Seite 1 von 1
Nachisomerisierungszeit - wie nu genau?
Verfasst: Samstag 21. Mai 2016, 21:34
von Marv
Guten Abend,
ich habe mal eine wohl recht dumme Frage zur Bestimmung der Nachisomerisierungszeit. Laut Hopfenrechner von MMuM ist das die Zeit zwischen dem Hopfenkochen und dem Whirlpool Start.
Bei mir läuft es folgendermaßen: Hopfenkochzeit vorbei, Kocher aus, Deckel drauf für Abbau der Konvektion. Das für ca. 15min. Dann also kräftig Whirlpool andrehen, Deckel wieder drauf, und nochmal ca. 15min warten, bis sich alles beruhigt hat. Dann heiß abfüllen ins Gärgefäß.
Nun die Frage: Zählt jetzt wirklich nur die Zeit bis zum Andrehen, also 15min? Die nächsten 15min hat der Hopfen ja immer noch Zeit, in der noch deutlich über 80°C Würze zu reagieren. Das wären dann also 30min.
Bitte erleuchtet mich...
Re: Nachisomerisierungszeit - wie nu genau?
Verfasst: Samstag 21. Mai 2016, 21:58
von tauroplu
30 Minuten.
Re: Nachisomerisierungszeit - wie nu genau?
Verfasst: Samstag 21. Mai 2016, 22:41
von Bilbobreu
Äh, warum 30 min.?
Das hängt doch von der Anlage und den Mengen ab.
Nachisomerisierungszeit ist doch die Zeit, in der nach Flamme aus noch Bitterstoffe aus dem Hopfen isomerisieren. Das ist bis etwa 80°C der Fall. Nachisomerisierungszeit ist also die Zeit, bis die Temperatur der Würze unter 80°C gesunken ist. Oder hab ich bisher alles geträumt?
Ich lern auch gern noch was dazu.
Gruß
Stefan
Re: Nachisomerisierungszeit - wie nu genau?
Verfasst: Samstag 21. Mai 2016, 23:05
von Ladeberger
Marv hat geschrieben:Hopfenkochzeit vorbei, Kocher aus, Deckel drauf für Abbau der Konvektion. Das für ca. 15min.
Finde ich nicht so sinnvoll. In der Industrie versucht man sogar mit Vakuum oder viel Oberfläche in dieser initialen Abkühlphase noch möglichst viel Dampf abzuführen, damit nachgebildetes DMS entfernt wird. Das halte ich zwar im Hobbybereich insbesondere nach > 60min für entbehrlich, aber Deckel drauf wäre mir dann doch etwas zu riskant.
Gruß
Andy
Re: Nachisomerisierungszeit - wie nu genau?
Verfasst: Samstag 21. Mai 2016, 23:10
von tauroplu
??? Deckel drauf nach flame out zu riskant? Wieso das denn?
@Stefan: deswegen 30 Minuten, weil nach Beschreibung die vollen 30 Min. Deutlich über 80 Grad = Isomerisierung.
Re: Nachisomerisierungszeit - wie nu genau?
Verfasst: Samstag 21. Mai 2016, 23:16
von Ladeberger
Hab ich doch geschrieben, weil nichts mehr abdampfen kann. Nach 90 min wahrscheinlich kein Problem, bei um die 60 min (und solche Rezepte sieht man immer wieder) mit viel Pilsener Malz kann es das schon sein.
Gruß
Andy
Re: Nachisomerisierungszeit - wie nu genau?
Verfasst: Samstag 21. Mai 2016, 23:20
von Bierolo
Aus meiner Anfänger-Sicht reduziert sich die Frage auf eine Whirlpool-Hopfung unter 80 Grad.
Also, ob ich Hopfen-Aromen ohne IBU einbringen will.
Wenn ich ohne WP direkt aktiv mit Spirale kühle, dann ist die Nach-Iso bei mir bei ca. 10-15min.
Nache ich den WP bei 80 Grad, dann kommen bei ca. 30L noch mal 25-30min Verzögerung von 99 auf 80 Grad hinzu.
Re: Nachisomerisierungszeit - wie nu genau?
Verfasst: Samstag 21. Mai 2016, 23:34
von Bilbobreu
tauroplu hat geschrieben:
@Stefan: deswegen 30 Minuten, weil nach Beschreibung die vollen 30 Min. Deutlich über 80 Grad = Isomerisierung.
Alles klar. Jetzt verstehe ich die dahinter stehende Überlegung. Wie sind uns offenbar völlig einig.
Gruß
Stefan
Re: Nachisomerisierungszeit - wie nu genau?
Verfasst: Samstag 21. Mai 2016, 23:35
von tauroplu
Ok. Andy, aber wenn nix anderes erwähnt wird, unterstelle ich irgendwie immer 90 Min. Kochzeit. Und da macht es definitiv nichts aus, den Deckel drauf zu lassen.
Re: Nachisomerisierungszeit - wie nu genau?
Verfasst: Sonntag 22. Mai 2016, 00:40
von Brauknecht96
Marv hat geschrieben:Guten Abend,
ich habe mal eine wohl recht dumme Frage zur Bestimmung der Nachisomerisierungszeit. Laut Hopfenrechner von MMuM ist das die Zeit zwischen dem Hopfenkochen und dem Whirlpool Start.
Bei mir läuft es folgendermaßen: Hopfenkochzeit vorbei, Kocher aus, Deckel drauf für Abbau der Konvektion. Das für ca. 15min. Dann also kräftig Whirlpool andrehen, Deckel wieder drauf, und nochmal ca. 15min warten, bis sich alles beruhigt hat. Dann heiß abfüllen ins Gärgefäß.
Nun die Frage: Zählt jetzt wirklich nur die Zeit bis zum Andrehen, also 15min? Die nächsten 15min hat der Hopfen ja immer noch Zeit, in der noch deutlich über 80°C Würze zu reagieren. Das wären dann also 30min.
Bitte erleuchtet mich...
Unter ca. 80 Grad C trägt der Hopfen nur noch unwesentlich zur Bitterung bei. Du rechnest, unabhängig davon, ob du die Würze andrehst, ob du aktiv kühlst oder nicht usw. die Zeitdauer ab Heizen Ende bis zum Erreichen der 80 Grad C als Nachisomerisierungszeit. Die ist daher prozessabhängig. Durch diese Zeitdauer erhöht sich die Bittere.
Für die Berücksichtigung der Auswirkungen auf die Bittere gibt es verschiedene theoretische Ansätze. Die Theorie hinter dem Rechner auf MMuM ist dort prima beschrieben.
Re: Nachisomerisierungszeit - wie nu genau?
Verfasst: Sonntag 22. Mai 2016, 06:25
von Marv
Danke euch.
Also Hopfen gekocht wird eigentlich standardmäßig 90min. Und Deckel drauf muss ich halt machen, damit ich die Konvektion zur Ruhe bekomme, da ich nicht aktiv kühle.