richtige Wasseraufbereitung IPA
Verfasst: Mittwoch 1. Juni 2016, 12:16
Hallo Braugemeinde,
Ich weiss, wieder mal ne Frage zur Wasseraufbereitung. Geht langsam auf die nerven. Sorry...
Könnte man beim "Brauen und alles, was dazugehört" im Unterforum "Hefe / Malz / Hopfen (Züchtung, Herstellung, Anbau)" nicht noch Wasser ergänzen und alle Wasseraufbereitungsfragen zusammenfassen?
Ich bin leider sehr verunsichert was die Aufbereitung anbelangt, möchte aber für meine Hopfenbetonten IPA's und Imparial Pale Ale's mein Brauwasser mit einfachen Mitteln auf das Optimum bringen.
Zudem liegt der Chemiunterricht bereits etliche Jahre zurück und die Tipps im Internet und alle Tools verwirren mehr als Sie helfen.
Ich habe meine Werte des Wasserwerkes
im Rechner von MMuM eingegeben.
Gemäss Berechnungen mit dem MMuM Tool kann ich mein Wasser relativ einfach ähnlich dem Burton-on-Trent Profil einstellen, wenn ich es für einen Sud (Gesamtvolumen 55L / Hauptguss 35L) mit 60gr CaSO4 x 2H2O (Braugips) und 10gr NaHCO3 (Natron) aufbereite. Zudem 60gr Sauermalz zur Schüttung um die Restalkalität auf 5.2°dH zu bringen. Damit sollte ich doch ein Brauwasser erhalten, dass für Hopfenbetonte IPA's ideal wäre.
Sehe ich da was falsch oder sind meine Überlegungen richtig? Muss ich sonst noch was beachten?
Habe ich bei meinen Wasserwerten alle möglichen Probleme beachtet?
Wo bezieht Ihr euer Braugips (kann in der Schweiz nicht beim Hobbybrauerversand bestellen...)? Apotheke oder Baumarkt (Baugips)?
Vielen Dank für Eure Hilfe
Allzeit guten Sud
Mathias
Ich weiss, wieder mal ne Frage zur Wasseraufbereitung. Geht langsam auf die nerven. Sorry...
Könnte man beim "Brauen und alles, was dazugehört" im Unterforum "Hefe / Malz / Hopfen (Züchtung, Herstellung, Anbau)" nicht noch Wasser ergänzen und alle Wasseraufbereitungsfragen zusammenfassen?
Ich bin leider sehr verunsichert was die Aufbereitung anbelangt, möchte aber für meine Hopfenbetonten IPA's und Imparial Pale Ale's mein Brauwasser mit einfachen Mitteln auf das Optimum bringen.
Zudem liegt der Chemiunterricht bereits etliche Jahre zurück und die Tipps im Internet und alle Tools verwirren mehr als Sie helfen.
Ich habe meine Werte des Wasserwerkes
im Rechner von MMuM eingegeben.
Gemäss Berechnungen mit dem MMuM Tool kann ich mein Wasser relativ einfach ähnlich dem Burton-on-Trent Profil einstellen, wenn ich es für einen Sud (Gesamtvolumen 55L / Hauptguss 35L) mit 60gr CaSO4 x 2H2O (Braugips) und 10gr NaHCO3 (Natron) aufbereite. Zudem 60gr Sauermalz zur Schüttung um die Restalkalität auf 5.2°dH zu bringen. Damit sollte ich doch ein Brauwasser erhalten, dass für Hopfenbetonte IPA's ideal wäre.
Sehe ich da was falsch oder sind meine Überlegungen richtig? Muss ich sonst noch was beachten?
Habe ich bei meinen Wasserwerten alle möglichen Probleme beachtet?
Wo bezieht Ihr euer Braugips (kann in der Schweiz nicht beim Hobbybrauerversand bestellen...)? Apotheke oder Baumarkt (Baugips)?
Vielen Dank für Eure Hilfe
Allzeit guten Sud
Mathias