Seite 1 von 1
Hefe abschöpfen
Verfasst: Sonntag 29. Mai 2016, 16:03
von Bernd86
Hallo zusammen,
bin neu hier im Forum und gäre aktuell mein erstes obergäriges Bier.
Bevor jetzt zurecht viele aufschreien und sich beschweren.... Ich habe echt keine Infos über meine Frage gefunden auch nicht im FAQ für Anfänger.
Also ich habe nach einer YouTube Anleitung gebraut und der Kerl entfernt jeden Tag die hefezellen bzw. Pilze. Soweit so gut aber ich bin mir nicht sicher ob er das richtig Macht. Zumal füllt er sein Bier am 2. Tag schon ab....
Wollte eigentlich wie im FAQ beschrieben das Bier erstmal 7 Tage gären lassen und danach mit 4,5g Zucker das bier abfüllen. Soll ich nun die Hefe abschöpfen was oben schwimmt oder in Ruhe lassen.
Vielen Dank
Habt ein tolles Forum

Re: Hefe abschöpfen
Verfasst: Sonntag 29. Mai 2016, 16:18
von Bernd86
Hi peter,
Also die Hefe reagiert ganz gut habe gestern ja schon den Teil oben abgeschöpft. Habe oben ne Dichte und stabile Hefe krone :)
Weil der Typ ausm Video gemeint hat die darf nicht nach unten fallen... Aber wenn das so ist lass ich es noch 5 Tage so
Re: Hefe abschöpfen
Verfasst: Sonntag 29. Mai 2016, 18:10
von Bernd86
Ja genau das wär halt irgendwie wichtig für mich. Weil irgend einen Grund wird er ja haben wenn er sagt täglich die hefepilze was oben schwimmen entfernen.
Bei ihm sind sie allerdings dunkel und ich habe einfach eine flächendeckende hefeschaum auf meinem Bier....
Könnte auch sein das er meinte nur die dunklen Stellen entfernen da die im Bier später nicht schmecken
Re: Hefe abschöpfen
Verfasst: Sonntag 29. Mai 2016, 18:33
von Bernd86
Ja und die müssen entfernt werden oder lässt ihr die drine.
Re: Hefe abschöpfen
Verfasst: Sonntag 29. Mai 2016, 18:38
von DarkUtopia
um so weniger du in deinem Gäreimer herum hantierst, desto besser...
Lass ihm einfach in Ruhe arbeiten und na ca. einer Woche begutachtest du dann mal dein Bier
Re: Hefe abschöpfen
Verfasst: Sonntag 29. Mai 2016, 19:39
von Gustl
Hast du vielleicht einen Link zu deinem Anleitungsvideo?
Ich selbst schöpfe weder Hopfenharze noch Hefe ab und habe seit Jahren kein Problem damit.
Grüße,
Gustl
Re: Hefe abschöpfen
Verfasst: Sonntag 29. Mai 2016, 20:13
von Alt-Phex
Man kann die Hopfenharze entfernen, muss man aber nicht. Und wenn überhaupt, dann auch NUR die Harze.
Es macht keinerlei Sinn täglich die Hefe aus dem Bier zu entfernen, im Gegenteil kann das sogar schlecht
für die Gärung sein.
Nach einem Youtube Video zu brauen ist eine ganz schlechte Idee. Warum ? Weil ich keines kenne in dem
das richtig gemacht oder erklärt wird. Teilweise wird da gefährliches Viertelwissen vermittelt, das wir hier
dann wieder grade bügeln müssen.
Und nach zwei Tagen abfüllen ist nicht nur völliger Blödsinn sondern auch noch gefährlich. (Flaschenbomben)
Hier gibt es zwar auch ein paar Kritikpunkte zu, aber momentan das beste in der Richtung.
https://brauanleitung.wordpress.com/
Zum Thema Gärung und Abfüllung hälst du dich an das was hier geschrieben steht.
viewtopic.php?f=7&t=212&view=unread#unread
Re: Hefe abschöpfen
Verfasst: Sonntag 29. Mai 2016, 21:19
von Bernd86
Danke für eure Antworten :)
Habe mir das auch schon gedacht das es eher hinderlich ist die Hefe jeden Tag zu entfernen. Naja jetzt am 2. Tag der Gärung Hab ich natürlich wieder die Hefe entfernt allerdings habe ich sie aufgehoben und mit einer Kelle jungbier zusammen in Kühlschrank gestellt. Glaube die Hefe könnte ich für meinen 2. brauversuch verwenden.
Werde mich jetzt an die brauanleitung halten und erst am Donnerstag in Flaschen ziehen. Das mit den 2 tagen war mir eh bisschen
Hier das Video:
https://youtu.be/w3wpNyNGuqY
Gegen Ende von Teil 2 gibt er die Hefe dazu und in 3 Teil kommt das mit der Hefe täglich entfernen
Re: Hefe abschöpfen
Verfasst: Sonntag 29. Mai 2016, 21:23
von Alt-Phex
...und erst am Donnerstag in Flaschen ziehen.
Nein, das machst du nicht. Lies dir bitte den anderen Beitrag durch, den ich verlinkt habe.
Bestell dir eine Spindel, ohne Meßwerte kann man nicht brauen - geht einfach nicht (richtig)
Und ganz wichtig - GEDULD ! - Es gibt keinen Grund hektisch abzufüllen. Du kannst das Bier auch
2-3 Wochen im Gärfaß lassen, das macht überhaupt nichts. Also mehr als genug Zeit dir eine Spindel
zu kaufen und zu messen.
Re: Hefe abschöpfen
Verfasst: Sonntag 29. Mai 2016, 21:28
von Bernd86
Aso ja klar die Spindel hab ich schon bestellt
Meinte eigentlich nur damit wenn es abfüllbereit ist werde ich es Donnerstag in Flaschen ziehen.
Danke für die Hilfe sehr nett

