Seite 1 von 1

Bier deutlich zu bitter

Verfasst: Donnerstag 12. Mai 2016, 10:38
von sawe
Hallo zusammen

Ich habe für das Fest eines Bekannten 40 Liter (2 Fässer, Rest für mich in Flaschen) American Pale Ale gebraut. Nun habe ich das Problem, dass das Bier deutlich zu bitter ist und kaum Aroma vom Hopfen da ist. Ich habe schon einige Sude nach dieser Berechnung gebraut und es war eigentlich immer so, wie ich es mir vorgestellt habe. Auch beim Prozess bzw. brauen war nichts schief gelaufen. Temperaturen und Zeiten bei den Hopfengaben haben gepasst. Braue mit dem Braumeister. Das Bier ist jetzt seit 4 Wochen abgefüllt und das Fest in in 2 Wochen. Trüb ist es auch. Meint ihr, dass die Bittere noch etwas "runder"wird, oder hab ich da voll in die Sch..... gelangt?

Gruss Sascha

Ausschlagmenge: 55l
Stammwürze: 14°P
Alkohol: 5.5%vol
Bittere: 44IBU
Farbe: 12EBC

Schüttung:
7500g Pilsner Malz (58%)
2000g Weizenmalz hell (15%)
2000g Wiener Malz (15%)
1000g Crystal Malt 10°L (8%)
500g Haferflocken (4%)

Zusätze:
20g Irish Moss (15min Kochen)

Wasser:
Hauptguss: 53l
Nachguss: 14l

Maische:
13000g Schüttung Einmaischen in 53 Liter Wasser 64°C. 45 Minuten Rast.
Aufheizen auf 72°C. 20 Minuten Rast.
Aufheizen auf 78°C. 5 Minuten Rast.
Abmaischen wenn Jodnormal

Hopfen:
50g Galaxy Pellets 14.2%α zur Vorderwürze, 60min Kochen (26 IBU, 59%)
50g Huell Melon Pellets 7.2%α 15min Kochen (9 IBU, 20%)
50g Mandarina Bavaria Pellets 8.5%α 10min Kochen (9 IBU, 20%)
75g Huell Melon Pellets 7.2%α Whirlpool 80°C
75g Mandarina Bavaria Pellets 8.5%α Whirlpool 80°C
75g Galaxy Pellets 14.2%α Whirlpool 80°C
125g Huell Melon Pellets 7.2%α 0 Tage Stopfen
125g Mandarina Bavaria Pellets 8.5%α 0 Tage Stopfen
125g Galaxy Pellets 14.2%α 0 Tage Stopfen

Hefe:
WYEAST 1056 American Ale, Gärung bei 18.5°C

Re: Bier deutlich zu bitter

Verfasst: Donnerstag 12. Mai 2016, 11:02
von raistlin
Die Bittere nimmt mit dem reifen etwas ab und das Bier wird runder. Wenn das Bier allerdings super bitter ist, würde ich da in 2 Wochen nicht viel erwarten.
Das sind aber auch Hopfengaben. Mein lieber Scholli... :Bigsmile

Re: Bier deutlich zu bitter

Verfasst: Donnerstag 12. Mai 2016, 11:09
von holledauer
was hat es denn mit den 0 Tage Stopfen auf sich?

Re: Bier deutlich zu bitter

Verfasst: Donnerstag 12. Mai 2016, 11:12
von gingerbreadium
Hast du denn die Hopfengabe im Whirlpool mit Nachisomierungszeit mit einberechnet? Da kommen auch noch mal ein par IBU dazu.
Aber wenn du das Bier genau so auf der Anlage schon öfter gebraut hast, würds mich wundern wenn das auf einmal eine Rolle spielt.

Re: Bier deutlich zu bitter

Verfasst: Donnerstag 12. Mai 2016, 11:17
von holledauer
Hört sich jetzt für mich nicht so an, als ob er das Rezept schon mal gebraut hat.
Bei 80 Grad sollte eigentlich nicht mehr viel passieren.

Re: Bier deutlich zu bitter

Verfasst: Donnerstag 12. Mai 2016, 11:24
von sawe
holledauer hat geschrieben:was hat es denn mit den 0 Tage Stopfen auf sich?
Soll 10Tage heissen
gingerbreadium hat geschrieben:Hast du denn die Hopfengabe im Whirlpool mit Nachisomierungszeit mit einberechnet? Da kommen auch noch mal ein par IBU dazu.
Aber wenn du das Bier genau so auf der Anlage schon öfter gebraut hast, würds mich wundern wenn das auf einmal eine Rolle spielt.
auch unter 80°C?
Ich gebe den Whirpool Hopfen immer unter 80°C
Das Bier habe ich so zum ersten Mal gebraut.

raistlin hat geschrieben:Die Bittere nimmt mit dem reifen etwas ab und das Bier wird runder. Wenn das Bier allerdings super bitter ist, würde ich da in 2 Wochen nicht viel erwarten.
Das sind aber auch Hopfengaben. Mein lieber Scholli...
Das hoffe ich noch.
Mit den Stopfmengen habe ich da schon Gas gegeben :-)

Re: Bier deutlich zu bitter

Verfasst: Donnerstag 12. Mai 2016, 11:27
von Ladeberger
Ich denke Huell Melon und Mandarina Bavaria sind neben Galaxy vergebene Liebesmühe, das wird sensorisch einfach maskiert und es bleiben die bitteren Hopfenbestandteile. Das sind unterm Strich knapp 7 g/l Stopfhopfen, die dann eher wirken wie 2 g/l. 3-4 g/l Galaxy wären effektvoller und weniger gerbstoffig gewesen. 10 Tage stopfen ist auch amtlich, ich stopfe i.d.R. nur noch halb so lang, manchmal kürzer.

