Seite 1 von 1

Chrom

Verfasst: Freitag 3. Juni 2016, 10:28
von El Gordo
Vielleicht bin ich ja zu blöd es zu finden und das Thema war schon ein paar mal da, aber ich finde nichts.
Ich will an den Einkocher einen Kugelhahn bauen und hab auf die Schnelle nur einen mit 1/2 Zoll gefunden, dazu ein Reduzierstück auf 3/8 Zoll. Passt soweit alles, aber das Reduzierstück ist verchromt.
Wie ist das jetzt mit der sauren Würze? Ich möchte eigentlich kein Chrom im Bier haben.
Das Teil ist für normales Leitungswasser gemacht, aber Würze ist ja schon noch mal was anderes.

Stefan

Re: Chrom

Verfasst: Freitag 3. Juni 2016, 10:35
von Trisman
Was das Chrom mit der Würze macht oder umgekehrt kann ich dir nicht wirklich sagen. Aber wenn ich das richtig sehe brauchst du so ein Teil in Edelstahl, das war der einzige Shop, den ich aufg die schnelle gefunden habe. Da kommt auf die 3,10€ dann leider noch 9,50€ Versand und Mindermengenzuschlag drauf. Aber das ist wohl besser als die ungewissheit, das da irgendwann der Chrom gelöst wird.

http://www.edelstahl24.com/de/Reduzierm ... 94655.aspx

Re: Chrom

Verfasst: Freitag 3. Juni 2016, 10:40
von tauroplu
Schau mal hier.

Re: Chrom

Verfasst: Freitag 3. Juni 2016, 10:41
von Flothe
El Gordo hat geschrieben:Vielleicht bin ich ja zu blöd es zu finden und das Thema war schon ein paar mal da, aber ich finde nichts.
Ich will an den Einkocher einen Kugelhahn bauen und hab auf die Schnelle nur einen mit 1/2 Zoll gefunden, dazu ein Reduzierstück auf 3/8 Zoll. Passt soweit alles, aber das Reduzierstück ist verchromt.
Wie ist das jetzt mit der sauren Würze? Ich möchte eigentlich kein Chrom im Bier haben.
Das Teil ist für normales Leitungswasser gemacht, aber Würze ist ja schon noch mal was anderes.

Stefan
Eigentlich dient Chrom gerade dazu Metalle säurebeständig zu machen. Chrom bildet auf der Oberfläche eine passivierende Oxidschicht, die es gegen äußere Einflüsse schützt.
Erst starke Säuren wie Salz- oder Schwefelsäure lösen Chrom nach langer Einwirkzeit. Allerdings entstehen dann auch "nur" die ungiftigen Cr(III)-Ionen. Cr(VI)-Ionen hingegen sind hochgiftig, dafür muss das Cr(III) dann aber erst noch oxidiert werden.

Denke in Würze passiert da garnichts. Auf der sicheren Seite bist du aber nur mit V2A.

LG Florian

Re: Chrom

Verfasst: Freitag 3. Juni 2016, 10:43
von oliver0904
Im Edelstahl ist auch Chrom. Chrom-Nickel halt.
Um Chrom zu lösen braucht es schon ein sehr saures Medium, Salzsäure etwa 20 %

Re: Chrom

Verfasst: Freitag 3. Juni 2016, 10:49
von El Gordo
Ok vielen Dank!

Stefan

Re: Chrom

Verfasst: Freitag 3. Juni 2016, 11:25
von oliver0904
Bist du dir denn sicher dass es verchromt ist, manchmal sind die Dinger " nur " vernickelt oder verzinkt und chromatiert.
Verzinkt würde ich nicht nehmen, das löst sich sehr schnell in sauren Medien.

Re: Chrom

Verfasst: Freitag 3. Juni 2016, 11:30
von tauroplu
Vernickelt ist ebenfalls Mist ---> Edelstahl und gut is.

Re: Chrom

Verfasst: Freitag 3. Juni 2016, 11:42
von El Gordo
Da steht verchromt drauf. Auf Dauer hol ich mir nen 3/8 Hahn. Die Adapter bei Amihoofen sind leider genau falsch rum.

Stefan

Re: Chrom

Verfasst: Freitag 3. Juni 2016, 11:43
von Eifelbauer
Richtig Oliver,
die meisten Armaturen sind aus Messing und dann vernickelt. Manchmal als Träger ist noch eine Kupferschicht drunter. Wird gerne alles als verchromt verkauft.
Gruß Arnd

Re: Chrom

Verfasst: Freitag 3. Juni 2016, 15:25
von El Gordo
Hab ein Reduzierstück aus Edelstahl bestellt. War gar nicht einfach zu finden. Aber sicher ist sicher. Wegen ein paar Euro gehe ich kein Risiko ein.
Danke für die Antworten!

Stefan

Re: Chrom

Verfasst: Freitag 3. Juni 2016, 15:46
von Ruthard
Trisman hat geschrieben:Was das Chrom mit der Würze macht oder umgekehrt kann ich dir nicht wirklich sagen. Aber wenn ich das richtig sehe brauchst du so ein Teil in Edelstahl, das war der einzige Shop, den ich aufg die schnelle gefunden habe. Da kommt auf die 3,10€ dann leider noch 9,50€ Versand und Mindermengenzuschlag drauf. Aber das ist wohl besser als die ungewissheit, das da irgendwann der Chrom gelöst wird.

http://www.edelstahl24.com/de/Reduzierm ... 94655.aspx
Dieses Teil kannst du vergessen, weil das Außengewinde konisch ist. Sowas kriegst du durch eine Topfwand nicht dicht. Reduziermuffennippel in Edelstahl mit beidseitig zylindrischen Gewinden sind sündhaft teuer und in dieser Abmessung nicht unter 12,50€ zu haben.

Für Einkocher gibt es fertige Hahnsets mit zylindrischen Außengewinden im gutsortieren Braubedarfshandel.


Cheers, Ruthard

Re: Chrom

Verfasst: Freitag 3. Juni 2016, 16:18
von El Gordo
Ich hab ja das selbe Teil verchromt und dicht bekommen. Und zwar mit den beiden Gummidichtungen des Original Plastikhahns und noch einer normalen Dichtung bei der Mutter.
Das aus Edelstahl sollte damit auch dicht werden.
Nächstes mal würde ich mir aber die Komplettlösung von amihopfen kaufen, kommt unterm Strich billiger, obwohl ich das Reduzierstück für wesentlich weniger Versandkosten als in dem link oben herbekommen hab.

Stefan