Seite 1 von 1
Was es nicht alles gibt.... Auch in Deutschland?
Verfasst: Freitag 20. Mai 2016, 19:01
von §11

- Clausthaler.jpg (93.18 KiB) 4415 mal betrachtet
Hab ich beim EInkaufen entdeckt. Gibt es das in Deutschland auch?
Re: Was es nicht alles gibt.... Auch in Deutschland?
Verfasst: Freitag 20. Mai 2016, 19:11
von sb11
Hab ich noch nicht gesehen. Wobei die Aussage "the worlds 1st dry hopped non-alcoholic" wohl etwas weit aus dem Fenster gelehnt ist...
Re: Was es nicht alles gibt.... Auch in Deutschland?
Verfasst: Freitag 20. Mai 2016, 19:12
von gulp
Hmm, interessant, habe ich noch nicht gesehen. Da werde ich mal die Augen aufhalten. Ich mag ja das Clausthaler Extraherb.
Gruß
Peter
Re: Was es nicht alles gibt.... Auch in Deutschland?
Verfasst: Freitag 20. Mai 2016, 19:25
von §11
Das gibt es leider nur im Sixpack und ich wuerde gerne vorher eine Flasche probieren bevor ich 6 davon kaufe. Ich trink ganz gerne mal ein Alkfreies, da ist aber der Markt hier in USA sehr uebersichtlich....
Re: Was es nicht alles gibt.... Auch in Deutschland?
Verfasst: Freitag 20. Mai 2016, 21:37
von Phoenixntb
Spannend.... Noch nie gesehen...
The Frist dry non-alcoholic ist schon gewagt, aber durchaus interessant! ABO
Re: Was es nicht alles gibt.... Auch in Deutschland?
Verfasst: Freitag 20. Mai 2016, 22:12
von DerWelcherDurstHat
Extra-Herb habe ich noch nicht probiert. Aber das normale Claustaler ist das mit Abstand übelste Alk-freie, das ich probiert habe. Einzig brauchbar ist Rothaus Tannenzäpfchen. Jever Fun kann man auch noch gerade so noch durchgehen lassen.
Re: Was es nicht alles gibt.... Auch in Deutschland?
Verfasst: Freitag 20. Mai 2016, 22:43
von afri
Nebenbei gefragt, geht das überhaupt mit dry-hopping? Ich dachte immer, die Aromen lösen sich durch Alk, was bei Abwesenheit desselben ja also nicht funktionieren dürfte. Weiß das jemand? Oder setzen die womöglich wasserlöslichen Aromahopfenextrakt ein?
Achim (Claustaler ebenfalls nicht mögend)
Re: Was es nicht alles gibt.... Auch in Deutschland?
Verfasst: Freitag 20. Mai 2016, 23:02
von DerWelcherDurstHat
Ganz dumme Frage: was ist Dry-Hopping?
Re: Was es nicht alles gibt.... Auch in Deutschland?
Verfasst: Freitag 20. Mai 2016, 23:25
von afri
Hopfen nach der HG reinwerfen, auch als Hopfenstopfen bekannt.
Achim
Re: Was es nicht alles gibt.... Auch in Deutschland?
Verfasst: Samstag 21. Mai 2016, 00:10
von DerWelcherDurstHat
Ah!
Der wird dann mit in die Flasche gefüllt?
Re: Was es nicht alles gibt.... Auch in Deutschland?
Verfasst: Samstag 21. Mai 2016, 07:40
von KTF
Gehen müsste das schon mit dem dry-hopping. Zwar ist Alkohol ein Lösungsmittel (und manchmal auch eine Lösung ;-) ) aber Hopfen müsste sich auch so lösen, vielleicht nicht so gut. Stichwort: Hopfenkaltauszug. Da macht man genau das. Würde sich also gar nichts lösen, würde es nicht funktionieren.
Grüsse
@ derwelcherdursthat:
https://de.wikipedia.org/wiki/Hopfenstopfen
Re: Was es nicht alles gibt.... Auch in Deutschland?
Verfasst: Samstag 21. Mai 2016, 08:03
von lebowski
DerWelcherDurstHat hat geschrieben:Ah!
Der wird dann mit in die Flasche gefüllt?
Nein nein, normalerweise kippt man den Hopfen nach abgeschlossener Hauptgärung ins Gärfass. Die Menge variiert hierbei. Aber als Faustregel kann man 5g/L nehmen und für ca. 5 - 7 Tage. Entweder Pellets direkt rein oder in einem mit einer Murmel beschwerten Hopfensäckchen (so mach ich das). Danach umschlauchen in einen frischen Behälter damit man die Hopfenbestandteile grösstenteils nicht im Bier hat. Hierbei geht es nur darum, Aromen (Hopfennase) ins Bier zu bringen. Die IBU's (Bitterwert) werden dabei nicht mehr in die Höhe getrieben.
Gruss
Dude
Re: Was es nicht alles gibt.... Auch in Deutschland?
Verfasst: Samstag 21. Mai 2016, 12:02
von Rubbe
Kann ja auch gestopft worden sein, als noch Alkohol drinnen war...
Re: Was es nicht alles gibt.... Auch in Deutschland?
Verfasst: Samstag 21. Mai 2016, 12:08
von KTF
Das wäre aber glaub ich nicht so schlau. Ich könnte mir vorstellen, dass durch die Entalkoholisierungskolonne gerade das flüchtige Hopfenaroma wieder stark ausgetrieben würde.
Dann würde man also vorher teuer mit Hopfen stopfen um diesen dann gleich wieder auszudampfen...
Re: Was es nicht alles gibt.... Auch in Deutschland?
Verfasst: Samstag 21. Mai 2016, 14:53
von freeflyer201
Es gibt von Kehrwieder das Ü. NN. Ein alkoholfreies IPA auch wenn mich an dem Bier einige Sachen stören ist es doch das beste Alkoholfreie Bier das ich kenne (und auch das einzige das ich mal trinke).
Es gab hier im Forum auch jemanden der ein Alkoholfreies IPA gebraut hat mit der WSL 17
https://www.schnapsbrenner.eu/WSL-17-Sa ... s-ludwigii
viewtopic.php?f=7&t=7602&p=121772&hilit ... ii#p121772
LG
Yannick