzieren, sonst kocht es über.
Die Pfanne ist mit 20mm Mineralwolle und 25mm Lärchenholz ummantelt. Ich stelle den Topf übrigens einfach auf die beiden Platten drauf, ohne irgendein Untergestell, die Platten sind stabil genug.
100L-Pfanne.JPG
Der Topfboden wird nicht großflächig warm, nur zwei ca. handtellergroße Flächen geben die Wärme ab. Angebrannt ist mir bisher noch nix, das Metall hat sich allerdings leicht verfärbt.
Der nächst größere Topf mit 155L, den es z.B. bei HuM zu kaufen gibt, wird ausdrücklich nicht als induktionsgeeignet beworben.

Viele Grüße

Matthias

Re: 150L mit 2 HENDI MANUELL

Verfasst: Freitag 21. November 2014, 19:48
von Kirk1701
Malzwein hat geschrieben:Der Boden eines Induktionstopfes kann extrem heiß werden, laut dem von mir genannten Link bis zum Schmelzpunkt von Aluminium. Verarbeitungs- oder Materialmängel haben dann möglicherweise solche Auswirkungen.
Aber bei Frank klappt es wohl ohne Probleme? Bei 70l wird es sich wohl um den Contacto und nicht den billigen Chromstahl Suppentopf handeln? Aber bei Ricardo hat auch den 70l Contacto Topf im Einsatz :Waa

Kirk

Re: 150L mit 2 HENDI MANUELL

Verfasst: Freitag 21. November 2014, 20:16
von Schlupfer
155 Liter induktionsgeeignet gibt es z.B. hier
Ist aber nicht ganz billig. Für 124 Euro Aufpreis gibt es den auch mit Auslaufhahn.

Michael

Re: 150L mit 2 HENDI MANUELL

Verfasst: Freitag 21. November 2014, 20:57
von Malzwein
Kirk1701 hat geschrieben:
Malzwein hat geschrieben:Der Boden eines Induktionstopfes kann extrem heiß werden, laut dem von mir genannten Link bis zum Schmelzpunkt von Aluminium. Verarbeitungs- oder Materialmängel haben dann möglicherweise solche Auswirkungen.
Aber bei Frank klappt es wohl ohne Probleme? Bei 70l wird es sich wohl um den Contacto und nicht den billigen Chromstahl Suppentopf handeln? Aber bei Ricardo hat auch den 70l Contacto Topf im Einsatz :Waa

Kirk
Ich verstehe den Einwand nicht. Meinst du zwei Contactos müssten sich gleich verhalten? Ausschuß gibt es überall.

Noch eine Idee zum "Takten": Ob das die Hendi betrifft, weiß ich nicht, aber zumindest manche Induktionskocher haben eine automatische Abschaltung (vielleicht auch als Unterbrechung), wenn die nach unten zum Kochfeld abgegebene Hitze zu groß wird. Dass soll verhindern, dass ein leerer Topf zu heiß wird. Wenn ein Topf mangelhaft ist und z.B. die Wärme nicht gleichmäßig weiterleitet, könnte das auch passieren.

Aber Hartmut hat es ja schon gesagt, nur ein Kreuztausch mit funktionierenden Komponenten kann den Übeltäter zweifelsfrei ermitteln.

Re: 150L mit 2 HENDI MANUELL

Verfasst: Freitag 21. November 2014, 21:02
von Kirk1701
Malzwein hat geschrieben:
Kirk1701 hat geschrieben:
Malzwein hat geschrieben:Der Boden eines Induktionstopfes kann extrem heiß werden, laut dem von mir genannten Link bis zum Schmelzpunkt von Aluminium. Verarbeitungs- oder Materialmängel haben dann möglicherweise solche Auswirkungen.
Aber bei Frank klappt es wohl ohne Probleme? Bei 70l wird es sich wohl um den Contacto und nicht den billigen Chromstahl Suppentopf handeln? Aber bei Ricardo hat auch den 70l Contacto Topf im Einsatz :Waa

Kirk
Ich verstehe den Einwand nicht. Meinst du zwei Contactos müssten sich gleich verhalten? Ausschuß gibt es überall.
Ah sorry,
hatte ich jetzt so nicht vestanden. Klar kann der Contacto fehlerhaft gewesen sein. Ich glaube ich teste das morgen mal mit den zwei Hendis und dem Contacto... :Grübel

