Seite 1 von 1

Hopfen im Reisegepäck

Verfasst: Sonntag 8. Mai 2016, 02:56
von MJSalmy
Hi,

ich habe leider nichts aufschlussreiches hierzu finden können. Ich möchte meiner Nichte ein paar 100g Packungen Hopfen im Koffer mit über den großen Teich schicken. Kann man da Probleme erwarten? Gibt's Erfahrungsberichte? :Grübel

Re: Hopfen im Reisegepäck

Verfasst: Sonntag 8. Mai 2016, 03:54
von §11
Von West nach Ost oder retour?

Re: Hopfen im Reisegepäck

Verfasst: Sonntag 8. Mai 2016, 10:58
von MJSalmy
von DE in die USA

Re: Hopfen im Reisegepäck

Verfasst: Sonntag 8. Mai 2016, 11:34
von Phips1702
Redest du von lebenden Pflanzen oder von Pellets?

Lg
Philipp

Re: Hopfen im Reisegepäck

Verfasst: Sonntag 8. Mai 2016, 11:44
von El Gordo
Ich hab mal mitbekommen wie jemand ziemlich Ärger wegen einem Kilo Mate Tee bekommen hat.
Auch wenn es legal ist kann es sein, dass man mit so grünem Zeug einen etwas längeren Kontakt mit den Zollbehörden bekommen kann bis die wissen, was das ist.

Stefan

Re: Hopfen im Reisegepäck

Verfasst: Sonntag 8. Mai 2016, 12:29
von MJSalmy
Vielen Dank für die rege Anteilnahme an meinem Problem! :thumbsup
es ginge quasi um 2-3 100g Packungen deutscher Hopfenpellets als Geschenk für einen amerikanischen Hobbybrauer. Ich würde sie in den Kofder packen aber bin eben unsicher und möchte das junge Mädel nicht unnötig in Zolldiskussionen verwickeln
LG Manuel

Re: Hopfen im Reisegepäck

Verfasst: Sonntag 8. Mai 2016, 12:36
von §11
Das sollte eigentlich kein Problem sein. Sie muss den Hopfen aber angeben, die rote Spur nehmen und sich darauf einstellen von Agriculture kontrolliert und befragt zu werden.

Gruß

Jan

Re: Hopfen im Reisegepäck

Verfasst: Sonntag 8. Mai 2016, 12:48
von cerveceriasultana
El Gordo hat geschrieben:Ich hab mal mitbekommen wie jemand ziemlich Ärger wegen einem Kilo Mate Tee bekommen hat.
Dann muss die Person aber schon Pech gehabt haben. :Shocked Bei meinen Reisen nehme ich teilweise gut und gerne 4kg Mate mit und dazu noch jede Menge "Heilkräuter" und hatte noch nie Probleme. Vielleicht hab ich auch einfach nur jedes Mal Glück. :thumbsup

Re: Hopfen im Reisegepäck

Verfasst: Mittwoch 11. Mai 2016, 22:19
von Braustudent
In die USA ist der einfuhr jeder Agriculture verboten. Brot z. bsp ist OK was wir immer machen da die dort kein ordentliches Brot haben. A wurstsemmel dagegen nicht. Ein Apfel z. bsp gibt echt Probleme. Je nach Flughafen haben die auch Spürhunde die auf Früchte, Gemüse getrimmt sind. einmal habe ich das neben mir beobachtet als eine Schülerin beschnuffelt wurde. Hatte einen Apfel. dat gab echt Probleme....

selbst in den Fliegern gibts ne durchsage und auf den ausgegebenen Zollformulare steht es auch explizit vermerkt - Keine Agri


was viele nicht wissen, auch der Transport von Agri, ja auch ein Apfel z. bsp, von einem zum anderen Bundesstaat ist verboten.
Ganz streng sind da Florida und California wo es auch Agri-(Zoll) Stationen auf den Highway gibt. Jeder der mal nach Las Vegas gefahren ist, sollte die Station kennen da es kein Weg vorbei gibt und immer Stau verursacht...

Das sind die rechtlichen Infos. Was man damit macht ist ne andere Sache...

Ach ja, versuchen kann man es mit dem roten Ausgang... im worst case muss man es wegschmeißen aber man kommt ohne Strafe durch wenn es auch deklariert wurde.... Strafe kann echt hart werden, da kenne die nix. Und einmal Strafe heisst für gewöhnlich dass man paar Jahre oder auf immer nie mehr einreisen darf. Da kenne die nix...

