Seite 1 von 1

Sakura

Verfasst: Montag 16. Mai 2016, 17:18
von flying
Hi Leute,

ich denke gerade über die japanische Kirschblüte (Sakura) als Bierzutat nach. Warum mir allein den Schädel zermartern, wenn es eine Community fürs Brainstorming gibt.

Im Handel gibt es diverse Essenzen und wohl auch getrocknete Blüten. Zwar schwer zu bekommen aber nicht unmöglich. Die Japaner machen im Frühjahr alles mögliche mit Sakura. Hauptsächlich Süßspeisen die rosa eingefärbt werden.

Könnte auf ein perfektes Mädchenbier rauslaufen aber wer weiß... :Greets

m.f.g
René

Re: Sakura

Verfasst: Montag 16. Mai 2016, 17:28
von Biermensch
Eher auf ein Manga-Nerd Bier. Nenn es "Son-Gokus Agonie" und mach es stark....sehr stark. :Bigsmile :Devil

Spaß beiseite:
Ich kenne eine Japanerin, die könnte dir vielleicht welche schicken. Wenn das interessant ist, einfach PN.

Re: Sakura

Verfasst: Montag 16. Mai 2016, 17:42
von Ladeberger
Hm, die Blüten sind ja schon eher hellrosa, ob die nennenswert Farbe abgeben? Die Süßspeisen könnten zusätzlich gefärbt sein. Das Aroma kenne ich nicht. Als erstes hätte ich an ein junges Kriek mit nicht zu vielen Kirschen gedacht.

Gruß
Andy

Re: Sakura

Verfasst: Montag 16. Mai 2016, 17:50
von flying
Mir geht es ja nicht um Japanklischees, sondern um das Aroma von Kirschblüten an sich. Leider ist hierzulande die Kirschblüte schon vorbei. Beim Holunder z. B. unterscheiden sich Beeren und Blüten enorm im Aroma. In die Richtung denke ich. Es soll eher kein kirschsaftrotes Fruchtbier werden, sondern in die Richtung Holunderblüten-Ale.

m.f.g
René

Re: Sakura

Verfasst: Montag 16. Mai 2016, 17:55
von Biermensch
Ich hab sie mal angeschrieben, vielleicht kann sie ohne viel aufwand sowas besorgen.

Re: Sakura

Verfasst: Montag 16. Mai 2016, 18:00
von flying
Cool Biermensch :thumbup Wohnt sie in Japan?

Re: Sakura

Verfasst: Montag 16. Mai 2016, 18:06
von Biermensch
Ja. Ich vermute mal das es da tausend Kirschblütenprodukte gibt. Du suchst die Blüten, richtig? Was würde denn alternativ gehen, falls das nicht möglich ist?

Re: Sakura

Verfasst: Montag 16. Mai 2016, 18:28
von flying
Ja, mmmhhh :Grübel Getrocknete Blüten, naturreine Essenz...und ein Päckchen Koji Kin für Sake (wenn möglich) :Angel

m.f.g
René

Re: Sakura

Verfasst: Montag 16. Mai 2016, 18:33
von Biermensch
flying hat geschrieben:Ja, mmmhhh :Grübel Getrocknete Blüten, naturreine Essenz...und ein Päckchen Koji Kin für Sake (wenn möglich) :Angel

m.f.g
René
hahaha, ich frag mal :D

Re: Sakura

Verfasst: Dienstag 17. Mai 2016, 07:40
von hutschpferd
Also ich hab von Bierol ein Wit getrunken, das mit Pfeffer und Hibiskusblüten gebraut wurde und extrem kitschig hibiskusfarben war.
Geschmacklich, wie eigentlich alles von Bierol top, und der Farbton vom Hibiskus konnte auch überzeugen.

