Seite 1 von 1

NC Keg Gehäuse - Materialfrage

Verfasst: Dienstag 31. Mai 2016, 19:03
von t3k
Moin Moin,

Inspiriert durch diesen Beitrag hier : viewtopic.php?f=3&t=8403&hilit=Keg+k%C3%BChlen


Möchte ich mir auch einen isolierbehälter für meine 9L Jolly NC KEGs bauen.
Mir schwebt ein Gehäuse ausgekleidet mit Armaflex vor.
Als erster Baustoff kommt mir immer Holz in den Kopf weil leicht zu verarbeiten u gut verfügbar. Nur leider ist Holz schwer ....

Daher mal in die Runde gefragt habt ihr noch Ideen für einen Baustoff der ebenfalls robust u. Gut verfügbar aber sehr leicht ist ?

Mit schwebt eine Art box vor an die man z.B. Noch Träger anbringen kann um das Ganze zu einer Art Rucksack zu machen.

Ich bin dankbar für jeden Input ;)

Cheers
T3K

Re: NC Keg Gehäuse - Materialfrage

Verfasst: Dienstag 31. Mai 2016, 19:24
von Brausau
Vielleicht mit Bau- oder Monageschaum eine Form herstellen?

VG
Gerold

Re: NC Keg Gehäuse - Materialfrage

Verfasst: Dienstag 31. Mai 2016, 20:33
von okris
XPS (Styrodur)

Re: NC Keg Gehäuse - Materialfrage

Verfasst: Dienstag 31. Mai 2016, 20:48
von saschabouchon
Hi,

Bei Rucksack fällt mir folgendes ein:
https://www.decathlon.de/C-369552-kuhlt ... ct_8358101

Passt Vllt nicht ganz, aber evtl kann man das ja Zweckentfremden und ein wenig anpassen :Grübel

Beste Grüße
Sascha

Re: NC Keg Gehäuse - Materialfrage

Verfasst: Dienstag 31. Mai 2016, 22:10
von t3k
Moin Moin,

Danke für den Input ;)
@orkis u. Brausau: kriegt man das im Zeig einfach im Baumarkt ? Ich hab beim googlen nur so 1-2 Anbieter gefunden die das für Marketing u Design Dinge anbieten.
Oder habt ihr vielleicht gleich Bezugsquellen ?

@Sascha: die Rücksäcke werde ich mir auf jeden Fall auch mal ansehen !

Cheers
der Nils

Re: NC Keg Gehäuse - Materialfrage

Verfasst: Dienstag 31. Mai 2016, 22:23
von okris
kriegt man das im Zeig einfach im Baumarkt ?
Im meinem bevorzugten schon:
https://www.bauhaus.info/suche/produkte?q=styrodur
Auch einzelne Platten.

Re: NC Keg Gehäuse - Materialfrage

Verfasst: Dienstag 31. Mai 2016, 22:42
von t3k
Super danke!
Hab's grad Mal gecheckt die Markt bei mir um die Ecke hat die Platten auch auf Lager ... Da fahr ich bei Gelegenheit mal vorbei u. Schau mir das an.

Hast du noch Tipps zur Weiterverarbeitung ? Wie am besten schneiden bzw. zusammenkleben/Schrauben ?

Danke & Gruß
T3K

Re: NC Keg Gehäuse - Materialfrage

Verfasst: Dienstag 31. Mai 2016, 23:16
von raistlin
Styrodur, Cutter, Montagekleber.
Kostet nicht viel und hält ein volles vorgekühltes Keg über Stunden ausreichend kalt.

Gruß

Re: NC Keg Gehäuse - Materialfrage

Verfasst: Mittwoch 1. Juni 2016, 07:09
von leo1
Moin,

hol dir 1 m PE Rohr vom Baustoffhandel für innen und außen ein breiteres.
Dann ausschäumen.

leo1

Re: NC Keg Gehäuse - Materialfrage

Verfasst: Mittwoch 1. Juni 2016, 09:20
von Brausau
Unbedingt vorher mit Folien auskleiden, sonst kriegste das nie wieder auseinander.
Und: Ja - gibts in jedem Baumarkt.

VG
Gerold

Re: NC Keg Gehäuse - Materialfrage

Verfasst: Mittwoch 1. Juni 2016, 09:34
von Seed7
http://shop.posten-boerse.de/search?sSe ... mpingmatte

Campingmatte und eine Naehmachine,

Ingo

Re: NC Keg Gehäuse - Materialfrage

Verfasst: Mittwoch 1. Juni 2016, 09:56
von t3k
Moin moin,

Danke!
Da ich nicht nur ne Manschette basteln möchte so dern etwas kompaktes tragbares Suche muss ein wie auch immer geartetes Gehäuse schon sein. Aufgenommen werden soll das Keg selbst sowie die 0,5 kg CO2 Flasche. Selbige sollte ja ebenfalls nicht direkter Sonnenstrahlung ausgesetzt sein.

Vorausgesetzt die Styrodurplatten sind nicht zu schwer und halten das Eigengewicht von faß u Flasche könnte ich mir ne Kombi aus dünner Armaflexmanschette mit kleinen Taschen für Kühlakkus + perfekt passendes Styrodur-Gehäuse mit Hänkel zum Tragen gut vorstellen.

Bin gespannt wann ich es das nächste mal zum Baumarkt schaffe ;) Nöhmaschine + KnowHow wie diese zu nutzen ist kann ich bei meiner Frau einkaufen ... Hoffe ich ;)

Cheers
T3K