Seite 1 von 1
Frequenzumrichter?
Verfasst: Donnerstag 12. Mai 2016, 08:27
von uli74
Hallo Gemeinde,
ich bin kein Elektronik-Fachmann und muss meinen Rührwerksantrieb (400V) mit einem FU drosseln weil die Drehzahl doch etwas hoch ist. Meine grundsätzliche Frage:
Wäre solch ein FU:
http://www.kalaydo.de/kleinanzeigen/son ... %253D%253D
das was ich brauche? Von der Leistung her ist das gute Stück sicherlich etwas überdimensioniert, aber preisgünstig. Würde der FU selber schon ausreichen oder benötigt man sonst noch irgendwelche Bauteile um einen Motor damit betreiben zu können (sorry für die blöde Frage, aber elektrisch bin ich relativ ahnungslos).
Anschliessen würde ich ihn nicht selber, sondern einen Fachmann beauftragen.
Re: Frequenzumrichter?
Verfasst: Donnerstag 12. Mai 2016, 08:40
von diapolo
Morgen,
Du brauchst noch einen netzeingangsfilter und eine geschirmte Leitung zum Motor. Eingangseitig benötigst du auch 400v 3 PH.
Auch mal die Bedienungsanleitung raus und schick es mir mal dann kann ich mal drüber schauen was noch notwendig ist!
Mit freundlichen Grüßen
Bernd
Re: Frequenzumrichter?
Verfasst: Donnerstag 12. Mai 2016, 08:42
von uli74
Das ist die Bedienungsanleitung:
https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q= ... MA&cad=rja
Wie gesagt kenn ich mich mit sowas nicht aus, der FU ist mir ins Auge gesprungen weil der Preis echt verlockend ist. Danke dass Du da mal reinschaust!

Re: Frequenzumrichter?
Verfasst: Donnerstag 12. Mai 2016, 08:44
von GamZuBo
FU's sollen immer zum Motor passen, d.h. Nennstrom aber vor allem die elektrische Leistung sollten übereinstimmen.
Schick mal Pic vom Kennschild.
Leitung sollte nach FU geschirmt sein (muss aber nicht

