Agazebier
Verfasst: Sonntag 12. Juni 2016, 12:15
Liebe Leute!
Mit diesem Thread-Titel werden jetzt viele nichts anfangen.
Ich kläre auf: Agaze ist wienerisch für Akazie (Hierzu gibt es wunderschöne Tondokumente – Heinz Conrads, sowie Poesie – HC Artmann).
Was die beiden aber fälschlicherweise meinen ist die Robinie (auch Falsche Akazie genannt).
Suchfunktion ergab nix und auch Google fand nur "Akazienbier oder -pisse" ;-).
Zurück zur Robinie: die blühte nämlich vor 2 wochen.
Die Tatsache, dass sie ähnlich der Holunderblüte auch in Bierteig gebacken werden kann, hat mich dazu veranlasst ihre Blüten auch mal direkt mit Bier in Kontakt zu bringen. So hab ich 10 l meines letzten Weizens 3 Tage mit einer Handvoll der Blütentrauben (etwa 8 g) gestopft.
Ergebnis: Bergamotte-ähnliche Aromen. Geht leicht in Richtung "parfümiert". Mir etwas zu heftig, ich hatte aber Kostprobanden die's sehr lecker fanden (speziell die Mädels). Wie sich das ganze bei längerer Lagerung entwickelt werd ich nicht testen können – Bier in meinen Kegs verdunstet nämlich immer irgendwie.
Also wenn jemand sowas versuchen will – vielleicht blüht noch wo ein Agazebam, sonst im nächsten Juni!
Griaßeich de Madln, Servas de Buam!
lgmax
Mit diesem Thread-Titel werden jetzt viele nichts anfangen.
Ich kläre auf: Agaze ist wienerisch für Akazie (Hierzu gibt es wunderschöne Tondokumente – Heinz Conrads, sowie Poesie – HC Artmann).
Was die beiden aber fälschlicherweise meinen ist die Robinie (auch Falsche Akazie genannt).
Suchfunktion ergab nix und auch Google fand nur "Akazienbier oder -pisse" ;-).
Zurück zur Robinie: die blühte nämlich vor 2 wochen.
Die Tatsache, dass sie ähnlich der Holunderblüte auch in Bierteig gebacken werden kann, hat mich dazu veranlasst ihre Blüten auch mal direkt mit Bier in Kontakt zu bringen. So hab ich 10 l meines letzten Weizens 3 Tage mit einer Handvoll der Blütentrauben (etwa 8 g) gestopft.
Ergebnis: Bergamotte-ähnliche Aromen. Geht leicht in Richtung "parfümiert". Mir etwas zu heftig, ich hatte aber Kostprobanden die's sehr lecker fanden (speziell die Mädels). Wie sich das ganze bei längerer Lagerung entwickelt werd ich nicht testen können – Bier in meinen Kegs verdunstet nämlich immer irgendwie.
Also wenn jemand sowas versuchen will – vielleicht blüht noch wo ein Agazebam, sonst im nächsten Juni!
Griaßeich de Madln, Servas de Buam!
lgmax