Mein Ansatzpunkt wäre eine neutrale Hefe, Nottingham Ale zB und eine helle Schüttung, um den Farbton der Kirschblüten gut rüber zu bekommen.
Von der Hopfung her fruchtig, aber nicht zu aufdringlich.
Gggf noch ein wenig Blütenöl, welches aber äußerst intensiv sein dürfte.
Kenn da ein Rosenbier vom Gablitzer dass aromatisch eine Wucht ist obwohl er das nur homöopathisch verwendet,

aber beim koji für sake wäre ich uU auch dabei! :D

Re: Sakura

Verfasst: Dienstag 17. Mai 2016, 09:42
von chaos-black
Das klingt nach einer ziemlich gute Idee Flying!
Ich habe gerade einen Freund, der noch für etwa eine Woche in Japan ist auch mal angefragt ob er mir was mitbringen kann :)
Als nächstes steht zwar bei mir erstmal das Gagel/Heideblüten-Bier an, aber getrocknete Kirschblüten oder Essenz lassen sich bestimmt auch ein paar Tage vor der Nutzung lagern.

Was für ein Rezept würdet ihr denn da als Basis nehmen? Mein Büchlein zu Dingen abseits von Hopfen und Malz im Bier schlägt mir leider zu Holunderblüte nur ein Rezept ohne Malz vor:
-1 Pint Holunderblüten (nicht heruntergrdrückt) oder 1/2 Pint getrocknete
-1 Gallon Water
-1 Zitrone
-1 Pfund Zucker
- Hefe
Anleitung ist sinngemäß: Quetsche den Zitronensaft in eine Schüssel mit den Holunderblüten und Zucker. Übergieß dies mit dem kochenden Wasser. 24 Stunden abgedeckt ziehen lassen und dann Hefe hinzu geben.
Klingt nach einem schnellen Rezept, aber so ganz ohne Malz... :Grübel

Da habt ihr bestimmt bessere Ideen :D

Liebe Grüße,
Alex

Re: Sakura

Verfasst: Dienstag 17. Mai 2016, 09:58
von hutschpferd
das ist ja nur ein rezept für hollersekt...

Re: Sakura

Verfasst: Dienstag 17. Mai 2016, 11:22
von flying
Das ist mein Rezept für Holunderblüten- Ale..

https://brauerei.mueggelland.de/rezeptd ... s/371.html

Re: Sakura

Verfasst: Dienstag 17. Mai 2016, 11:47
von chaos-black
Das sieht doch gleich ganz anders aus, danke für den Link!

Re: Sakura

Verfasst: Mittwoch 18. Mai 2016, 10:12
von freeflyer201
Ich würde vorschlagen auch etwas Reis in der Schüttung zu haben. Ist zum einen authentisch und hilft bei Farbe und neutralem Geschmack.
Gruß
Yannick

Re: Sakura

Verfasst: Montag 6. Juni 2016, 16:53
von chaos-black
Ich krame diesen Faden nochmal kurz aus, weil ich noch eine Frage zum Holunder habe, die ihr, und insb. Flying, vlt beantworten könnt. Der Holunder im Garten steht geade in voller Blüte es würde mir aber am besten passen, erst in ein paar Wochen damit zu brauen. Kann ich einfach die Blüten pflücken und trocknen und es schmeckt hinterher immernoch gut, wenn ich damit stopfe?

Re: Sakura

Verfasst: Montag 6. Juni 2016, 17:09
von inem
Mit einem deutlichen Aromaverlust ist schon zu rechnen.

Re: Sakura

Verfasst: Montag 6. Juni 2016, 22:01
von Anterus
warum nicht als speise? ich hab gestern hollersirup gemacht...einfach hollerblüten, zucker, wasser....ziehen lassen. kaffeefilter. wenn du den zucker hier so berechnest, dass er deiner speis entspricht....hmm....das müsste super klappen. direkt mal proBieren ;)

Re: Sakura

Verfasst: Montag 6. Juni 2016, 22:02
von Anterus
achja....falls jemand wirklich was aus japan braucht. bin jeden monat dort. kann gern mal was mitnehmen und dann hier in D zur post geben....wo man aber sakura blüten herbekommt!? dass müsstet ihr selber organisieren.

Re: Sakura

Verfasst: Montag 6. Juni 2016, 22:18
von afri
Holunder sollte frisch verarbeitet werden. Vielleicht kannst du jetzt pflücken und einen Sirup daraus kochen mit bekanntem Zuckeranteil (wie Anterus bereits schrub). Daraus kannst du dann nicht-RHG-konformes Bier machen (Carbonisierung mit der Zuckerlösung) oder es zum aromatisieren von Sekt für den nächsten Mädelsabend verwenden. Auch Marmelade soll damit gut schmecken, zumindest in Verbindung mit Erdbeeren kann ich das jedoch nicht bestätigen.