Gruß
Andy

Re: Bier deutlich zu bitter

Verfasst: Donnerstag 12. Mai 2016, 11:46
von Ursus007
Hast Du die Alpha-Säuren-Angaben aus dem Tool übernommen?
Manchmal stimmen die im Tool hinterlegten Werte mit den tatsächlichen nicht ganz überein. Und auch von Charge zu Charge kann es da Unterschiede geben, z.B. beim gleichen Hopfen aus 2 verschiedenen Jahren.

Und wie Andy schreibt, Dein Stopfen ist auch lange und das kann zu gerbstoffigen, grasigen Einschlägen führen, die dann sensorisch die Bitterkeit noch unterstützen.

Ursus

Re: Bier deutlich zu bitter

Verfasst: Donnerstag 12. Mai 2016, 11:49
von gulp
44 IBU bei 5,5 % Alk. und uferlose Stopfmengen? Was hast du denn erwartet? In drei oder vier Monaten ist das bestimmt gut. :Greets
Für das Fest kannst du ja noch ein schnelles Weizen oder Wit nachschieben. Da wären halt Fässer elegant.

Gruß
Peter

Re: Bier deutlich zu bitter

Verfasst: Donnerstag 12. Mai 2016, 11:55
von sawe
ok, Danke mal Euch für die Infos und Tip`s. Das nehme ich dann mal als Lehrgeld...

Gruss
Sascha

Re: Bier deutlich zu bitter

Verfasst: Donnerstag 12. Mai 2016, 11:57
von chaos-black
Ich kann seit meinem Experiment mit einem alkoholfreien hopfigen Erfrischungsgetränk deutlich widersprechen, wenn Leute sagen unter 80°C käme keine Bittere mehr rüber. Cascadehopfen für 10 min bei ca 72°C haben deutliche(!!) Bittere hinterlassen: viewtopic.php?p=132159#p132159

Re: Bier deutlich zu bitter

Verfasst: Donnerstag 12. Mai 2016, 12:16
von afri
Ich habe um Weihnachten herum ein zu bitteres OG gemacht. So langsam kann man es jetzt trinken, die Bittere ist besser eingebunden, aber am Anfang war das zumindest mir zu bitter. Also: länger stehen lassen, wie dir oben schon geraten wurde.
Achim (zukünftig WP-Hopfen nur noch bei <80°C gebend)

Re: Bier deutlich zu bitter

Verfasst: Donnerstag 12. Mai 2016, 12:23
von cerveceriasultana
chaos-black hat geschrieben:Ich kann seit meinem Experiment mit einem alkoholfreien hopfigen Erfrischungsgetränk deutlich widersprechen, wenn Leute sagen unter 80°C käme keine Bittere mehr rüber. Cascadehopfen für 10 min bei ca 72°C haben deutliche(!!) Bittere hinterlassen: viewtopic.php?p=132159#p132159
Wasser ist ja auch keine Würze/Jungbier. Anderer pH, Hefe etc etc. Beersmiths Podcast #125 auf Youtube ist da ganz interessant, vor allem ab 19:30 wenns ums Stopfen und Whirlpool geht.

Re: Bier deutlich zu bitter

Verfasst: Donnerstag 12. Mai 2016, 12:25
von chaos-black
cerveceriasultana hat geschrieben:
chaos-black hat geschrieben:Ich kann seit meinem Experiment mit einem alkoholfreien hopfigen Erfrischungsgetränk deutlich widersprechen, wenn Leute sagen unter 80°C käme keine Bittere mehr rüber. Cascadehopfen für 10 min bei ca 72°C haben deutliche(!!) Bittere hinterlassen: viewtopic.php?p=132159#p132159
Wasser ist ja auch keine Würze/Jungbier. Anderer pH, Hefe etc etc. Beersmiths Podcast #125 auf Youtube ist da ganz interessant, vor allem ab 19:30 wenns ums Stopfen und Whirlpool geht.
Mir war bewusst, dass eine eventuelle Bittere (mangels Körper) deutlicher Rauskommt, aber wenn Leute sagen, dass unter 80°C die Bitterstoffe nicht mehr wasserlöslich wären, dann ist das schlichtweg falsch. Dazu habe ich leider keine wissenschaftliche Erklärung, aber meine Zunge hat mir da sehr deutlich Informationen geliefert.
Ich hör aber mal in den Podcast rein, danke dir!

Re: Bier deutlich zu bitter

Verfasst: Donnerstag 12. Mai 2016, 12:37
von cerveceriasultana
Kann ich echt empfehlen (wobei es etwas anstrengend ist dem Herrn zuzuhören)!
Es ging mir bei Wasser vs Würze nicht ausschließlich um den Körper. Die Empfindung der Bittere geht wohl mit niedrigerem pH runter und zwischen Wasser und Bier gibt es deutliche pH Unterschiede. Durchs stopfen holt man scheinbar auch iso-Alphas aus dem Jungbier raus, bringt aber gleichzeitig andere Bitterstoffe mit ins Bier (und im Wasser hast du keine Alphas die du sozusagen ersetzen kannst -> Wasser wird bitter). Aus eigener Erfahrung bin ich aber auch der Meinung, dass sowohl eine Hopfengabe im WP < 80°C als auch eine Stopfgabe die Bittere erhöht.
Korrigiert mich bitte, wenn ich was falsches erzähle (kommt vom Experten im Video).