Re: Hefe abschöpfen
Verfasst: Sonntag 29. Mai 2016, 21:28
von Tozzi
Das Video ist ja der Hammer.
Kräusen abschöpfen, am dritten Tag abfüllen, Flaschen im Backofen...
Sein Gärbottich ist auch geil. Sowas hab ich auch, ich benutze es zum Treber entsorgen.
Der Typ ist gemeingefährlich.

Re: Hefe abschöpfen
Verfasst: Sonntag 29. Mai 2016, 21:43
von Bernd86
Ja deshalb hab ich mir auch sorgen gemacht
Aber ich arbeite da bisschen professioneller
Re: Hefe abschöpfen
Verfasst: Samstag 4. Juni 2016, 15:39
von Bernd86
Hallo nochmal :)
Meine Spindel ist gestern gekommen und ich konnte jetzt zum ersten mal messen....
Allerdings bin ich ein wenig skeptisch ob es sich überhaupt lohnt das Bier in Flaschen zu ziehen. Habe 2 grad Pluto gemessen.... Ist das nicht ein bisschen wenig? Oder ist der Zylinder 250ml zu groß für die bierspindel.
Habe leider keinen ausgangswert aber die Hefe hat ordentlich gearbeitet...
Re: Hefe abschöpfen
Verfasst: Samstag 4. Juni 2016, 15:48
von der_dennis
Bernd86 hat geschrieben:Hallo nochmal :)
Meine Spindel ist gestern gekommen und ich konnte jetzt zum ersten mal messen....
Allerdings bin ich ein wenig skeptisch ob es sich überhaupt lohnt das Bier in Flaschen zu ziehen. Habe 2 grad Pluto gemessen.... Ist das nicht ein bisschen wenig? Oder ist der Zylinder 250ml zu groß für die bierspindel.
Habe leider keinen ausgangswert aber die Hefe hat ordentlich gearbeitet...
Naja die 2°PlAto sind ja das, was die Hefe übrig gelassen hat. Der Rest wurde ja zu Alkohol, CO2 und Schmodder vergoren. Zylindergröße ist egal, Hauptsache die Spindel schwimmt.