Re: Hopfen im Reisegepäck

Verfasst: Mittwoch 11. Mai 2016, 23:04
von DrSchwob
Braustudent hat geschrieben:In die USA ist der einfuhr jeder Agriculture verboten.
Nach meiner Erfahrung stimmt das so nicht ganz, man muss aber zwingend die einzuführenden Waren anmelden, siehe Bild.

Weitere Infos dazu unter https://www.cbp.gov/travel/clearing-cbp ... ted-states
Auszug:
All travelers entering the United States are REQUIRED to DECLARE meats, fruits, vegetables, plants, seeds, soil, animals, as well as plant and animal products (including soup or soup products) they may be carrying. The declaration must cover all items carried in checked baggage, carry-on luggage, or in a vehicle.

....

More importantly, civil penalties may be assessed for failure to declare prohibited agricultural products and may range up to $1,000 per first-time offense for non-commercial quantities.

....

Always DECLARE agricultural items by checking “Yes” on Question 11 of the CBP Declaration Form 6059B. Also check “Yes” if you have been on a farm or in close proximity of livestock, as an agriculture specialist may need to check your shoes or luggage for traces of soil that could harbor foreign animal diseases such as foot-and-mouth.


BTW: mir wurde auch mal eine Handcreme von Weleda abgenommen, weil diese natürliches Öl enthalten hat ... oder wurden 3 Dosen eigene Wurst
wurden als "Mitbringsel" akzeptiert.

Somit kann ich nur sagen: mitnehmen, anmelden und hoffen auf einen guten Tag des Zöllners. Ich würde vllt ein Etikett in Englisch
daran kleben was drinnen ist. Im schlimmsten Fall landet es in der "Biotonne".

EDIT: Meine Rechtschreibfehler ... :crying

Re: Hopfen im Reisegepäck

Verfasst: Mittwoch 11. Mai 2016, 23:11
von §11
Braustudent hat geschrieben:In die USA ist der einfuhr jeder Agriculture verboten. Brot z. bsp ist OK was wir immer machen da die dort kein ordentliches Brot haben. A wurstsemmel dagegen nicht. Ein Apfel z. bsp gibt echt Probleme. Je nach Flughafen haben die auch Spürhunde die auf Früchte, Gemüse getrimmt sind. einmal habe ich das neben mir beobachtet als eine Schülerin beschnuffelt wurde. Hatte einen Apfel. dat gab echt Probleme....

selbst in den Fliegern gibts ne durchsage und auf den ausgegebenen Zollformulare steht es auch explizit vermerkt - Keine Agri


was viele nicht wissen, auch der Transport von Agri, ja auch ein Apfel z. bsp, von einem zum anderen Bundesstaat ist verboten.
Ganz streng sind da Florida und California wo es auch Agri-(Zoll) Stationen auf den Highway gibt. Jeder der mal nach Las Vegas gefahren ist, sollte die Station kennen da es kein Weg vorbei gibt und immer Stau verursacht...

Das sind die rechtlichen Infos. Was man damit macht ist ne andere Sache...

Ach ja, versuchen kann man es mit dem roten Ausgang... im worst case muss man es wegschmeißen aber man kommt ohne Strafe durch wenn es auch deklariert wurde.... Strafe kann echt hart werden, da kenne die nix. Und einmal Strafe heisst für gewöhnlich dass man paar Jahre oder auf immer nie mehr einreisen darf. Da kenne die nix...
Es ist richtig das sehr viele Sachen verboten sind, aber es gibt auch viele die erlaubt sind. Z.b. ist Frischkaese verboten, aber Hartkaese erlaubt. Man findet aber so ziemlich alles auf der Seite von Border control.

Gefuehlt wuerde ich sagen Hopfen ist aehnlich wie Herbs, also zur Einfuhr frei.

Du kannst aber Border Control auch anschreiben, im Gegensatz zu Deutschland warden sie auch antworten.

https://help.cbp.gov/app/answers/detail ... rsonal-use

Trotzdem muss sie auf dem blauen Zettel ankreuzen das sie Pflanzen/ Food Produkte hat und die eben vorzeigen.

Gruss

Jan