Seite 1 von 1

Abasshahn für Gäreimer in welcher Höhe anbringen?

Verfasst: Samstag 22. November 2014, 16:19
von uli74
Hallo Gemeinde,

ich hab mir fünf 30 l-Gäreimer zugelegt um größere Sude aufteilen und separat vergären lassen zu können. Die Eimer haben keine Löcher für die Hähne, also muss ich sie selber bohren.

Meine Frage ist nun: In welcher Höhe muss ich die Löcher bohren damit die Würze möglichst vollständig ausläuft ohne dass zuviel Hefe mitgerissen wird? Könnte da mal jemand nachmessen?

Re: Abasshahn für Gäreimer in welcher Höhe anbringen?

Verfasst: Samstag 22. November 2014, 18:49
von saarmoench
Hi Uli,

wenn du den Hahn 3cm über dem Boden anbringst, kannst du sauber das Jungbier ablaufen lassen.
Gegen Ende den Eimer einfach leicht kippen, dann rutscht die Hefe auf dem Boden in Richtung Hahn und drückt dir quasi den Rest Jungbier in den Hahn. So kannst du bis auf die letzten paar Milliliter klares Bier ablassen.

Grüße,
Markus

Re: Abasshahn für Gäreimer in welcher Höhe anbringen?

Verfasst: Samstag 22. November 2014, 19:09
von Bierjunge
Ich pflichte grundsätzlich bei; noch klarer wäre es allerdings, wenn Du angibst, ob sich Dein Maß auf die Mittellinie oder den unteren Rand der Öffnung bezieht. Ich nehme an, letzteres.
Noch ein Kriterium ist m.E., dass der Hahn nicht am Fußboden aufsteht, aus hygienischen Gründen. Dann passt das schon.

Moritz

Re: Abasshahn für Gäreimer in welcher Höhe anbringen?

Verfasst: Samstag 22. November 2014, 19:24
von Beerbrouer
Bierjunge hat geschrieben: Noch ein Kriterium ist m.E., dass der Hahn nicht am Fußboden aufsteht, aus hygienischen Gründen. Dann passt das schon.

Moritz
Ja, aber ich denke, es werden die üblichen Kunststoffhähne sein. Die kann man ja drehen (habe ich auch in Gebrauch).

Gruß

Gerald

Re: Abasshahn für Gäreimer in welcher Höhe anbringen?

Verfasst: Samstag 22. November 2014, 19:28
von Beerbrouer
Ach so, eine Idee noch. Ich verwende gerne Irish Moos, welches ja ebenfalls einen gewissen Bodensatz erzeugt, der auch mal gerne durch den Hahn mitkommt. Ich habe jetzt zweimal vor dem Hahn ein Stück von einem Monofilamentfilter gespannt (also vor der Gärung). Der filtert beim Umfüllen solche Rückstände grandios heraus!

Gruß

Gerald

Re: Abasshahn für Gäreimer in welcher Höhe anbringen?

Verfasst: Samstag 22. November 2014, 19:44
von Bierjunge
Beerbrouer hat geschrieben:
Bierjunge hat geschrieben:Noch ein Kriterium ist m.E., dass der Hahn nicht am Fußboden aufsteht, aus hygienischen Gründen. Dann passt das schon.
Ja, aber ich denke, es werden die üblichen Kunststoffhähne sein. Die kann man ja drehen (habe ich .
Wobei die Betonung auf können liegt. Wenn man das mal vergisst, kommen beim Hinstellen hohe Kräfte auf den Hahn, und der Auslauf wird je nach Sauberkeit des Bodens, naja.

Moritz

Re: Abasshahn für Gäreimer in welcher Höhe anbringen?

Verfasst: Samstag 22. November 2014, 22:35
von uli74
Ok, dann bohr ich bei 3 cm plus Radius Ablasshahn meine Löcher.

Danke, Ihr habt mir sehr geholfen!

Re: Abasshahn für Gäreimer in welcher Höhe anbringen?

Verfasst: Sonntag 23. November 2014, 17:37
von Beerbrouer
Bierjunge hat geschrieben:
Beerbrouer hat geschrieben:
Bierjunge hat geschrieben:Noch ein Kriterium ist m.E., dass der Hahn nicht am Fußboden aufsteht, aus hygienischen Gründen. Dann passt das schon.
Ja, aber ich denke, es werden die üblichen Kunststoffhähne sein. Die kann man ja drehen (habe ich .
Wobei die Betonung auf können liegt. Wenn man das mal vergisst, kommen beim Hinstellen hohe Kräfte auf den Hahn, und der Auslauf wird je nach Sauberkeit des Bodens, naja.

Moritz
Ist eigentlich der Dauer-Tröt "Die blödsten Braufehler" schon umgezogen? Das wäre dann ein Fall dafür :Smile ...

Gruß

Gerald