Frühzeitiges Ende der Gärung durch Temperaturfehler?
Verfasst: Montag 30. Mai 2016, 14:33
Hallo!
Ich bin neu hier und habe diese Frage vorhin schon in der Hobbybrauer-Gruppe auf Facebook gepostet.
Erfahrungsgemäß eignen sich Foren aber besser für längere Diskussionen, was einer der Gründe für meine Anmeldung hier war.
So, zu meiner Frage.
Ich habe am 16.05. das Gopher Greatness Oktoberfest von Charlie Papazian gebraut.
2,90Kg Pilsner Malz 3-5EBC
1,90Kg Münchner Malz 20-25EBC
0,20Kg Caraaroma 350-450EBC
Mash: 15L @ 61°C
- 56°C für 30min
- 68°C für 45min -> zu warm, +1,5L kaltes Wasser
- 70°C für 20min
- erhitzen auf 75°C
Sparge: 9,5L @ 76°C
Während der 68°C Rast hab ich wohl zu viel Gas gegeben und war kurzzeitig bei grob 75°C und hab dann panisch 1,5L kaltes Wasser nachgegossen, die Temperatur hat dann wieder gepasst.
(Es war kalt draußen und um die Temeperatur zu halten musste ich hin und wieder nachfeuern.)
Verwendet habe ich die SAFLAGER S-23.
Start war am 16.05. bei 13,5°P und eine Woche später war ich schon bei 4,5°P, die Temperatur war konstant bei 13°C.
Nach 11 Tagen war ich immer noch bei 4,5°P und habe deshalb mal die Hefe leicht aufgerührt, weil ich laut Rezept auf 4°P runter soll, es fehlen also noch 0,5°P.
Gestern, nach 13 Tagen, lag ich unverändert bei 4,5°P.
Was meint Ihr, kann ich ohne Bedenken abfüllen (ich fülle mit Zucker ab), oder legt die Hefe nochmal los und packt die letzten 0,5°P?
Soll ich evtl etwas wärmer stellen? Steht weiterhin konstant bei 13°C...
Ich hatte schon mal eine Batch mit "Bottle Bombs" und muss das nicht unbedingt wiederholen :)
Kann der kurze Temperaturanstieg ein Problem sein?
VG
Alex
Ich bin neu hier und habe diese Frage vorhin schon in der Hobbybrauer-Gruppe auf Facebook gepostet.
Erfahrungsgemäß eignen sich Foren aber besser für längere Diskussionen, was einer der Gründe für meine Anmeldung hier war.
So, zu meiner Frage.
Ich habe am 16.05. das Gopher Greatness Oktoberfest von Charlie Papazian gebraut.
2,90Kg Pilsner Malz 3-5EBC
1,90Kg Münchner Malz 20-25EBC
0,20Kg Caraaroma 350-450EBC
Mash: 15L @ 61°C
- 56°C für 30min
- 68°C für 45min -> zu warm, +1,5L kaltes Wasser
- 70°C für 20min
- erhitzen auf 75°C
Sparge: 9,5L @ 76°C
Während der 68°C Rast hab ich wohl zu viel Gas gegeben und war kurzzeitig bei grob 75°C und hab dann panisch 1,5L kaltes Wasser nachgegossen, die Temperatur hat dann wieder gepasst.
(Es war kalt draußen und um die Temeperatur zu halten musste ich hin und wieder nachfeuern.)
Verwendet habe ich die SAFLAGER S-23.
Start war am 16.05. bei 13,5°P und eine Woche später war ich schon bei 4,5°P, die Temperatur war konstant bei 13°C.
Nach 11 Tagen war ich immer noch bei 4,5°P und habe deshalb mal die Hefe leicht aufgerührt, weil ich laut Rezept auf 4°P runter soll, es fehlen also noch 0,5°P.
Gestern, nach 13 Tagen, lag ich unverändert bei 4,5°P.
Was meint Ihr, kann ich ohne Bedenken abfüllen (ich fülle mit Zucker ab), oder legt die Hefe nochmal los und packt die letzten 0,5°P?
Soll ich evtl etwas wärmer stellen? Steht weiterhin konstant bei 13°C...
Ich hatte schon mal eine Batch mit "Bottle Bombs" und muss das nicht unbedingt wiederholen :)
Kann der kurze Temperaturanstieg ein Problem sein?
VG
Alex