7. Sud - Samba Pale Ale
Verfasst: Montag 30. Mai 2016, 20:44
Guten Tag liebes Forum,
da ich immer sehr interessiert hier die Braudokus verfolge, wollte ich euch auch mal an meinem letzten Brautag teilhaben lassen.
Hier erstmal die Eckdaten:
Rezept "Samba Pale Ale - GJIVA edition" (Blonde Ale)
Ausschlagmenge: 40l
Stammwürze: 12°P
Alkohol: 4.9%vol
Bittere: 22IBU
Farbe: 9EBC
5450g Pilsner Malz (68%)
1090g Weizenmalz hell (14%)
730g Mais (9%)
270g Maisflocken (3%)
240g Karamellmalz Amber (3%)
220g Haferflocken (3%)
Einmaischen in 30 Liter Wasser mit 74°C ergibt 67°C. 90 Minuten Rast.
40g Hallertauer Mittelfrüher Dolden 4.3%α zur Vorderwürze, 90min Kochen (10 IBU, 45%)
10g Motueka Pellets 7%α 10min Kochen (3 IBU, 14%)
10g Cascade Pellets 5.9%α 10min Kochen (3 IBU, 14%)
20g Motueka Pellets 7%α in den Whirlpool (3 IBU, 14%)
20g Cascade Pellets 5.9%α in den Whirlpool (3 IBU, 14%)
Danstar BRY-97 in zweiter Führung
Also los gehts:
Zwei Tage vorher habe ich den Starter angesetzt.
Dazu habe ich Trockenmalzextrakt in heißem Wasser gelöst, das ganze gekocht und dann vor der Zugabe der Hefe wieder abgekühlt.
Da ich diesmal keinen Magnetrührer hatte, habe ich die Hefe alle paar Stunden kräftig geschwenkt. Hat gereicht. Meine Zusammenfassung:
Alles in allem ein guter Brautag. Ich habe wiedereinmal festgestellt, dass mir noch ein paar Zubehörteile fehlen (Kühlspirale, Pumpe), aber ich bin recht zufrieden mit dem Setup. Es ist sehr simpel und einfach gehalten, aber es funktioniert. Was hilfreich wäre, ist ein größerer, zweiter Topf und ein weiterer Brenner. Dann wäre ich flotter durch. War alles in allem 6 Stunden dabei (mit sauber machen).
Wenn ihr Tips, Anregungen usw. habt immer her damit.
Ansonsten Prost und eine schöne Woche.
Gruß
Philipp
da ich immer sehr interessiert hier die Braudokus verfolge, wollte ich euch auch mal an meinem letzten Brautag teilhaben lassen.
Hier erstmal die Eckdaten:
Rezept "Samba Pale Ale - GJIVA edition" (Blonde Ale)
Ausschlagmenge: 40l
Stammwürze: 12°P
Alkohol: 4.9%vol
Bittere: 22IBU
Farbe: 9EBC
5450g Pilsner Malz (68%)
1090g Weizenmalz hell (14%)
730g Mais (9%)
270g Maisflocken (3%)
240g Karamellmalz Amber (3%)
220g Haferflocken (3%)
Einmaischen in 30 Liter Wasser mit 74°C ergibt 67°C. 90 Minuten Rast.
40g Hallertauer Mittelfrüher Dolden 4.3%α zur Vorderwürze, 90min Kochen (10 IBU, 45%)
10g Motueka Pellets 7%α 10min Kochen (3 IBU, 14%)
10g Cascade Pellets 5.9%α 10min Kochen (3 IBU, 14%)
20g Motueka Pellets 7%α in den Whirlpool (3 IBU, 14%)
20g Cascade Pellets 5.9%α in den Whirlpool (3 IBU, 14%)
Danstar BRY-97 in zweiter Führung
Also los gehts:
Zwei Tage vorher habe ich den Starter angesetzt.
Dazu habe ich Trockenmalzextrakt in heißem Wasser gelöst, das ganze gekocht und dann vor der Zugabe der Hefe wieder abgekühlt.
Da ich diesmal keinen Magnetrührer hatte, habe ich die Hefe alle paar Stunden kräftig geschwenkt. Hat gereicht. Meine Zusammenfassung:
Alles in allem ein guter Brautag. Ich habe wiedereinmal festgestellt, dass mir noch ein paar Zubehörteile fehlen (Kühlspirale, Pumpe), aber ich bin recht zufrieden mit dem Setup. Es ist sehr simpel und einfach gehalten, aber es funktioniert. Was hilfreich wäre, ist ein größerer, zweiter Topf und ein weiterer Brenner. Dann wäre ich flotter durch. War alles in allem 6 Stunden dabei (mit sauber machen).
Wenn ihr Tips, Anregungen usw. habt immer her damit.
Ansonsten Prost und eine schöne Woche.
Gruß
Philipp