Kirk

Re: 150L mit 2 HENDI MANUELL

Verfasst: Samstag 22. November 2014, 02:35
von Yeffie
Hello, ich wollte hier kurz in die Runde fragen?!, ob das so funzen würde:


2 x contacto-Topf 100 ltr.]contacto-Topf

1 Induktionsplatte 5 kW, verschiebbar zwischen den Töpfen. 50 m Stromkabel 400 V.

1 Chromstahlbehälter 55 ltr. mit Tauchsieder 2000 W für den Nachguss

Re: 150L mit 2 HENDI MANUELL

Verfasst: Samstag 22. November 2014, 05:03
von Ruthard
DerDennis hat geschrieben:
Brauwolf hat geschrieben:150 Liter Induktion? Kein Problem. Stelle dich aber auf 420€ für den Topf ein...

Cheers, Ruthard
Echt? ich kenn nur welche bis 100 L. Hast du da einen Link zu?

grüße
Hier

Cheers, Ruthard

Re: 150L mit 2 HENDI MANUELL

Verfasst: Samstag 22. November 2014, 08:24
von DerDennis
Brauwolf hat geschrieben:
DerDennis hat geschrieben:
Brauwolf hat geschrieben:150 Liter Induktion? Kein Problem. Stelle dich aber auf 420€ für den Topf ein...

Cheers, Ruthard
Echt? ich kenn nur welche bis 100 L. Hast du da einen Link zu?

grüße
Hier

Cheers, Ruthard
ahem ...der kostet jetzt aber mehr als 420 €. :Ätsch

Aber der Name passt!

Danke + Grüße

Re: 150L mit 2 HENDI MANUELL

Verfasst: Samstag 22. November 2014, 10:37
von Ruthard
ahem ...der kostet jetzt aber mehr als 420 €.
Da hatte ich nur geschätzt und nicht nachgeguckt, sorry :Ahh . Ist mit 476€ inkl. MwSt immer noch einen Hacken günstiger als beim Mitbewerber mit 490€ plus MwSt. :Greets

Cheers, Ruthard

Re: 150L mit 2 HENDI MANUELL

Verfasst: Samstag 22. November 2014, 20:36
von Kirk1701
Yeffie hat geschrieben:Hello, ich wollte hier kurz in die Runde fragen?!, ob das so funzen würde:


2 x contacto-Topf 100 ltr.]contacto-Topf

1 Induktionsplatte 5 kW, verschiebbar zwischen den Töpfen. 50 m Stromkabel 400 V.

1 Chromstahlbehälter 55 ltr. mit Tauchsieder 2000 W für den Nachguss
Aber nur wenn du uns verräts was die 5kw Induktionsplatte kostet :Smile

Kirk

Re: 150L mit 2 HENDI MANUELL

Verfasst: Samstag 22. November 2014, 21:51
von Ruthard
Yeffie hat geschrieben:Hello, ich wollte hier kurz in die Runde fragen?!, ob das so funzen würde:


2 x contacto-Topf 100 ltr.]contacto-Topf

1 Induktionsplatte 5 kW, verschiebbar zwischen den Töpfen. 50 m Stromkabel 400 V.

1 Chromstahlbehälter 55 ltr. mit Tauchsieder 2000 W für den Nachguss
Geht das auch etwas kürzer. Jeder Meter bedeutet Verlust.

Cheers, Ruthard

Re: 150L mit 2 HENDI MANUELL

Verfasst: Samstag 22. November 2014, 22:01
von Kirk1701
Hallo zusammen,

ich habe das von Ricardo mit der Hendi gerade mal nachgestellt.
70l auf zwei Hendis.jpg
70l auf zwei Hendis.jpg (123.12 KiB) 11140 mal betrachtet
Da ich immernoch schiss habe das mein Topf auch zu glühen anfängt wenn ich ihn an den Rand der Indukionsfläche stelle habe ich mit mal einen ganz kleinen WMF Induktionstopf von Mutti ausgeliehen. Denn habe ich nur zur Hälfte auf das Induktionsfeld in der Mitte gestellt und Vollgas gegeben.