Trocknen der Blüten wird nicht funktionieren, sonst würde es jemand praktizieren. Das Aroma scheint ziemlich flüchtig zu sein.
Achim (bislang nur einmal mit Holunderblüten Bier aromatisiert habend)

Re: Sakura

Verfasst: Dienstag 7. Juni 2016, 10:43
von Schlafwagenschaffner
Anterus hat geschrieben:warum nicht als speise? ich hab gestern hollersirup gemacht...einfach hollerblüten, zucker, wasser....ziehen lassen. kaffeefilter. wenn du den zucker hier so berechnest, dass er deiner speis entspricht....hmm....das müsste super klappen. direkt mal proBieren ;)
Das habe ich so ahnlich letztes Jahr probiert. Den Sirup hab ich nach der Hauptgährung zugegeben. Beim zwickeln nach der Gährung war so gut wie kein Aroma zu vernehmen! Darauf hin hab ich einfach noch mit Blüten gestopft.
Und drauf achten dass man so wenig wie möglich grüne Stengel mit drannschmeisst.
Ich brau Donnerstag mein hollunderblütenbier.
Jens

Re: Sakura

Verfasst: Dienstag 7. Juni 2016, 11:03
von hutschpferd
Anterus hat geschrieben:achja....falls jemand wirklich was aus japan braucht. bin jeden monat dort. kann gern mal was mitnehmen und dann hier in D zur post geben....wo man aber sakura blüten herbekommt!? dass müsstet ihr selber organisieren.
Danke für das Angebot!
Ggf komm ich noch drauf zurück, der unlängst probierte Sparkling Sake hat mich beeindruckt

Re: Sakura

Verfasst: Dienstag 7. Juni 2016, 13:12
von liuto
Sakura ist nichts anders als die Zierkirsche, die immer so toll blüht. Die findet man bei uns überall. https://de.wikipedia.org/wiki/Japanisch ... tenkirsche

Re: Sakura

Verfasst: Dienstag 7. Juni 2016, 13:42
von flying
Anterus hat geschrieben:achja....falls jemand wirklich was aus japan braucht. bin jeden monat dort. kann gern mal was mitnehmen und dann hier in D zur post geben....wo man aber sakura blüten herbekommt!? dass müsstet ihr selber organisieren.

Hi Anterus,

ein paar Tütchen Koji-Kin für Sake wären nicht schlecht. Ich kann leider kein japanisch aber diese beiden Online- Shops wurden empfohlen. Ein 20 g Tütchen kostet dort um die 3 €. Es gibt aber unterschiedliche Koji, für Miso oder gar Tofu. Da muss man aufpassen.

http://kawashima-ya.jp/

http://www.koji-za.jp/

Re: Sakura

Verfasst: Dienstag 7. Juni 2016, 14:49
von hutschpferd
flying, hast du da irgendwo anleitungen oder rezepte wie man mit halbwegs normalen mitteln einen sake herstellen kann?
würde dann auch etwas koji kin nehmen für einen versuch mit ein paar kilo reis.

Re: Sakura

Verfasst: Dienstag 7. Juni 2016, 15:02
von flying
http://catwiesel.homepage.t-online.de/s ... eutsch.pdf

http://oryzaewonderland.com/

https://www.sake-kontor.de/

http://homebrewsake.com/home/

oder diverse Youtube- Videos zum Sake Brewing..

https://www.youtube.com/watch?v=Q9MGkQjmmf0

Ich vermute mal, man braucht nicht so einen Aufriss mit dem Reis wie die Japaner zu machen? Es gibt auch ein sehr große Vielfalt, die in den meisten Anleitungen so nicht thematisiert werden. Es gibt Sake aus Wildreis, mit Wildhefen, mit schwarzen Koji-Schimmel, Basmatireis, Jasminreis usw. Trinken kann man das Gebräu von anfang an. Jung und süß, prickelig wie Federweißer oder auch gereift.

m.f.g
René