Seite 1 von 1

Welches Upgrade zum Kochen?

Verfasst: Sonntag 29. Mai 2016, 23:01
von respect
Hallo,
heute war Sud 15 dran. - Samba Pale Ale.
Brauen läuft mittlerweile schon ganz gut.
Bin mit meiner 'Anlage' auch zufrieden (Biggie mit Rührwerk). Gekocht wird im Beerfest - da sehe ich Verbesserungspotential.
Er ist einfach zu klein, wallendes Kochen ist möglich - habe aber regelmäßig Probleme mit Überschäumen, auch schon wenn er weniger als 2/3 gefüllt ist.
Mit der Sprühflasche daneben stehen ist auch nicht lustig.
Ausserdem passt anfangs nicht die ganze Würze in den Beerfest, ich habe daneben noch 1-2 Töpfe in Verwendung. Vor dem Whirlpool war dann der Beerfest bis oben hin voll.

Was wäre die nächste Größe für's Kochen? Topf mit Gas oder Induktion?
Vielen Dank
Mathias

Re: Welches Upgrade zum Kochen?

Verfasst: Sonntag 29. Mai 2016, 23:23
von Bilbobreu
Moin,
dazu gibt es vermutlich mehr Meinungen und Philosophien, als es Kombinationen aus erhältlichen Töpfen und Heizquellen gibt. :Bigsmile :P :puzz
Du must Dir halt zunächst mal überlegen, was Du willst und was Dein Budget hergibt.
Als ich vor ein paar Monaten an der Stelle war, hab ich gleich komplett aufgerüstet. 50 l Polsinelli Topf mit Rührwerk und 5 kW Gasbrenner zum Maischen und 75 l Polsinelli Topf mit 10,5 kW Gasbrenner zum Kochen. Damit bin ich bisher sehr zufrieden. Aber das sind natürlich schon ein paar EURO.

Gruß
Stefan

Re: Welches Upgrade zum Kochen?

Verfasst: Sonntag 29. Mai 2016, 23:25
von Bierolo
Ich bin bei Upgraden bei einer Hendi-M mit 37l Pullmann-Topf gelandet.
Wichtiger Hinweis: Der Pullmann hat einen "Wölbrand"; dieser wird ggf. von einem Rührwerk gefordert.
Der 2te PC-Einkocher ist nun ein digitaler Nachguss-Heizer.
High-Gravity mit 6,5 KG Schütung im PC-1 mit Rührwerk und Läuterspirale.
Abmaischen / Läutern und paralleles Aufheizen auf der Hendi-M / 37l:
Vorteile: Zeitgewinn und mehr Liter für das 50l Edelstahl-Gärfass.

Re: Welches Upgrade zum Kochen?

Verfasst: Sonntag 29. Mai 2016, 23:28
von respect
Das Maischen passt wie gesagt ganz gut. Und mit High Gravity stimmt auch die Literleistung.
Hab aktuell ein Auge auf die Hendiplatte 3500w und einen 50l Topf.

Gibt's eine Topfempfehlung?
Hahn ist schon ein Muss, oder?
Spricht was gegen Email?

Danke euch
MAthias

Re: Welches Upgrade zum Kochen?

Verfasst: Sonntag 29. Mai 2016, 23:31
von Bilbobreu
Wichtiger Gesichtspunkt für die Entscheidung, ob es Elektro oder Gas sein soll, ist auch die verfügbare Stromversorgung am Brauplatz. Ich bin letztlich bei Gas gelandet, weil die Elektroanlage den gleichzeitigen Betrieb einer Hendi und eines Einkochers nicht hergab.

Gruß
Stefan

Re: Welches Upgrade zum Kochen?

Verfasst: Montag 30. Mai 2016, 01:08
von fufi
respect hat geschrieben: Gibt's eine Topfempfehlung?
Hahn ist schon ein Muss, oder?
Spricht was gegen Email?

Danke euch
MAthias
Ich hab nen topf von Amihopfen und bin sehr zufrieden. Emaille in der Größenordnung ist eher selten im Einsatz, ist zumindest mein Gefühl. Würde ich auch nicht machen, vor allem, wenn du nen Hahn einbauen willst, da läufst du dann Gefahr, dass dir die Emaille bricht. Außerdem ist die Reinigung bei Edelstahl einfacher.

