Seite 1 von 1
Triticum Wormatia Weizen Fehlgeschmack
Verfasst: Samstag 21. Mai 2016, 21:00
von Albwoiza
Ich benötige den Rat von den erfahrenen Brauern. Habe jetzt zum fünften Mal das Triticum Wormatia
gebraut. Alle Sude haben hervorragend geschmeckt. Nur jetzt bin ich irgendwie verwirrt, diesmal schmeckt
das Bier exakt wie ein Pils
Bei einer Blindverkostung ist es von einem Pils nicht zu unterscheiden.
Das Vorgehen war immer dasselbe, auch die Zutaten immer gleich. Die Hefe war immer die W68 von der Hefebank Weihenstephan.
Die Gärführung immer bei 22°C. Karbonisierung auf 6.5
Wollte eigentlich jetzt einen neuen Sud machen, würde aber gerne vorher wissen woher dieser Geschmack kommen könnte?
Gruß Jürgen
Re: Triticum Wormatia Weizen Fehlgeschmack
Verfasst: Samstag 21. Mai 2016, 23:47
von flying
Ok, ich versuch mal ein paar Theorien..
1. Ihr ward alle schwer betrunken bei der Blindverkostung.
2. Der Braumeister hieß Miraculix oder Jesus.
3. Es gab vorher Chili mit reichlich Habaneros.
4. Es schmeckte nach "Pilz", vorzugsweise nach spitzkegeligen Kahlkopf..
m.f.g
René

Re: Triticum Wormatia Weizen Fehlgeschmack
Verfasst: Sonntag 22. Mai 2016, 00:06
von Ladeberger
5. Ulrich hat mal paar Stämme durchgemischt um uns zu testen!
Gruß
Andy
Re: Triticum Wormatia Weizen Fehlgeschmack
Verfasst: Sonntag 22. Mai 2016, 09:07
von Bitter
Hallo Jürgen,
eigentlich kann doch ein Weizenbier garnicht wie ein Pils schmecken, wobei ich natürlich nicht weiss, welches Pils Du zu grunde legst. Bei einer Schüttung von 50% Weizenmalz schmeckt das Bier immer irgendwie nach Weizen. Wenn wir die oben genannten Punkte 1. - 5. mal außen vor lassen, gibt es eigentlich nur eine logische Erklärung: Ihr habt bei der Schüttung das Weizenmalz vergessen!
Schönen Sonntag
Lothar
Re: Triticum Wormatia Weizen Fehlgeschmack
Verfasst: Sonntag 22. Mai 2016, 09:18
von GamZuBo

Wird ja immer besser.
Ich möchte diesen Teppich nicht kaufen.
Re: Triticum Wormatia Weizen Fehlgeschmack
Verfasst: Sonntag 22. Mai 2016, 09:32
von Ladeberger
Bitter hat geschrieben:
eigentlich kann doch ein Weizenbier garnicht wie ein Pils schmecken, wobei ich natürlich nicht weiss, welches Pils Du zu grunde legst. Bei einer Schüttung von 50% Weizenmalz schmeckt das Bier immer irgendwie nach Weizen. Wenn wir die oben genannten Punkte 1. - 5. mal außen vor lassen, gibt es eigentlich nur eine logische Erklärung: Ihr habt bei der Schüttung das Weizenmalz vergessen!
Der typische Charakter im Weißbier kommt von der Hefe. Auch 100% Gerstenmalz können weißbiertypisch werden, wenn mit der W68 vergoren. Ob man andersrum Weizenmalz in anderen Bierstilen herausschmeckt, darüber könnte man sich streiten.
Gruß
Andy
Re: Triticum Wormatia Weizen Fehlgeschmack
Verfasst: Sonntag 22. Mai 2016, 09:45
von Bitter
Hallo Andy,
Der typische Charakter im Weißbier kommt von der Hefe. Auch 100% Gerstenmalz können weißbiertypisch werden, wenn mit der W68 vergoren. Ob man andersrum Weizenmalz in anderen Bierstilen herausschmeckt, darüber könnte man sich streiten.
Das ist mir schon klar, dennoch glaube ich, dass sich bei solch hohem Anteil Weizenmalz auch ein Weizengeschmack einstellt. Natürlich keine Banane- oder Nelkenaromen. Hat denn schon mal ein experimentierfreudiger Hobbybrauer ein Weizen gebraut und z.B. mit der Notti vergoren?
Gruß Lothar
Re: Triticum Wormatia Weizen Fehlgeschmack
Verfasst: Montag 23. Mai 2016, 08:39
von diapolo
Hi,
ich hab schon mal (ich Schelm der RHG Gott wird mich betrafen) einen Teil meines Weizens mit der Czech Pilsener von Godzdawa vergoren.
Mann hat einfach ein vollmundiges mildes Kellerbier. Würde fast sagen es geht in die Richtung eines "traditional Ale" aus England.
Ich könnte jetzt nicht beschwören, dass ich hier gleich auf Weizen hätte schließen können.
mfg
Bernd
Re: Triticum Wormatia Weizen Fehlgeschmack
Verfasst: Montag 23. Mai 2016, 11:16
von uli74
Bitter hat geschrieben:...dennoch glaube ich, dass sich bei solch hohem Anteil Weizenmalz auch ein Weizengeschmack einstellt.
Wie würdest Du diesen Weizengeschmack im Bier beschreiben?
Re: Triticum Wormatia Weizen Fehlgeschmack
Verfasst: Montag 23. Mai 2016, 13:09
von Bitter
Hallo Uli,
habe natürlich auch nicht wirklich einen Hauch von Ahnung wie das schmeckt, daher hatte ich auch geschrieben:" ICH GLAUBE, dass sich ein Weizengeschmack einstellt". Na ja, wie das mit dem Glauben so ist - entweder wahr oder falsch!

Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass eine so hohe Schüttung Weizenmalz ein Bier wie ein Pils schmecken lässt.
diapolo hat geschrieben:Mann hat einfach ein vollmundiges mildes Kellerbier. Würde fast sagen es geht in die Richtung eines "traditional Ale" aus England.
Ich könnte jetzt nicht beschwören, dass ich hier gleich auf Weizen hätte schließen können.
Nachdem Bernd es ja einfach mal probiert hat und dabei ein Kellerbier herausschmeckte, nehme ich den Begriff "Weizengeschmack" zurück und würde ihn gerne durch "anderer Geschmack" ersetzen wollen. Vielleicht braue ich auch mal einen kleinen Probesud, um dann selbst zu erfahren wie sich Weizenmalz mit einer "Nicht Weizenhefe" geschmacklich darstellt.
Gruß Lothar
Re: Triticum Wormatia Weizen Fehlgeschmack
Verfasst: Montag 23. Mai 2016, 13:14
von El Gordo
Das Bier wird weniger malzig und etwas leerer und etwas viskoser.
Stefan
Re: Triticum Wormatia Weizen Fehlgeschmack
Verfasst: Montag 23. Mai 2016, 15:11
von flying
Ein Grätzer Bier wird aus 100% Weizenmalz hergestellt und schmeckt völlig anders als ein bayrisches Weißbier.