Seite 1 von 1

Ab- und Umfüllmethode für Anfänger

Verfasst: Sonntag 22. Mai 2016, 09:00
von Enfield
Guten Morgen Hobbybrauer!

Da ich aus versehen meinen Weinheber geschmolzen habe :Pulpfiction , mal eine Frage zum Abfüllen und hoffe, dass ihr mir ein paar gute Tipps geben könnt.

Ich fülle mein Bier nur in Flaschen ab und bin bisher so vorgegangen:
nach Ende der Hauptgärung (gemessen über mehrere Tage) ziehe ich das Bier aus dem Gäreimer A mittels Weinhebers (habe dieses Model https://www.brouwland.com/de/unsere-pro ... uch-9-13mm) von der Hefe in einen neuen, desinfizierten Gäreimer B ab, wo ich die Speise/Zuckerlösung gut unterrühre.
Und von dort aus fülle ich mit dem Abfüllröhren und den Ablasshahn dann in die Flaschen ab.

Das Reinigen des Hebers ist aber oft ziemlich aufwändig (ewiges Spühlen mit Reinigunslösung, dann wieder mit Wasser). Nach dem letzten Abfüllen habe ich den kapitalen Fehler gemacht, dass ich versuchte, den Heber mit fast kochendem Wasser zu desinfizieren. War wohl zu heiß... Das Ding warf Blasen und hat sich völlig verzogen...

Wie kriege ich jetzt das Bier von Gäreimer A in Gäreimer B? Klingt komisch, macht mir aber echte Gedanken. Gäreimer A hat ja einen Hahn, somit könnte ich auch einfach den Hahn aufmachen und es in Gäreimer B laufen lassen. Nur hab ich da nicht ne riesen Oxidationsgefahr und eine Infexktionsquelle durch den Hahn, der ja schon seit Gärbeginn geschlossen am Eimer angebracht ist?

Wie macht ihr das? Gibts da nicht was einfacheres?

lg

Max

Re: Ab- und Umfüllmethode für Anfänger

Verfasst: Sonntag 22. Mai 2016, 09:16
von Lobopaso
Hallo Enfield, ja, das Abfüllen und Sterilisieren finde ich auch sehr lästig. deswegen muss alles so einfach wie möglich für mich sein.
ich fülle vom Gärbehälter direkt in die Flaschen, wo ich mit Einwegpipette meist Zuckerlösung vorlege. klappt bisher immer ohne Problem. den Hahn kann man zumindest äußerlich mit Sprühdesinfektion behandeln, spare ich mir aber auch meist. der Gedanke ist, dass schlimmstenfalls das Bier in der ersten Flasche sauer wird und irgendwelche Verunreinigung durch das Bier selbst rausgespült wird. habe gestern meinen 15. Sud gebraut.
Brauergruß
Wolfgang :Drink

Re: Ab- und Umfüllmethode für Anfänger

Verfasst: Sonntag 22. Mai 2016, 09:30
von OS-Schlingel
Guten Morgen,
Ich würde versuchen, mit einem ausreichend langen Schlauch von oben abziehen und mit geringster Einfüllhöhe in den
nächsten Eimer schlauchen. Das gereifte Bier wird so mit geringem Anteil an sedimentierter Hefe umgezogen.
Je nach Höhe des Sedimente, wird dieses durch den Ablaßhahn sonst unkontrolliert mitgesogen.


Gruß

Stephen

Re: Ab- und Umfüllmethode für Anfänger

Verfasst: Sonntag 22. Mai 2016, 10:07
von Bierolo

Re: Ab- und Umfüllmethode für Anfänger

Verfasst: Sonntag 22. Mai 2016, 11:17
von MrManti
Servus!

Ich bin auch noch Anfänger, machs aber so:
Braueimer 30l mit Auslasshahn auf nen kleinen Tisch mit Abfüllröhrchen dran. Dann kann man den Hahn voll aufdrehen ohne dass was daneben läuft.
Am Anfang lass ich so ca. 0,33-0,5l erst mal auslaufen, bis das Jungbier im Hahn klar wird. Um das Ganze besser zu sehen hab ich mir ne Schreibtischlampe dahinter gestellt. Dann sieht man auch den Füllstand in den Flaschen besser.
Und ab dann, einfach die Flaschen über das Röhrchen schieben und dank Druckventil rauslaufen lassen. Klappt prima, macht fast keinen Dreck und die Füllstände sind auch fast in allen Flaschen gleich ;)

Re: Ab- und Umfüllmethode für Anfänger

Verfasst: Sonntag 22. Mai 2016, 12:21
von fufi
Ich schlauche immer direkt durch den großzügig mit Isopropanol besprühten Hahn durch einen Silikonschlauch und Monofilamentfilter in einen zweiten Eimer mit Zuckerlösung. Der Filter ist hauptsächlich dazu da, mögliche Hopfenreste vom Stopfen noch abzufangen. Aus dem Eimer wird dann mit Silikonschlauch und (Achtung, bestes Produkt der Welt:) Metall-Abfüllpistole in Flaschen gefüllt. (http://www.hobbybrauerversand.de/Automa ... ole-Metall)

Re: Ab- und Umfüllmethode für Anfänger

Verfasst: Sonntag 22. Mai 2016, 15:54
von M79576
Hallo,
Die von mir bevorzugte Methode:
Voraussetzung, beide Gefässe haben einen Hahn.
Gäreimer A, etwas Jungbier mit Trub ablassen, verwerfen.
Biermenge ablesen/messen minus dem Volume der Hefe.
Zuckermenge berechnen und Lösung in Behälter B vorlegen.
Hähne beider Behälter mit Silikonschlauch verbinden, Behälter A etwas höherstellen als B.
Hähne öffnen, Hahn an B etwas weniger, so dass das Bier langsam von unten in B fliesst und sich mit der Zuckerlösung vermischt.
B füllt sich ohne jedes Geplätscher.
Ich habe auch schon in B CO2 vorgelegt. Ob das qualitativ was bringt oder nicht, kann ich aber nicht messen.

Gruss,

Michael

Re: Ab- und Umfüllmethode für Anfänger

Verfasst: Sonntag 22. Mai 2016, 18:02
von Enfield
Dann probier ich das mal mit Hahn und Silikonschlauch. Danke!

Ach ja, wie desinfiziert ihr den schlauch? Gibt's da den Trick?

Re: Ab- und Umfüllmethode für Anfänger

Verfasst: Sonntag 22. Mai 2016, 18:13
von Elpaso
Silikonschlauch einfach kurz auskochen.

Oli