Seite 1 von 1

Porter Weisse.... oder so was.

Verfasst: Dienstag 24. Mai 2016, 14:01
von gingerbreadium
Hallo miteinander.

Ich würde am Wochenende gerne brauen ohne vorher bestellen zu müssen... also "Resteverwertung"

Beim stöbern, bin ich auf die Porter Weisse von boludo gekommen. Habe aber nicht alles da.

Wollte 15L machen. Wiener Malz, Pilsener Malz und Maris Otter Pale sind in großen Mengen da, Weizenmalz hell noch 1,5kg und Brewferm Special B 600g.

Hätte gerne eine sehr dunkle Farbe, würde also am liebsten die ganzen 600g Special B benutzen.
Vergoren wird mit gestrippter Schneider Hefe.


Habt ihr Ideen für die Schüttung?


Danke schonmal.

Re: Porter Weisse.... oder so was.

Verfasst: Dienstag 24. Mai 2016, 14:16
von Kurt
Weyermann hat das Special W und gibt dafür bis zu 15% Schüttung an. Bei deinen 600g Special B macht das insgesammt 4 kg Schüttung. Also 600g Special B, 1500g Weizenmalz und 1900g Wiener, PiMa oder Marius Otter (oder eine Mischung daraus). Je nach geplanter Biermenge/Stammwürze würde ich sogar etwas mehr "Füllmalz" verwenden um das Special B etwas zu verdünnen (in Richtung 10%). Dunkel genug wird´s trotzdem!

Re: Porter Weisse.... oder so was.

Verfasst: Dienstag 24. Mai 2016, 14:36
von Seed7
Nimm 50/50 wiener/pils oder wiener/weizen und roeste das 30 min @ 180°C. Alle 10 min umarbeiten (~150EBC, ~max 15% der schuettung). Dann 1/3 von der gesamten geroestete menge noch mal 10 min # 200°C (~200EBC, ~max 10% der schuettung).

SpecialB wuerde ich deutlich unter 5% halten

Ingo

Re: Porter Weisse.... oder so was.

Verfasst: Dienstag 24. Mai 2016, 16:28
von gingerbreadium
Danke Ingo und Kurt

@Ingo, meinst du denn dann von beiden gerösteten Malzen 15, bzw 10%? Oder eins von beiden?

Re: Porter Weisse.... oder so was.

Verfasst: Dienstag 24. Mai 2016, 16:43
von Seed7
gingerbreadium hat geschrieben:Danke Ingo und Kurt

@Ingo, meinst du denn dann von beiden gerösteten Malzen 15, bzw 10%? Oder eins von beiden?
Wieviel von eins oder beide ist an dir. Da es selbst geroestet ist wuerde ich nicht all zu viel nehmen. Von beiden zusammen das maximum ist was ich mag, kann mir vorstellen das es fuer viele etwas zu viel vom guten ist. Das hellere von beiden ist mit Brown malt zu vergleichen.

Ingo

Re: Porter Weisse.... oder so was.

Verfasst: Dienstag 24. Mai 2016, 21:30
von gingerbreadium
Alles klar.
Ich habe jetzt noch 250g CaraAroma und 150g Caramalz dunkel gefunden.

Kann ich die auch noch einbringen?

Entschuldigt, aber ich ich kann einfach nicht abschätzen, woe die Malze das Bier beeinflussen.
Caramalz klingt ja schon mal gut, und etwas CaraAroma auch und ganz wenig Special B wäre jetzt spontan meine Idee.
Und dann etwas selbst geröstetes Malz.

Re: Porter Weisse.... oder so was.

Verfasst: Dienstag 24. Mai 2016, 22:30
von Ladeberger
Es ist wie beim Kochen: Mit jeder zusätzlich Zutat kommen neue Aromen dazu, aber die Restlichen werden verdünnt und überdeckt. Ich setzte daher lieber auf wenige Malze und lasse sie zur Geltung kommen. Kleiner Algorithmus dafür: In einem Rezept immer die zwei Malze mit kleinster Farbdifferenz paarweise betrachten und überlegen, ob es dafür ein Malz gibt, das den Zweck besser erfüllt. Wenn ja ersetzen und von vorne, wenn nein weiter mit dem nächstgrößeren Paar.

Gruß
Andy

Re: Porter Weisse.... oder so was.

Verfasst: Mittwoch 25. Mai 2016, 07:59
von Seed7
Einfach als Beispiel, die schuettungen meine letzten Porters. Einen teil vom Basismalz ist immer durch Weizenmalz zu ersetzen.

