Seite 1 von 1

Flaschengeläger Weizen Lebensdauer

Verfasst: Mittwoch 1. Juni 2016, 18:40
von Matze
Hallo,

vorhin hab ich mir 4 Flaschen Schneider Weisse TAP 7 besorgt die Ende April abgefüllt wurde. Das war das frischeste was ich bekommen konnte.
Ich möchte nächste Woche das erste mal "Hefe Strippen".

Wie lange "lebt" bzw. überlebt die Hefe im Bodensatz ? Schneider ist ja die einzige Brauerei die das Abfülldatum draufschreibt.
Wie sind da Eure Erfahrungen ? Würde gerne auch mal Gutmann strippen, aber da steht ja nur das MHD drauf.

Viele Grüße

Matze

Re: Flaschengeläger Weizen Lebensdauer

Verfasst: Mittwoch 1. Juni 2016, 18:48
von Schlupfer
Hi,

habe letztens Gutmann 2 Monate vor MHD gestrippt. Sehr vitale Hefe. Das erste Mal, dass mir Kräusen trotz 30% Steigraum über Bord gegangen sind :Shocked .

Michael

Re: Flaschengeläger Weizen Lebensdauer

Verfasst: Mittwoch 1. Juni 2016, 18:50
von Schnippel
Schlupfer hat geschrieben:Hi,

habe letztens Gutmann 2 Monate vor MHD gestrippt. Sehr vitale Hefe. Das erste Mal, dass mir Kräusen trotz 30% Steigraum über Bord gegangen sind :Shocked .

Michael
Hallo,

Wieviele Flaschen hast du für wieviele Liter Würze verwendet?

Re: Flaschengeläger Weizen Lebensdauer

Verfasst: Mittwoch 1. Juni 2016, 18:55
von El Gordo
Ende April sollte noch gut gehen.
Niemand weiß aber, wo die Flaschen in er Zeit gestanden sind.
Aber ein Monat alt ist eigentlich ein guter Wert.

Stefan

Re: Flaschengeläger Weizen Lebensdauer

Verfasst: Mittwoch 1. Juni 2016, 19:24
von Schlupfer
Schnippel hat geschrieben:
Schlupfer hat geschrieben:Hi,

habe letztens Gutmann 2 Monate vor MHD gestrippt. Sehr vitale Hefe. Das erste Mal, dass mir Kräusen trotz 30% Steigraum über Bord gegangen sind :Shocked .

Michael
Hallo,

Wieviele Flaschen hast du für wieviele Liter Würze verwendet?

Den staubdünnen Bodensatz von 4 Flaschen auf 33 Liter. Alerdings habe ich damit abends vorher einen Starter mit Malzbier angesetzt. Nach dem Anstellen ist die Hefe innerhalb von 12 Stunden sichtbar angekommen.

Michael

Achso: Gärtemperatur konstant 17°C.

Re: Flaschengeläger Weizen Lebensdauer

Verfasst: Mittwoch 1. Juni 2016, 19:51
von El Gordo
17 Grad könnte auf Dauer etwas kalt sein. Zum Anstellen genau richtig. Ich würde aber mit der Zeit auf 20-22 Grad erwärmen.

Stefan

Re: Flaschengeläger Weizen Lebensdauer

Verfasst: Mittwoch 1. Juni 2016, 20:24
von Schlupfer
Ja, Weizenbier wird schon um die 20°C vergoren. In dem Fall waren 17°C okay um die stürmische Hefe etwas zu bremsen. Gärdauer deshalb auch 1 Woche anstatt 3-4 Tage. Das Bier ist gut geworden.

Michael

Re: Flaschengeläger Weizen Lebensdauer

Verfasst: Mittwoch 1. Juni 2016, 21:33
von Matze
Danke für den Tipp/Erfahrungswert mit der Gutmann-Hefe :thumbsup !

Mir ist bei Gutmann im Vergleich mit anderen Weizenmarken aufgefallen, daß dort immer eine sehr dicke Schicht Hefe am Boden sitzt.

Vielleicht geht die deswegen so ab. Gutmann macht ja, so weit ich weiß, nichts anderes als Weissbier.

Beste Grüße :Drink

Matze

Re: Flaschengeläger Weizen Lebensdauer

Verfasst: Donnerstag 2. Juni 2016, 09:08
von Ursus007
Rechne doch mal beim Tap7 die Differenz zwischen Abfüll- und MH-Datum. Das sollten m.M.n. 6 Monate sein. Das wird bei den anderen ähnlich sein, da kannst Du ja auf die Abfüllung zurückrechnen.
Sollte sich so im Rahmen 6 ... 9 Monate bewegen.

Betrifft aber nur die normalen Weissbiere, bei Weizenböcken oder gar noch anderen (vor allem alk.-haltigeren) Bieren, kann das schon wieder ganz anders aussehen. Hab noch eins von De Molen im Keller mit MHD von 2040.

Ursus