Seite 1 von 1

Hefeempfehlung: Wiener Lager

Verfasst: Donnerstag 9. Juni 2016, 07:32
von ggansde
Moin,
ich plane ein Wiener Lager mit 100 % Wiener Malz und Savinjski Golding. Haben die Hefeexperten evtl. eine Empfehlung für eine ideale UG-Hefe für diesen Stil?
VG, Markus

Re: Hefeempfehlung: Wiener Lager

Verfasst: Donnerstag 9. Juni 2016, 07:42
von GamZuBo
W34/70

Re: Hefeempfehlung: Wiener Lager

Verfasst: Donnerstag 9. Juni 2016, 07:54
von tauroplu
Die oder auch die 2042 Danish Lager von Wyeast, die hinterlässt - neben absolut sauberem Verägären - ein paar schöne vollmundige Malzakzente.

Re: Hefeempfehlung: Wiener Lager

Verfasst: Donnerstag 9. Juni 2016, 08:01
von DarkUtopia
Ich fand die MJ Bohaim Lager lecker, schöne Malznoten

Re: Hefeempfehlung: Wiener Lager

Verfasst: Donnerstag 9. Juni 2016, 08:04
von ggansde
Danke. Könnte evtl. auch die WLP 860 Münchner Helles passen? Ich könnte diese in zweiter Führung einsetzen. Sie arbeitet angeblich die Malzigkeit schön heraus und zur sonstigen Neutralität eines Münchner Helles braucht man ja nicht mehr zu sagen.
VG, Markus

Re: Hefeempfehlung: Wiener Lager

Verfasst: Donnerstag 9. Juni 2016, 08:48
von der_ak
W34/70 funktioniert für ein modernes Wiener Lager meiner Erfahrung nach ganz gut.

WLP820 passt wiederum zum Vergärungsgrad, den Wiener Lager historisch (zweite Hälfte 19. Jahrhundert) hatte. Da wäre dann allerdings Saazer statt Savijnski Golding passender.

Re: Hefeempfehlung: Wiener Lager

Verfasst: Donnerstag 9. Juni 2016, 15:02
von Rudiratlos
Drei Brauer, vier Meinungen.
Ich mag die W34/70 z.B. nicht besonders. Ist mir bei meinen Bieren zu "kantig" und "rustikal", relativiert sich aber mit zunehmender Lagerzeit.

Hier meine Empfehlungen und Erfahrungen (zumindest bei meinen UG-Bieren):
- S-189: eher getreidig und malzig
- W2308: sehr rund, "fein" und eher neutral (und lässt minimal mehr Restextrakt übrig als die üblichen Kandidaten)

Re: Hefeempfehlung: Wiener Lager

Verfasst: Donnerstag 9. Juni 2016, 15:21
von hutschpferd
W24/70
Die Hefe der Wahl in WIen und Umgebung ;)

Re: Hefeempfehlung: Wiener Lager

Verfasst: Donnerstag 9. Juni 2016, 15:28
von tauroplu
...heißt ja auch nicht umsonst auch "Bohemian Lager"...

Re: Hefeempfehlung: Wiener Lager

Verfasst: Donnerstag 9. Juni 2016, 16:40
von cyme
ggansde hat geschrieben:Danke. Könnte evtl. auch die WLP 860 Münchner Helles passen? Ich könnte diese in zweiter Führung einsetzen. Sie arbeitet angeblich die Malzigkeit schön heraus und zur sonstigen Neutralität eines Münchner Helles braucht man ja nicht mehr zu sagen.
VG, Markus
Bestimmt! Ich hab damit erst neulich ein Märzen gebraut (WiMa/Müma), und ich finde die Hefe passt super.