Seite 1 von 1

Kompensatorhahn - Wie wär's mit diesem?

Verfasst: Dienstag 7. Juni 2016, 15:56
von Fridurener
http://www.zapfanlagendoktor.de/store-p ... aehne-c-17

Hi Freunde,

beschäftige mich grad mit dem Thema, NC-Kegs, Keezer etc. Irgendwann stößt man dann auf die Zapfhähne. Es soll ja alles bezahlbar bleiben. Kennt jemand das Produkt aus meinem Link und kann dazu etwas schreiben? Oder kann jemand einen anderen, bezahlbaren Hahn für unter 80€ empfehlen?

Danke Vorab und Grüße

Heiko

Re: Kompensatorhahn - Wie wär's mit diesem?

Verfasst: Dienstag 7. Juni 2016, 16:17
von Skaari
EInfach mal in der Bucht schauen, da bekommt man gebrauchte Kompensatorhähne in vernünftigem Zustand für unter 20 €.
Denen gibt man dann ein schönes Chlor-, Säure- oder was auch immer für ein Reinigungsmittel Du benutzt-, Bad.

Wenn Du auf Neuware bestehst, kann ich Dir leider dabei nicht helfen, habe keine Erfahrung damit.

Gruß,


Max

Re: Kompensatorhahn - Wie wär's mit diesem?

Verfasst: Dienstag 7. Juni 2016, 16:52
von gulp
Skaari hat geschrieben:EInfach mal in der Bucht schauen, da bekommt man gebrauchte Kompensatorhähne in vernünftigem Zustand für unter 20 €.
Denen gibt man dann ein schönes Chlor-, Säure- oder was auch immer für ein Reinigungsmittel Du benutzt-, Bad.

Wenn Du auf Neuware bestehst, kann ich Dir leider dabei nicht helfen, habe keine Erfahrung damit.

Gruß,


Max
Chlor und Edelstahl, mach das nicht!

Gruß
Peter

Re: Kompensatorhahn - Wie wär's mit diesem?

Verfasst: Dienstag 7. Juni 2016, 17:00
von Skaari
Das ist gut zu wissen! Werde nächstes mal wieder Bevi Liquid nutzen!
Danke für die Info,

Max

Re: Kompensatorhahn - Wie wär's mit diesem?

Verfasst: Dienstag 7. Juni 2016, 17:39
von MartinM

Re: Kompensatorhahn - Wie wär's mit diesem?

Verfasst: Dienstag 7. Juni 2016, 17:54
von OS-Schlingel
Hab mir vor 14 Tagen den Kompensatorhahn von Lindr gekauft..28€ wars glaub ich...

Gastrodiscount.com

Netter Kerl

Gruß

Stephen

Re: Kompensatorhahn - Wie wär's mit diesem?

Verfasst: Dienstag 7. Juni 2016, 18:02
von Jm010265
Fridurener hat geschrieben:http://www.zapfanlagendoktor.de/store-p ... aehne-c-17

Hi Freunde,

beschäftige mich grad mit dem Thema, NC-Kegs, Keezer etc. Irgendwann stößt man dann auf die Zapfhähne. Es soll ja alles bezahlbar bleiben. Kennt jemand das Produkt aus meinem Link und kann dazu etwas schreiben? Oder kann jemand einen anderen, bezahlbaren Hahn für unter 80€ empfehlen?

Danke Vorab und Grüße

Heiko
Ich hab den auch.
Der ist super!
Wer billig kauft .......kauft oft zweimal....

Re: Kompensatorhahn - Wie wär's mit diesem?

Verfasst: Dienstag 7. Juni 2016, 18:43
von Blancblue
MartinM hat geschrieben:https://www.hellmann24.de/products/Komp ... /list.html

da gibt es einige

lg Martin
Die günstigen von Hellmann kann ich empfehlen, habe 4 Stück im Heimeinsatz und laufen 1A.

Re: Kompensatorhahn - Wie wär's mit diesem?

Verfasst: Dienstag 7. Juni 2016, 19:34
von wsb56
gulp hat geschrieben:
Chlor und Edelstahl, mach das nicht!

Gruß
Peter

Moin Freunde,

bitte lasst die Kirche im Dorf. Wenn jemand seinen Hahn aus Edelstahl zerlegt und für eine angemessene Zeit gelegentlich in ein chlorhaltiges Reinigungsmittel gibt, dann entstehen zwar tatsächlich "gewisse" Korrosionefekte, aber an einem *massiven* Werkstück. Der Link bezieht sich auf feindrähtige Ummantlungen mit im wesentlich stark vergrößerter Wirkungsoberfläche. :Wink

Re: Kompensatorhahn - Wie wär's mit diesem?

Verfasst: Dienstag 7. Juni 2016, 19:43
von gulp
wsb56 hat geschrieben:
gulp hat geschrieben:
Chlor und Edelstahl, mach das nicht!