Re: Welches Upgrade zum Kochen?

Verfasst: Montag 30. Mai 2016, 01:21
von Alt-Phex
Manuelle Hendipaltte und passender Edelsthaltopf. Die Anschaffung wirst du nicht bereuen.
Und ein Hahn ist sehr praktisch beim Hopfenseihen. Einschlägige Händler bieten sowas ja
auch an, inklusive passendem Loch. Klare Empfehlung.

Re: Welches Upgrade zum Kochen?

Verfasst: Montag 30. Mai 2016, 07:53
von oliver0904
Ich maische auch im Einkocher mit Rührwerk, meist High Gravity. Geläutert wir dann in einen 70 Liter Schengler der auf einem 10 kW Brenner steht. Somit kann man bis zu 40 Liter brauen. Wenn ich mehr brauen will, baue ich mein Rührwerk um, das es auf den großen Topf passt, dann wird aber von Hand gesteuert.

Re: Welches Upgrade zum Kochen?

Verfasst: Montag 30. Mai 2016, 14:28
von Brauknecht96
Wenn es dir um das Überkochen geht, gibt es Alternativen zur Sprühflasche: FermCap S. Damit kannst du den Kübel bis zu Obergrenze vollknallen ohne das etwas überkocht. Schau dir mal das Bild hier an. Wenn du grundsätzlich mit deinem "Geraffel" zufrieden bist und dich nur das Überkochen nervt, würde ich erst mal in diese Richtung denken.

Ich habe allerdings FermCap S noch in keinem deutschen Shop gesehen. Vielleicht gibt es anders benannte Alternativen hierzu. Schreib doch einfach mal einen Hobbybrauershop an.

Re: Welches Upgrade zum Kochen?

Verfasst: Montag 30. Mai 2016, 20:23
von respect
Brauknecht96 hat geschrieben:Wenn es dir um das Überkochen geht, gibt es Alternativen zur Sprühflasche: FermCap S. Damit kannst du den Kübel bis zu Obergrenze vollknallen ohne das etwas überkocht.
Hab zwar auf die schnelle nicht rausgefunden was das ist - aber sicher etwas das ich nicht im Bier haben möchte :Cool
Danke trotzdem für den Hinweis!

Re: Welches Upgrade zum Kochen?

Verfasst: Montag 30. Mai 2016, 20:40
von Brausau
Ist in der Regel Silikonöl. Google mal nach "Antischaum".

Re: Welches Upgrade zum Kochen?

Verfasst: Samstag 11. Juni 2016, 08:04
von respect
Hallo,
ich bin kurz vor der Bestellung bei AH.
Noch eine letzte Frage zur Topfgröße:
47l oder 68l ?

Reicht der 'Kleine' für das komfortable Würzekochen (ohne Stress mit 3 Töpfen und Angst vor Überschäumen)?

Vielen Dank
MAthias

Re: Welches Upgrade zum Kochen?

Verfasst: Samstag 11. Juni 2016, 09:05
von uli74
Wenn der Preisunterschied nicht extrem gross ist würde ich den grösseren nehmen.

Re: Welches Upgrade zum Kochen?

Verfasst: Samstag 11. Juni 2016, 10:37
von Bierolo
Evtl. hatte ich mich unklar ausgedrückt.
Gemaischt und geläutert wird im Einkocher und "nur" gekocht im Pullmann auf der Hendi.
Durch den Drehregler der Hendi kann ich auch die Leistung auf (leicht) wallend justieren, so dass nichts überschäumt.
Das Setup ist somit 27 Maischen / 37 Kochen / 50 Gärung
Das Upgrade wäre dann 37 / 50 /70.

Bei 68l zum Kochen wären imho bis zu etwas über 60Liter Würze möglich und das Gärfass würde ich auf 100Liter dimensionieren (30-50% Steigraum)
60 Liter in 0,5l Flaschen ist dann aber auch schon eine 12-Kisten Aktion. :Drink