13 Plato
25 IBU
85% Muenchner
15% Pale Chocolate

12 Plato
29 IBU
70% Pale malt
20% Brown malt
20% Cara 120

13 Plato
30 IBU
70% Mild Malt
30% Brown malt

14 Plato
25 IBU
84% Pale malt
10% Pale Chocolate
2% Black malt
4% Lactose

13,5 Plato
59 IBU
73% Pale malt
25% Brown Malt
2% Chocolate malt oder Black malt

Ingo

Re: Porter Weisse.... oder so was.

Verfasst: Mittwoch 25. Mai 2016, 08:17
von uli74
Vielleicht wäre das was für Dich:

http://maischemalzundmehr.de/index.php? ... pdated=yes

Ist dunkel und enthält 1/3 Weizen.

Re: Porter Weisse.... oder so was.

Verfasst: Mittwoch 25. Mai 2016, 15:23
von gingerbreadium
Danke für die zahlreichen Antworten! Ehrlich, das Forum ist wirklich genial.

Ich werde jetzt bei 4kg Schüttung:
- 1,5kg Weizen hell
- 0,5 kg Pilsener
- 1,45 kg Wiener
- 0,2kg Special B
- 0,2kg CaraAroma
- 0,15kg Cara Dunkel

benutzen. Bin selbst gespannt wie es wird. Vergoren wird mit gestrippter Schneider Hefe.

Re: Porter Weisse.... oder so was.

Verfasst: Dienstag 7. Juni 2016, 02:16
von Tozzi
Ich häng mich da mal mit dran, denn ich werde nächstes Wochenende auch dieses Bier nachbrauen.
Die Schneider Hefe ist schon im ersten Starter, ich werde versuchen, sie langsam an die höheren Platos zu gewöhnen.
Das Carafa Special II ist aber meiner Meinung nach nicht wirklich ersetzbar.
Als ich heute mein Malzinventar durchgegangen bin, und das Behältnis mit besagtem Malz geöffnet habe, stieg mir ein intensiver Geruch nach Schokolade und Espresso in die Nase.
Bei den anderen Cara Malzen kann man "spielen", denke ich, aber das Carafa Special II "muss" sein, glaube ich.
Ich werde mich beim ersten mal jedenfalls genau an das Rezept halten. :Angel
Brown (und auch Black) Malt (Fawcett) kommen aber immer gut bei dunklen Bieren, finde ich, das könnte man noch in Erwägung ziehen.
Pale Chocolate ebenso. Eins meiner Lieblinge.

Re: Porter Weisse.... oder so was.

Verfasst: Sonntag 19. Juni 2016, 00:19
von Tozzi
Nach 6 Tagen HG habe ich 10˚P Restextrakt und verhaltenes Blubbern im Blow Off Schlauch.
Obenauf schwimmt auch noch jede Menge aktive(?) Hefe.
Nach dem Turbo Start den sie zunächst hingelegt hat, nehme ich an, braucht die Schneider Hefe wohl doch hintenraus deutlich länger.
Dabei habe ich die Würze sogar (erstmalig) aktiv belüftet, diesmal, und einen großzügigen Starter (2L) verwendet.
Ich hab das jetzt mal wärmer gestellt und ein normales Gärröhrchen draufgemacht und bin dann erst mal eine Woche weg.
Mal sehen. Gut riechen und schmecken tut es (sehr süß halt, klar).

Welche Temperatur ist denn optimal für diese Hefe (Schneider)? 19˚C sind offenbar etwas zu wenig.
Jetzt steht sie, durch den Transport etwas aufgeschüttelt, bei 22˚C im Treppenhaus (und wird wohl gegen Ende der Woche an die 25˚C abbekommen).

Re: Porter Weisse.... oder so was.

Verfasst: Sonntag 19. Juni 2016, 15:49
von Bierfetischist
Ich habe im November auch ein Weizenporter angelehnt an Dicks Elixier gebraut.
Nach etwa zwei Monaten konnte man das Bier schon ganz gut trinken, hatte jedoch noch reichlich Röstmalzaromen die im Vordergrund standen.
Jetzt, wo das Bier ein halbes Jahr gelagert hat schmeckt es richtig Rund.
Mehr als ein bis zwei Flaschen als Absacker gehen da aber nicht, denn die 8 Vol. % Alkoholgehalt sind schon ganz schön heftig. :puzz

Mein Weizen-Porter Rezept:

Stammwürze: 18° Plato
Bittere: 30 IBU
Alkoholgehalt ≈ 8 Vol. %

35% WEIZENMALZ
28% MÜNCHNER MALZ
15% WIENER MALZ
5% PILSNER MALZ
4% CARAMÜNCH II
3% CARAAMBER
3% CARAAROMA
3% CARAFA SPEZIAL II
4% HAFERFLOCKEN

Vergoren wurde mit der Notti

Weizen-Porter>>> https://bierfetischist.wordpress.com/20 ... kbierzeit/
Weizen-Porter.jpg
Gruß Heiko :Drink