Seite 1 von 1
Braushop?
Verfasst: Mittwoch 11. Mai 2016, 10:48
von Admiral Bierbrau
Hallo Liebe Bierfreunde
Ich hatte schon lange den Wunsch mal mein eigenes Bier zu brauchen.
Nun will ich es endlich mal anpacken, es gibt ja da diese Hammeranleitung von euch.
Ein kleines Problem hab ich jedoch? Kennt jemand evt. einen Braushop in dem man alles kaufen kann das man braucht? Vor allem Hefe / Hopfen / Malz usw.
Ich weiss man kann alles online bestellen, will es aber am libsten schnell selber kaufen gehen. Gibts da was im Raum Singen/Konstanz?
LG
Re: Braushop?
Verfasst: Mittwoch 11. Mai 2016, 10:50
von floflue
http://www.hobbybrauerversand.de
Adresse:
Hopfen und mehr
Schulstraße 27
88099 Neukirch
Re: Braushop?
Verfasst: Mittwoch 11. Mai 2016, 10:56
von Hagen
Einfach mal ins
Wiki schauen

Re: Braushop?
Verfasst: Mittwoch 11. Mai 2016, 11:03
von Ruthard
Wenn du in einem Ladengeschäft einkaufen möchtest, bist du 20 Jahre zu früh.
Hier in Deutschland bist du auf
Versandhändler angewiesen.
Cheers, Ruthard
Re: Braushop?
Verfasst: Mittwoch 11. Mai 2016, 11:06
von Kurzhauber
Ne, das ist Quatsch. War gestern in Xanten beim Brauanlagendoktor, das ist auch ein richtiger Laden mit echten Personen, Chef berät selbst, führt seine eigene Anlage vor, und hat alles parat. Wer am Niederhein oder im westlichen Ruhrgebiet wohnt hat da durchaus einen Laden in Reichweite, was bei grösseren Bestellungen wie Malz durchaus sinnvoll ist.
Gruss, Bruno
Re: Braushop?
Verfasst: Mittwoch 11. Mai 2016, 11:07
von Robsen
Ja, leider. Hab im Raum Berlin auch schon vergebens gesucht.
Re: Braushop?
Verfasst: Mittwoch 11. Mai 2016, 11:20
von Hagen
Robsen, ein paar Sache bekommst du in B auch bei Bierlieb. Mit steigender Nachfrage erweitern die auch ihr Ladenprogramm.
Re: Braushop?
Verfasst: Mittwoch 11. Mai 2016, 11:26
von Ruthard
Kurzhauber hat geschrieben:Ne, das ist Quatsch. War gestern in Xanten beim Brauanlagendoktor, das ist auch ein richtiger Laden mit echten Personen, Chef berät selbst, führt seine eigene Anlage vor, und hat alles parat. Wer am Niederhein oder im westlichen Ruhrgebiet wohnt hat da durchaus einen Laden in Reichweite, was bei grösseren Bestellungen wie Malz durchaus sinnvoll ist.
Gruss, Bruno
Wenn du in relativer Nähe eines der verlinkten Versandhändler wohnst, kannst du dort in der Regel (also normalerweise) auch direkt einkaufen. Von Singen/Konstanz aus (das war die Eingangsfrage) musst du schon ein paar Kilometer unter die Räder nehmen.
Cheers, Ruthard
Re: Braushop?
Verfasst: Mittwoch 11. Mai 2016, 11:30
von Trisman
Kurzhauber hat geschrieben:Ne, das ist Quatsch. War gestern in Xanten beim Brauanlagendoktor, das ist auch ein richtiger Laden mit echten Personen, Chef berät selbst, führt seine eigene Anlage vor, und hat alles parat. Wer am Niederhein oder im westlichen Ruhrgebiet wohnt hat da durchaus einen Laden in Reichweite, was bei grösseren Bestellungen wie Malz durchaus sinnvoll ist.
Gruss, Bruno
Da kaufe ich auch mein Malz als Sackware. Nicht, dass es günstiger wäre, als sonst wo (kostet z.B. sogar 1€ mehr wie bei Schnapsbrenner inkl. versand). Aber man spart den armen DHL/Hermes/DPD... Zustellern die schweren Säcke durch die Gegend zu wuchten.