Es hat nichts geglüht und es würde an der Stelle auch nicht wärmer....

Vielleicht war das bei Ricardo doch ein Materialfehler? Den 70l Pott auf zwei Hendis zu stellen ist einfach zu verlockend :Bigsmile

Kirk

Re: 150L mit 2 HENDI MANUELL

Verfasst: Sonntag 23. November 2014, 13:35
von Yeffie
Kirk1701 hat geschrieben:Aber nur wenn du uns verräts was die 5kw Induktionsplatte kostet
Ich frage morgen mal nach..
Brauwolf hat geschrieben:Geht das auch etwas kürzer. Jeder Meter bedeutet Verlust.
Ähm - Nein - muss mal genau messen. Ist mir klar. Gebäude ist ohne Starkstromanschluss.
Das wird eh ein längerfristiges Projekt, denn ich brauche noch ein 7cm-Loch für den Gully sowie einen Dampfabzug. Hm, ja, danke.

Re: 150L mit 2 HENDI MANUELL

Verfasst: Sonntag 23. November 2014, 14:53
von Ricard0
Kirk1701 hat geschrieben:Hallo zusammen,

ich habe das von Ricardo mit der Hendi gerade mal nachgestellt.

Da ich immernoch schiss habe das mein Topf auch zu glühen anfängt wenn ich ihn an den Rand der Indukionsfläche stelle habe ich mit mal einen ganz kleinen WMF Induktionstopf von Mutti ausgeliehen. Denn habe ich nur zur Hälfte auf das Induktionsfeld in der Mitte gestellt und Vollgas gegeben.

Es hat nichts geglüht und es würde an der Stelle auch nicht wärmer....

Vielleicht war das bei Ricardo doch ein Materialfehler? Den 70l Pott auf zwei Hendis zu stellen ist einfach zu verlockend :Bigsmile

Kirk
Ich habe das glühen erst dann bemerkt, als das Wasser schon einige Zeit gekocht hat. Vielleicht konnte das Wasser, welches an den beiden Rändern (über dem Induktionsfeld eben) überaus sprudelnd kochte, die Energie nicht mehr ausreichend abtragen?
Soll heißen, dass ich das Glühen vielleicht hätte dadurch verhindern können, indem ich die Leistung beider Platten nach erreichen der 100°C gedrosselt hätte.

Letztenendes wäre es mir persönlich, nach dieser Erfahrung, lieber einen Topf mit breiterem Boden auf zwei Hendis zu stellen.

Einen Materialfehler meiner Töpfe kann ich bis heute nicht ausschließen. Sie tun es nun aber, insofern ist es für mich ok.

Beste Grüße
Ricardo

Re: 150L mit 2 HENDI MANUELL

Verfasst: Sonntag 23. November 2014, 19:53
von Kirk1701
Hallo Ricardo,

ich habs gerade mal nachgestellt. Eine ältere Hendiplatte und eine ganz neu aus Metro.

Dann den 70l Contacto drauf, 10l Wasser rein und Vollgas. Leider fing auch mein Contacto auf der neuen Hendiplatte am Rand an recht heiß zu werden. Erst hat es komisch gerochen und dann habe ich auch schon gesehen wie sich das Metall goldgelb verfärbt hat. Geglüht hats noch nicht, dann wäre es jetzt blau an der Stelle.

Irgendeine Idee was das für ein Effekt ist??

Frank, was machst du anders? Bei dir glühts nicht??

Kirk

Re: 150L mit 2 HENDI MANUELL

Verfasst: Sonntag 23. November 2014, 20:09
von Malzwein
An der Stelle kann die erzeugte Wärme nicht schnell genug abgeführt werden. Durch die Induktion wird ja das (magnetische) Metall im Topf direkt erhizt.

Möglichkeit 1: Erhitzen am Rand des Topfbodens
Eine Induktionsspule ist ja nur 15cm im Durchmesser. Der Sandwichboden besteht aus mehreren Materialien. Steht der Topf mittig und wird gleichmäßig erwärmt, ist alles schick. Wird er aber an der Randseiten erwärmt, kann eine im Aufbau des Bodens kritische Stelle (Materialverbindung) am Rand des Bodens dermaßen übermäßig erhitzt werden. Wie gesagt, es können im Topfboden mehrere hundert Grad entstehen.

