Seite 1 von 1

Rezeptsuche: Zlatopramen světlé výčepní

Verfasst: Donnerstag 19. Mai 2016, 22:37
von flensdorfer
Moin Moin,

mein Sohnemann brachte von seiner Studienfahrt nach Tschechien u.a. eine 2l-Flasche Zlatopramen světlé výčepní mit.
Mir persönlich war es zu dünn, aber den Damen hat es durchaus geschmeckt - und ich wurde gefragt, ob ich sowas nicht mal brauen könnte. :Waa

Tja... da sitze ich nun.

Meine Idee für 10l
Hauptguss: 7l
Nachguss: 9l

100% PiMa 1,75kg
Einmaischen bei 60°
10min bei 57°
35min bei 63°
20min bei 72°

90min kochen, 20g Tradition für 30min

Und dann eigentlich z.B. mit der GOZDAWA Czech Pilsner in den Keller. Der ist aber mittlerweile zu warm, deshalb müsste es die Notti werden... :Grübel

Was meint ihr?

Re: Rezeptsuche: Zlatopramen světlé výčepní

Verfasst: Donnerstag 19. Mai 2016, 23:06
von flying
Nee..oder?

Böhmisches Pilsner Malz, 10° Stammwürze
Dreimaischverfahren
Hauptsächlich Saazer, eventuell noch Sladek.
Kalte Gärung, Czech Pils ist ok, frisch hergeführte Flüssighefe besser. Optimales Pitching beachten.

Was Du da planst ist was völlig anderes und wird nicht annähernd so schmecken!

m.f.g
René

Re: Rezeptsuche: Zlatopramen světlé výčepní

Verfasst: Freitag 20. Mai 2016, 01:18
von Johnny H
Tennenmalz, Dekoktion (mindestens Zweimaischverfahren ) und viel Saazer. Dann kalt anstellen mit UG Hefe.

Auf keinen Fall mit der Notti-Hefe vergären, das wird was völlig anderes.

Gruß, Tilo

Re: Rezeptsuche: Zlatopramen světlé výčepní

Verfasst: Freitag 20. Mai 2016, 09:21
von flensdorfer
Super, danke euch :)

Die Hopfen hatte ich im Gedanken auch schon getauscht.

UG - also werde ich das dann bis zum Herbst/Winter zurückstellen, dann hats im Keller so konstante 10-12°. Und bis dahin kann ich mich dann auch mit der Dekotation vertraut machen.