Persönliche Beratung finde ich auch ganz gut, allerdings muss man da etwas aufpassen. Der Doktor braut selber erst seit ca. einem halben Jahr und einige Tipps, die er gibt sind eher grenzwertig. Mir ist das egal, weil ich weiß was ich brauche, aber ich war auch schon mal im Laden, als er einem Kunden eine Rezeptempfehlung gegeben hat, die mit so viel Caramalz vollgestopft war, dass ich das als nicht mehr tirnkbar einstufen würde.
Aber nichts desto trotz alle sehr freundlich dort und wenn es nicht zu voll ist, ist der Doktor auch immer zu einem Schwätzchen übers brauen bereit.
Re: Braushop?
Verfasst: Mittwoch 11. Mai 2016, 11:34
von Robsen
@Hagen, im Bierlieb war ich schon. Außer viele leckere Sorten Bier und einer netten Verkäuferin, die sich super mit der Materie auskannte, habe ich leider nichts gesehen. Du meinst doch den Laden in der Petersburger Straße oder?
Re: Braushop?
Verfasst: Mittwoch 11. Mai 2016, 11:55
von Ruthard
Lustig wie sich dieser Thread entwickelt. Wenn der Threaderöffner in einem Ladengeschäft einkaufen möchte, muss er 90km zu Hopfen und mehr fahren (wobei ich nicht weiß, ob Hum überhaupt ein Ladengeschäft hat). Nimmt er die Fähre, ist es nur halb so weit, dafür ist er 30 Minuten auf dem Wasser.
Cheers, Ruthard
Re: Braushop?
Verfasst: Mittwoch 11. Mai 2016, 12:02
von Hagen
Ja, Robsen. Frage beim nächsten Mal einfach mal nach. Zumindest Malze und diverse Hefen bekommst du dort.
Ist aufgrund der rudimentären Bestände natürlich nur eine Notlösung und kann eine richtiges Ladenlokal zumal bei Hardware nicht ersetzen.
Wäre betriebswirtschaftlich auch purer Unsinn, so ein reines HB-Ladenlokal zu eröffnen - selbst in Berlin.
Re: Braushop?
Verfasst: Mittwoch 11. Mai 2016, 12:06
von floflue
Brauwolf hat geschrieben:Lustig wie sich dieser Thread entwickelt. Wenn der Threaderöffner in einem Ladengeschäft einkaufen möchte, muss er 90km zu Hopfen und mehr fahren (wobei ich nicht weiß, ob Hum überhaupt ein Ladengeschäft hat). Nimmt er die Fähre, ist es nur halb so weit, dafür ist er 30 Minuten auf dem Wasser.
Cheers, Ruthard
Ladengeschäft weiß ich nicht, aber Abholung ist nach vorheriger Bestellung und Anmeldung möglich.
Re: Braushop?
Verfasst: Mittwoch 11. Mai 2016, 14:37
von Admiral Bierbrau
Oh scheisse, bitte entschuldigt, ich bin gerade überwältigt. So viele Antworten in so kurzer Zeit.
Mal was anderes den Gärbottich, kann man den auch als Leuterbottich verwenden? In den Bierkits ist ja meistens nur ein Eimer dabei und einen Einkocher bräuchte man ja auch. Soll ich mit einem Bierkitt anfangen oder mich gleich richtig ausrüsten?
Re: Braushop?
Verfasst: Mittwoch 11. Mai 2016, 14:50
von Ruthard
An Bierkits gibt es leider viel Müll auf dem Markt - hüte dich vor sogenannten "Läutertüchern".
Das hier ist ganz brauchbar:
http://www.hobbybrauerversand.de/Starte ... auer-LUXUS
Eine Malzmischung gehört auch dazu, freie Wahl - aber bitte kein Pils!
Cheers, Ruthard
P.S. Gär- und Läuterbottich ist eins, aber ein zweiter Eimer erleichtert das Leben
Re: Braushop?
Verfasst: Mittwoch 11. Mai 2016, 14:55
von Admiral Bierbrau
Vielen Dank Brauwolf, aber auch bei diesem Kit bräuchte man doch einen Einkocher und einen Läuterbottich nicht?
Re: Braushop?
Verfasst: Mittwoch 11. Mai 2016, 15:14
von floflue
Admiral Bierbrau hat geschrieben:Vielen Dank Brauwolf, aber auch bei diesem Kit bräuchte man doch einen Einkocher und einen Läuterbottich nicht?
Einkocher ja, Läuterbottich nein.
Du kannst den Eimer sowohl als Läuterbottich als auch als Gäreimer verwenden. Das Läuterblech ist in dem Set enthalten. Fehlt "nur" noch der Einkocher, Spindel und ein wenig Kleinkram.