Gruß
Peter

Moin Freunde,

bitte lasst die Kirche im Dorf. Wenn jemand seinen Hahn aus Edelstahl zerlegt und für eine angemessene Zeit gelegentlich in ein chlorhaltiges Reinigungsmittel gibt, dann entstehen zwar tatsächlich "gewisse" Korrosionefekte, aber an einem *massiven* Werkstück. Der Link bezieht sich auf feindrähtige Ummantlungen mit im wesentlich stark vergrößerter Wirkungsoberfläche. :Wink
Welches Dorf? :Shocked
Wenn dus mir nicht glaubst. Hier haben schon mal Wissendere darüber geschrieben. Den letzten Beitrag beachten. Das ist dann etwas größer als im Kindergarten. Aber was juckt das mich? Muss ja jeder selber wissen, wie er das handhabt. :Greets

Gruß
Peter

Re: Kompensatorhahn - Wie wär's mit diesem?

Verfasst: Dienstag 7. Juni 2016, 19:51
von wsb56
Moin Peter,

hmm, das mit den "Wissenden" könnten wir separat diskutieren, gehört aber nicht zum Thema!

Dass eine Anwendung von Chlor bei Edelstahl mit entsprechender Vorsicht zu genießen ist, habe ich auch nicht bestritten. Aber dies gleich zu "verbannen", ist eben das mit der Kirche und dem Dorf. :Shocked

Re: Kompensatorhahn - Wie wär's mit diesem?

Verfasst: Dienstag 7. Juni 2016, 20:29
von Ruthard
Stark alkalische chlorhaltige Reiniger mit einem ph-Wert über 12 sind durchaus für Edelstahl geeignet.
Das sind zum Beispiel Sepa oder Chemipro Caustic.

Danclorix, Domestos und Co sind nicht für Edelstahl geeignet.

Cheers, Ruthard

Re: Kompensatorhahn - Wie wär's mit diesem?

Verfasst: Mittwoch 8. Juni 2016, 00:06
von der_dennis
Nur kurz als Einwurf da ich vor kurzem einen echt versifften gebrauchten gereinigt habe:
Den Hahn an sich habe ich über Nacht in 0,3% Natriumhydroxid-Lösung eingelegt, den Kompensator (Kunststoff) in DanKlorix. Hat wunderbar geklappt.

Re: Kompensatorhahn - Wie wär's mit diesem?

Verfasst: Mittwoch 8. Juni 2016, 07:09
von Franz60
hallo zusammen,
wenn so ein hahn übelst aussieht dann zerlegt ihn und ab in die spùlmaschine danach auskochen.
wenn das nicht klappt konzentrierte lauge oder drittezähnereinger.
danach auskochen.
bin auch kein freund von harten sachen.
vg
franz

Re: Kompensatorhahn - Wie wär's mit diesem?

Verfasst: Mittwoch 8. Juni 2016, 08:25
von Fridurener
Danke für Eure Beiträge

Re: Kompensatorhahn - Wie wär's mit diesem?

Verfasst: Mittwoch 8. Juni 2016, 09:07
von tauroplu
Moin, so einen hatte ich mal, den kann ich insofern nicht empfehlen, da schon nach recht kurzer Zeit der schwarze Plastikstutzen abgefallen ist. Besser ist ein Hahn mit einer Edelstahlauslauftülle. Die kosten auch nicht wesentlich viel mehr als der mit dem Kunststoffnübbel.

Re: Kompensatorhahn - Wie wär's mit diesem?

Verfasst: Mittwoch 8. Juni 2016, 09:28
von Malzwein
Die Edelstahltüllen kann man aber auch nachkaufen.

Re: Kompensatorhahn - Wie wär's mit diesem?

Verfasst: Mittwoch 8. Juni 2016, 09:56
von TKA
tauroplu hat geschrieben:Moin, so einen hatte ich mal, den kann ich insofern nicht empfehlen, da schon nach recht kurzer Zeit der schwarze Plastikstutzen abgefallen ist. Besser ist ein Hahn mit einer Edelstahlauslauftülle. Die kosten auch nicht wesentlich viel mehr als der mit dem Kunststoffnübbel.
Welchen meinst du, Michael?

Re: Kompensatorhahn - Wie wär's mit diesem?

Verfasst: Mittwoch 8. Juni 2016, 10:03
von Waldwolf
Ich habe in Ibbenbüren wohl welche über wenn du mit gebraucht Leben kannst.

MfG Andreas

Re: Kompensatorhahn - Wie wär's mit diesem?

Verfasst: Mittwoch 8. Juni 2016, 10:11
von tauroplu
Huch, sorry, natürlich…ich meine den im Eingangspost verlinkten Hahn… :redhead