Seite 1 von 1

Wie viel Hopfen ( Cascade statt Saphir )

Verfasst: Freitag 10. Juni 2016, 09:38
von klecksi
Hallo, nun hab ich auch mal eine Frage.

Ich möchte am WE meinen ersten Sud machen, angelehnt an Triticum Wormatia.

Das Rezept:

Pilsener 630 g ( 25 % )
Weizenmalz Eichenrauch statt: Weizen Hell ( 50 % )
Wiener 630 g ( 25 % )

nun zum Hopfen
im Rezept:

Saphir 9 g 5 % Säure 90 min
Saphir 5 g 5 % Säure 15 min
Saphir Wirlpool 4 g 5 % Säure

Nun habe ich aber Cascade 6,8 % Säure 2015, wie viel sollte ich denn nun nehmen da dieser ja nun einen anderen Säureanteil hat.

Es währe echt super wenn ihr mir da weiter helfen könntet ohne das ich da ins blaue Tippen müsste. Da ich hier im Forum nix passendes gefunden habe oder ich habe die Sufu nicht richtig benutzt.

Ach ja, als Hefe nehme ich eine gestrippte Gutmann Hefe.

Re: Wie viel Hopfen ( Cascade statt Saphir )

Verfasst: Freitag 10. Juni 2016, 09:44
von DerDallmann
Nimm einen, der diversen Hopfenrechner im Netz.
z.B. diesen: https://brauerei.mueggelland.de/hopfenausnutzung.html

Re: Wie viel Hopfen ( Cascade statt Saphir )

Verfasst: Freitag 10. Juni 2016, 09:53
von klecksi
Danke für die schnelle Hilfe, auf die Idee bin ich nicht gekommen einfach Hopfenrechner in die Suche ein zu geben.

Danke noch mal.

Re: Wie viel Hopfen ( Cascade statt Saphir )

Verfasst: Freitag 10. Juni 2016, 10:09
von olibaer
Hallo Klecksi,

die Abhängigkeiten sind linear. Du darfst ein "Dreisätzle" machen und kannst Dir die Eingaben in einen Hopfenrechner sparen, z.B. so:
"... 10 g Hopfen mit 5% alpha entsprechen x g Hopfen mit 8 % alpha"

Man geht fürs "Dreisätzle oders Vielsätzle"allgemein so vor, dass man den gesuchten(g Hopfen in diesem Fall) Komponentenwert erst mal auf den Bruchstrich schreibt:

10 g
--------------

Dann überlegt man sich für den Rest der Einheiten(% alpha), ob man mehr oder weniger (Hopfen)Anteile benötigt. Benötigt man weniger, so wie hier der Fall da mehr alpha,
kommt die kleine Zahl in den Zähler und die Grosse in den Nenner:

10 g x 5 % alpha
-----------------
8 % alpha


Rund um die Bierbrauerei ist das "Dreisätzle", neben der Prozentrechnung, eine Waffe. Sie sollte immer durchgeladen im Halfter stecken :Wink

Gruß
Oli

Re: Wie viel Hopfen ( Cascade statt Saphir )

Verfasst: Freitag 10. Juni 2016, 10:15
von El Gordo
olibaer hat geschrieben: Rund um die Bierbrauerei ist das "Dreisätzle", neben der Prozentrechnung, eine Waffe. Sie sollte immer durchgeladen im Halfter stecken :Wink
Hahahahahahaha!
So laut hab ich vor dem Bildschirm schon lang nicht mehr gelacht!
Herrlich!
Das klau ich mir als Signatur.


Stefan

Re: Wie viel Hopfen ( Cascade statt Saphir )

Verfasst: Freitag 10. Juni 2016, 10:57
von Blancblue
Soll vom Hopfen geschmacklich etwas zu spüren sein? Durch den Austausch gegen das Rauchmalz passen die Gaben zumindest in Punkto Aroma nicht mehr.

Re: Wie viel Hopfen ( Cascade statt Saphir )

Verfasst: Freitag 10. Juni 2016, 12:17
von klecksi
Hallo, danke für die Antworten bis jetzt.

Tja, was soll ich sagen. Es sollte schon so zu schmecken sein wie im Ursprungs Rezept. Das der Hopfen anders schmeckt ist mir klar.

Was muss ich den machen wegen dem Cascade Hopfen, damit es wieder passt mit dem Malz ?

Wenn ich geahnt hätte was das alles bedeutet eine Zutat zu ändern, währe ich beim urtümlich Rezept geblieben. :Wink

Re: Wie viel Hopfen ( Cascade statt Saphir )

Verfasst: Freitag 10. Juni 2016, 12:19
von inem
Das Cascade Aroma wird untergehen unter dem Raucharoma. Da ist egal was für ein Hopfen, bei 50% Rauchmalz schmeckt man nur Rauch und keine zarten Hopfenaromen (die bei einem Weißbier eh ziemlich irrelevant sind.).

Re: Wie viel Hopfen ( Cascade statt Saphir )

Verfasst: Freitag 10. Juni 2016, 12:33
von klecksi
okay, ist da zu viel Rauchmalz drin ?

Ich möchte natürlich nicht nur auf Rauchgeschmack beißen.

Ich dachte, ich bekomme einen leichten Rauchgeschmack wie bei gut geräucherten Schinken. Ja, mir ist klar das Schinken über Buche geräuchert wird.

Re: Wie viel Hopfen ( Cascade statt Saphir )

Verfasst: Freitag 10. Juni 2016, 12:37
von DevilsHole82
Laut Weyermann soll man das Eichenrauch Weizenmalz bis zu 80% Schüttung verwenden können. Ich weiß nicht wie es tatsächlich schmeckt aber wenn ich an das Braufactum Roog denke, wo nur in geringer Anteil Rauchmalz drin ist schüttelt es mich. Schmeckt eher nach in Wasser aufgelösten Schinken.

Vielleicht beim ersten Versuch eine geringere Schüttung verwenden und mit normalen Weizenmalz ergänzen.

Re: Wie viel Hopfen ( Cascade statt Saphir )

Verfasst: Freitag 10. Juni 2016, 12:40
von inem
Das Eichenraucharoma ist deutlich moderater als das Buchenraucharoma, das muss man schon festhalten. Ich hab hier ein Rauchrezept eingestellt: http://maischemalzundmehr.de/index.php? ... auchweizen
Mein Fazit zu den versuchen war, dass es mit 50% schon dominant über die Bananenaromen ging, bei 25% aber der Rauch sehr im Hintergrund war. Ich würde 33% vorschlagen, dass es ausgewogen wird.
Der Hopfen ist wie gesagt eher irrelevant, da geht es um bisschen mikrobiologische Haltbarkeit und ein bisschen Bitterkeit, neben Banane und Rauch wird Hopfenaroma untergehen und auch gar nicht passen.

Re: Wie viel Hopfen ( Cascade statt Saphir )

Verfasst: Freitag 10. Juni 2016, 18:46
von uli74
olibaer hat geschrieben:
Rund um die Bierbrauerei ist das "Dreisätzle", neben der Prozentrechnung, eine Waffe. Sie sollte immer durchgeladen im Halfter stecken :Wink

Dreisätzle rechne ich immer mit einem Taschenrechnerle. Brauch ich dafür nen Waffenschein? :Wink

Re: Wie viel Hopfen ( Cascade statt Saphir )

Verfasst: Freitag 10. Juni 2016, 19:21
von OS-Schlingel
Guten Abend,
Jetzt schau ich mal im Kühlschrank nach und teste eine Banane in Schinken gewickelt.
Den guten Schwarzwälder.....

Gruß vom Schlingel

:Drink