Möglichkeit 2: Zu wenig Wasser
Mit nur 10 Litern wird zu wenig Wärmeenergie abgeführt.

Nur mal so meine Gedanken.

Re: 150L mit 2 HENDI MANUELL

Verfasst: Sonntag 23. November 2014, 20:13
von Kirk1701
Okay,

kann ich beides ausschließen:

a) auf beiden Seiten geglüht haben
b) das Wasser hat noch nicht mal gedampft

Außerdem ist bei einem kleine 2l Topf ja überhaupt nichts passiert egal wo ich ihn auf der Platte plaziert hatte.

Ich hatte die Platte natürlich an zwei unterschiedlichen Phasen angeschlossen. Kann das irgendwie damit zu tun haben?

Kirk

Re: 150L mit 2 HENDI MANUELL

Verfasst: Sonntag 23. November 2014, 20:19
von FrankIbb
Bei mir hat es nicht geglüht. Keine Ahnung, was anders war. Ich hatte die beiden Platten aber auch nicht auf Volllast. Ich habe beide ja je nur auf etwas über 2 KW. Ob es daran lag? Oder ich hatte Glück gerade passend positioniert. Jetzt weiß ich aber auch nicht, ob ich es nochmal versuchen werde.....

Re: 150L mit 2 HENDI MANUELL

Verfasst: Sonntag 23. November 2014, 20:28
von Kirk1701
Frank,

das Metall verfärbt sich ganz langsam. Ich könnte auch vorher den Saft abdrehen. Es ist am Topf auch nichts zu sehen (keine Beule, etc). Es ist eben jetzt nur goldgelb an der Stelle.

Wäre cool wenn du das kurz testen könntest. Dann teste ich morgen nochmal den Chromstahl Suppentopf.

Kirk

Re: 150L mit 2 HENDI MANUELL

Verfasst: Sonntag 23. November 2014, 20:31
von Malzwein
Mit "kritische Stelle" meine ich die Möglichkeit, dass ein Qualtätsmangel vorliegt, z.B. in einer unsauberen "Naht", der normalerweise kein Problem ist.

Meines Erachtens fehlt hier bei uns Know How zur Funktionsweise einer Induktionsplatte, selbst so etwas simples wie automatische Sicherheitsschaltung, Topferkennung findet wenig Berücksichtigung.

Mit zwei Töpfen, einem 50l Kartoffelkocher und einem kleineren (ich meine 15l) Kochtopf habe ich an einem (einfachem) Energiemessgerät unterschiedliche Wattleistungen angezeigt bekommen. Am kleineren Topf war es die volle Leistung! Ich werde das aber noch einmal nachstellen. Eine Erklärung hätte ich dafür aber nicht.

Re: 150L mit 2 HENDI MANUELL

Verfasst: Sonntag 23. November 2014, 20:34
von Kirk1701
Ok,

bleibt die Frage ob wir das hier weiter diskutieren wollen? Bei uns gehts ja um 70l (68l) mit zwei Hendis...

Extra Thema oder weiter hier die Infos sammeln?

Kirk

Re: 150L mit 2 HENDI MANUELL

Verfasst: Montag 24. November 2014, 08:33
von philipp
Neulich habe ich hier oder in einem anderen Thread eine PDF dazu gelesen:

Billiger Topf. Eines der Metalle im Sandwichboden hat nicht mehr ausreichend Kontakt zu den anderen Schichten, dort bildet sich ein Wärmestau, durch die unterschiedlichen Temperaturen bricht die Schicht weiter auseinander, mehr Wärmestau.

=> Topf kaputt.

So weit aus meinem Gedächtnis.

Re: 150L mit 2 HENDI MANUELL

Verfasst: Montag 24. November 2014, 08:38
von Malzwein
Jeep, dass meine ich.

Re: 150L mit 2 HENDI MANUELL

Verfasst: Montag 24. November 2014, 12:42
von Kirk1701
Okay,

Dann muss das aber System haben. Es glüht ja reproduzierbar an der gleichen Stelle auch wenn man den Topf dreht. Da scheint also die Verarbeitung anders zu sein?

Kirk