Seite 1 von 1
					
				Tettnanger und Cascade mischen?
				Verfasst: Montag 16. Mai 2016, 17:38
				von Wedebier
				Hallo,
wollte mal ein paar Reste aufbrauchen und hab mich gefragt, ob man Tettnanger als Bitterhopfen und Cascade als Aromahopfen einsetzen kann? Hat das mal jemand gemacht? Ne Art Mischung aus Kölsch und Pale Ale...
Grüße
Tim
			 
			
					
				Re: Tettnanger und Cascade mischen?
				Verfasst: Montag 16. Mai 2016, 17:43
				von El Gordo
				Könnte passen, Saazer und Amarillo passen auch erstaunlich gut in Kombination.
Bei den lausigen Alphasäurewerten des Tettnanger musst Du aber Tonnen Grünzeug mitkochen. Wenn das Bier nicht viel IBU haben soll, dann geht das vermutlich noch, aber bei einem IPA würde ich schon einen Hochalphahopfen nehmen.
Stefan
			 
			
					
				Re: Tettnanger und Cascade mischen?
				Verfasst: Montag 16. Mai 2016, 17:45
				von freeflyer201
				Das kann sehr gut funktionieren. Von der Mashsee Brauerei gibt es das Beverly Pils welches mit Magnum (auch als Aromagabe) und mit Citra im Whirlpool sowie auch damit gestopft wird. Das Bier ist sensationell und vereint das beste aus beiden Welten. Sowas kann auf jeden Fall sehr gut werden. 
Gruß 
Yannick
			 
			
					
				Re: Tettnanger und Cascade mischen?
				Verfasst: Montag 16. Mai 2016, 17:48
				von gulp
				Resteverwertung werde ich wohl nie begreifen. Wollt ihr alle aufhören zu Brauen, wenn die aufgebraucht sind? Aber zur Sache. Kann man machen aber den Tettnanger wirst du nicht bemerken. Grünzeug würde ich nicht so eng sehen. Ich bittere ständig mit Aromahopfen, ganz selten mal mit Magnum.
Gruß
Peter
			 
			
					
				Re: Tettnanger und Cascade mischen?
				Verfasst: Montag 16. Mai 2016, 18:49
				von Wedebier
				Danke für die Infos. Ich denke, ich werde von dem Tettnanger ablassen und doch wieder ein Pale Ale mit Centennial und Cascade machen.
Grüße
Tim
			 
			
					
				Re: Tettnanger und Cascade mischen?
				Verfasst: Montag 16. Mai 2016, 18:58
				von Hopfenprinz
				Teile doch den Sud auf und bittere einen Teil mit dem Tettnanger. Ich glaube auch, dass die Kombination einen Versuch wert ist! Wenn's nicht mundet, hättest Du ja noch Ersatz mit der Centennial-Bitterung!
			 
			
					
				Re: Tettnanger und Cascade mischen?
				Verfasst: Montag 16. Mai 2016, 19:19
				von El Gordo
				Nur zum Bittern ist der Tettnanger eigentlich zu schade. 
Du wirst ihn nicht schmecken. 
Das einzige was Du erreichen wirst ist eine gewaltige Menge an Heißtrub mit dem vielen Hopfen.
Stefan
			 
			
					
				Re: Tettnanger und Cascade mischen?
				Verfasst: Montag 16. Mai 2016, 19:55
				von §11
				By the Way seit 2014 gibt es auch Tettnanger Cascade, wenn auch nicht so extrem wie der US Hopfen, doch sehr würzig und angenehm. Hat aber auch nicht die Alphawerte gehabt wie US Hopfen.
Jan
			 
			
					
				Re: Tettnanger und Cascade mischen?
				Verfasst: Montag 16. Mai 2016, 20:09
				von luppolo
				das IPA "Sud Eins" vom Hopfengut 20 in Tettnang ist mit Cascade, Tettnanger und Mandarina gehopft und es ist sensazionell!
ich werde diese kombination sicher mal testen  

 
			
					
				Re: Tettnanger und Cascade mischen?
				Verfasst: Dienstag 17. Mai 2016, 07:49
				von holledauer
				El Gordo hat geschrieben:Könnte passen, Saazer und Amarillo passen auch erstaunlich gut in Kombination.
Bei den lausigen Alphasäurewerten des Tettnanger musst Du aber Tonnen Grünzeug mitkochen. Wenn das Bier nicht viel IBU haben soll, dann geht das vermutlich noch, aber bei einem IPA würde ich schon einen Hochalphahopfen nehmen.
Stefan
Mein Standart-IPA mit 60 IBU ist mit Tradition (7,1%) rein über die Vorderwürze gebittert. Von Grünzeug keine Spur. Nur so nebenbei
 
			
					
				Re: Tettnanger und Cascade mischen?
				Verfasst: Dienstag 17. Mai 2016, 09:27
				von Karhu
				luppolo hat geschrieben:das IPA "Sud Eins" vom Hopfengut 20 in Tettnang ist mit Cascade, Tettnanger und Mandarina gehopft und es ist sensazionell!
ich werde diese kombination sicher mal testen  

 
Das kann ich bestätigen!  Habe auch einml den Tettnanger Cascade genommen...war ganz fein, wenn auch nicht ganz dem "Original" entsprechend.