) Netzfilter sollte auch drinn sein (muss aber auch nicht

)
Es gibt FU's die nehmen 230V Wechselspannung auf und geben 3x230V Drehstrom aus (sind recht günstig) dazu brauch ich aber das Kennschild.
Re: Frequenzumrichter?
Verfasst: Donnerstag 12. Mai 2016, 08:45
von uli74
Du meinst das Typenschild vom Motor?
Re: Frequenzumrichter?
Verfasst: Donnerstag 12. Mai 2016, 08:52
von GamZuBo
Ja
Re: Frequenzumrichter?
Verfasst: Donnerstag 12. Mai 2016, 08:54
von uli74
Muss ich erst abfotografieren, aber sicher ist dass der Motor wesentlich schwächer ist als die Leistungsangabe des FU (3,7 KW).
Re: Frequenzumrichter?
Verfasst: Donnerstag 12. Mai 2016, 08:54
von GamZuBo
Nix gut
Re: Frequenzumrichter?
Verfasst: Donnerstag 12. Mai 2016, 08:57
von flying
Du hast nicht geschrieben was es überhaupt für ein Motor ist. Ein 3-Phasen Drehstrommotor? Mit Getriebe? Hast Du einen Drehstromanschluss in der Nähe? Es gibt auch 1-Phasen Wechselstrommotoren. Na gut, 400 Volt impliziert einen Drehstrommotor. Das alles ist entscheidend bevor man sich überhaupt Gedanken macht.
Re: Frequenzumrichter?
Verfasst: Donnerstag 12. Mai 2016, 09:03
von uli74
flying hat geschrieben:Du hast nicht geschrieben was es überhaupt für ein Motor ist. Ein 3-Phasen Drehstrommotor? Mit Getriebe? Hast Du einen Drehstromanschluss in der Nähe? Es gibt auch 1-Phasen Wechselstrommotoren. Na gut, 400 Volt impliziert einen Drehstrommotor. Das alles ist entscheidend bevor man sich überhaupt Gedanken macht.
Ein Drehstrommotor mit Getriebe. Strom hab ich reichlich zur Verfügung!
Re: Frequenzumrichter?
Verfasst: Donnerstag 12. Mai 2016, 09:04
von uli74
GamZuBo hat geschrieben:Nix gut
Das ist schlecht...
Re: Frequenzumrichter?
Verfasst: Donnerstag 12. Mai 2016, 09:11
von GamZuBo
Ja, der ist auch recht GROSS....
Fu's haben ja den schönen Vorteil, dass die Motoren auch im gedrosseltem Zustand fast volles Drehmoment liefern.
Ich tippe mal drauf, du hast 0,28-0,38 KW Motor drauf. Alles andere wäre Bandscheibenquälerei. Schaun wir mal, da gibt es was von Danfoss für 180€ (neu inclusive) aber auch in der Bucht gebraucht (Hakkamuri, bei uns heißt alles andere so) für 50-100€.
Aber wie der Flying schon sagte, alles Spekulation... Die Typenschilder auf Motoren können 98% meiner lieben Kollegen nicht richtig interpretieren. Deswegen am besten ein Foto schicken.
Re: Frequenzumrichter?
Verfasst: Donnerstag 12. Mai 2016, 09:23
von uli74
Ich mach im Laufe des Tages ein Foto vom Typenschild und lads hoch!
Re: Frequenzumrichter?
Verfasst: Donnerstag 12. Mai 2016, 11:14
von uli74
Das ist mein Motörchen bzw. sein Typenschild:
Re: Frequenzumrichter?
Verfasst: Donnerstag 12. Mai 2016, 11:28
von rudiruder
Hallo,
du benötigst einen kleinen Umrichter mit 0,25 KW maximal - Anschluss 230 V 1 Phase - Ausgang 3x230 V Dreieck am Motor.
Gibt da so einige in der Bucht. Such mal nach Lenze FU die gibt es so knapp unter 50€ - Leider meistens ohne Bedieneinheit die kommt nochmals oben auf
FUs sind aber nicht trivial!
Wenn Du schon mit der Auslegung so viel Probleme hast, solltest Du unbedingt einen Fachmann die Sache für Dich vernünftig realisieren lassen.
Ein Freund der Elektriker ist, hilft da Leben zu schützen!
Also allein und unwissend unbedingt Finger weg !!!!!!
Da können Gleichströme bis 1000 V auftreten ...
BG RR
Re: Frequenzumrichter?
Verfasst: Donnerstag 12. Mai 2016, 11:31
von uli74
Eben drum hab ichs im Eingangspost schon geschrieben:
Angeschlossen wird das Teil nicht von mir sondern vom Fachmann. Mir gehts nur drum ob der von mir gepostete FU für mich taugt (tut er anscheinend leider nicht) oder was für einen ich für mein Rührwerk benötige und ob ich noch anderes Elektrozeugs benötige (Netzfilter und abgeschirmtes Kabel wurde bereits genannt).
Re: Frequenzumrichter?
Verfasst: Donnerstag 12. Mai 2016, 11:36
von rudiruder
uli74 hat geschrieben:Eben drum hab ichs im Eingangspost schon geschrieben:
Angeschlossen wird das Teil nicht von mir sondern vom Fachmann. Mir gehts nur drum ob der von mir gepostete FU für mich taugt (tut er anscheinend leider nicht) oder was für einen ich für mein Rührwerk benötige und ob ich noch anderes Elektrozeugs benötige (Netzfilter und abgeschirmtes Kabel wurde bereits genannt).
sorry letzten Satz hatte ich überlesen ...
Der ist Nummern zu groß!
Dein Motor hat 0,12 KW - der FU kann eine Nummer großer sein.
Also alles zwischen 0,25 und 0,37 KW ist gut!
Ich hab sogar noch nen kleinen Lenze mit 0,25 KW zu Hause rumliegen !!!!
Bei Ebay gekauft nur noch nicht gebraucht und leider nicht probiert.... war für meine Malzmühle - dann aber passenden Motor bekommen, der direkt läuft.
Re: Frequenzumrichter?
Verfasst: Donnerstag 12. Mai 2016, 11:53
von GamZuBo
rudiruder hat geschrieben:Hallo,
du benötigst einen kleinen Umrichter mit 0,25 KW maximal - Anschluss 230 V 1 Phase - Ausgang 3x230 V Dreieck am Motor.
Gibt da so einige in der Bucht. Such mal nach Lenze FU die gibt es so knapp unter 50€ - Leider meistens ohne Bedieneinheit die kommt nochmals oben auf
FUs sind aber nicht trivial!
Wenn Du schon mit der Auslegung so viel Probleme hast, solltest Du unbedingt einen Fachmann die Sache für Dich vernünftig realisieren lassen.
Ein Freund der Elektriker ist, hilft da Leben zu schützen!
Also allein und unwissend unbedingt Finger weg !!!!!!
Da können Gleichströme bis 1000 V auftreten ...
BG RR
Kann da nur voll zustimmen alles korrekt. Mir ging es darum was die Wicklung an Spannung hält 230V dann auf Dreieck. Ich kann die kleinen Dinger nur empfehlen. Zur Bedieneinheit, die kann man selbst basteln. 1 Wechselschalter (rechts/links) ein Ausschalter (Start, Stop) ein Poti und eine Weichplastdose.
Soweit ich weiß treten die 1000V nur im Mittelspannungteil auf (logisch

) und auch da erst bei den größeren Exemplaren.
Also das Ding muss ja noch parametriert werden such dir einen guten Elektriker

der auch ein Typenschild richtig lesen kann. ( leider sind sehr viele Strippenzieher da, welche sich Elektriker schimpfen)
Re: Frequenzumrichter?
Verfasst: Donnerstag 12. Mai 2016, 13:04
von uli74
Re: Frequenzumrichter?
Verfasst: Donnerstag 12. Mai 2016, 13:24
von rudiruder
ja beide Angebote gehen für Deinen Zweck!
Re: Frequenzumrichter?
Verfasst: Donnerstag 12. Mai 2016, 13:35
von diapolo
Bei dem Siemens FU brauchst aber noch das programmiergerät.
Mit freundlichen Grüßen
Bernd
Re: Frequenzumrichter?
Verfasst: Donnerstag 12. Mai 2016, 21:03
von t-u-f
Hai,
Habe mal diese Beiträge überflogen und gerade in der Bucht einen passenden FU gesehen...
http://www.ebay.de/itm/Frequenzumrichte ... SwJQdW97FV
Wenn ich es richtig habe hat dieser noch einen Netzfilter mitverbaut..
... bin mir nicht mehr sicher - oder es war aus dem Hause ne andere Serie mit einem Netzfilter...
Gruß T-u-F
Re: Frequenzumrichter?
Verfasst: Donnerstag 12. Mai 2016, 21:09
von chri
diapolo hat geschrieben:Bei dem Siemens FU brauchst aber noch das programmiergerät.
Mit freundlichen Grüßen
Bernd
Die beiden G110 lassen sich imho auch mit dem BOP parametrieren, nicht sehr komfortabel, aber für eine einmalige Inbetriebnahme durchaus machbar!
