Fehlgeschmack nach Metallarbeiten am Edelstahltopf
Verfasst: Freitag 27. Mai 2016, 15:30
Habe neue 35L Töpfe aus Edelstahl bekommen und diese mit einem Hahnset von Amihopfen ausgestattet. (http://amihopfen.com/Selbstbauteile-Ede ... 1e88c71e8e)
Die entsprechenden Löcher hat mir ein Metaller gebohrt, passt alles und ist dicht. Jetzt habe ich die Töpfe im Einsatz und beim probieren des Jungbiers ist mir bei 2 Töpfen ein subtiler Fehlgeschmack aufgefallen, der so schmeckt, wie es riecht, wenn man in eine Schlosserei kommt - ich hoffe, ihr wisst was ich meine. Also irgendwie nach Öl-Schmiere-Metall. Klassischer Bier-Fehlgeschmack kann ich ausschließen, Maischen und Gärung liefen perfekt. Ich vermute, dass beim Bohren des Lochs irgendwelche Werkstatt-Stoffe zurückgeblieben sind, wobei mir der Metaller versichert hat, saubere Bohrer verwendet zu haben. Ich habe die Töpfe mit Wasser ausgespült und mit Isoprop desinfiziert. An den Hähnen wirds wohl nicht hängen, nehme ich an.
Fragen:
1) Was könnte da im Bier im gelandet sein? Ist es gesundheitsschädlich?
2) Bekommt man es irgendwie wieder heraus? Beispielsweise könnte ich noch mit Gelantine klären usw.
3) Wie verhindere ich, dass es beim nächsten Sud wieder auftritt?
Die entsprechenden Löcher hat mir ein Metaller gebohrt, passt alles und ist dicht. Jetzt habe ich die Töpfe im Einsatz und beim probieren des Jungbiers ist mir bei 2 Töpfen ein subtiler Fehlgeschmack aufgefallen, der so schmeckt, wie es riecht, wenn man in eine Schlosserei kommt - ich hoffe, ihr wisst was ich meine. Also irgendwie nach Öl-Schmiere-Metall. Klassischer Bier-Fehlgeschmack kann ich ausschließen, Maischen und Gärung liefen perfekt. Ich vermute, dass beim Bohren des Lochs irgendwelche Werkstatt-Stoffe zurückgeblieben sind, wobei mir der Metaller versichert hat, saubere Bohrer verwendet zu haben. Ich habe die Töpfe mit Wasser ausgespült und mit Isoprop desinfiziert. An den Hähnen wirds wohl nicht hängen, nehme ich an.
Fragen:
1) Was könnte da im Bier im gelandet sein? Ist es gesundheitsschädlich?
2) Bekommt man es irgendwie wieder heraus? Beispielsweise könnte ich noch mit Gelantine klären usw.
3) Wie verhindere ich, dass es beim nächsten Sud wieder auftritt?