Seite 1 von 1

Agazebier

Verfasst: Sonntag 12. Juni 2016, 12:15
von santacruz
Liebe Leute!

Mit diesem Thread-Titel werden jetzt viele nichts anfangen.
Ich kläre auf: Agaze ist wienerisch für Akazie (Hierzu gibt es wunderschöne Tondokumente – Heinz Conrads, sowie Poesie – HC Artmann).
Was die beiden aber fälschlicherweise meinen ist die Robinie (auch Falsche Akazie genannt).

Suchfunktion ergab nix und auch Google fand nur "Akazienbier oder -pisse" ;-).

Zurück zur Robinie: die blühte nämlich vor 2 wochen.
Die Tatsache, dass sie ähnlich der Holunderblüte auch in Bierteig gebacken werden kann, hat mich dazu veranlasst ihre Blüten auch mal direkt mit Bier in Kontakt zu bringen. So hab ich 10 l meines letzten Weizens 3 Tage mit einer Handvoll der Blütentrauben (etwa 8 g) gestopft.

Ergebnis: Bergamotte-ähnliche Aromen. Geht leicht in Richtung "parfümiert". Mir etwas zu heftig, ich hatte aber Kostprobanden die's sehr lecker fanden (speziell die Mädels). Wie sich das ganze bei längerer Lagerung entwickelt werd ich nicht testen können – Bier in meinen Kegs verdunstet nämlich immer irgendwie.

Also wenn jemand sowas versuchen will – vielleicht blüht noch wo ein Agazebam, sonst im nächsten Juni!

Griaßeich de Madln, Servas de Buam!

lgmax

Re: Agazebier

Verfasst: Sonntag 12. Juni 2016, 12:37
von flying
Feine Sache Igmax. Bei der Scheinakazie muss man allerdings aufpassen, dass man die Dolden nur in vollständiger Blüte und komplett ohne Grünzeug nimmt. Die Pflanze gilt als stark giftig.
Die getrockeneten Blüten gibt es m. W. aber auch als als Tee zu kaufen.

Re: Agazebier

Verfasst: Sonntag 12. Juni 2016, 13:03
von santacruz
Feine Sache Igmax. Bei der Scheinakazie muss man allerdings aufpassen, dass man die Dolden nur in vollständiger Blüte und komplett ohne Grünzeug nimmt. Die Pflanze gilt als stark giftig.
Die getrockeneten Blüten gibt es m. W. aber auch als als Tee zu kaufen.
Grünzeug hab ich weggezupft, weil ichs nicht im Bier haben wollte, aber meines Wissens gelten die Rinde und die Samen als giftig.
Was mich bestärkt hat es zu versuchen war – wie schon erwähnt – die Tatsache, dass in unserer Gegend die Blüten auch als Süßspeise gebacken werden.
Hätts mir meine Oma nicht schon serviert hätt ich mich eh nicht getraut :Grübel

Re: Agazebier

Verfasst: Sonntag 12. Juni 2016, 13:47
von Bilbobreu
Interessante Sache. Ich hab mehrere große Robinien im Garten. Für dieses Jahr ist es leider zu spät. Hätte ich das gewusst, hätte ich nicht die ganzen 70 l meines Weizens vom letzten Wochenende mit Holunderblüten gestopft sondern für einen Teil Robinienblüten genommen. Na ja, wieder was auf die to-do-Liste fürs nächste Jahr.
Danke für die Information.

Gruß
Stefan

Re: Agazebier

Verfasst: Sonntag 12. Juni 2016, 17:22
von sailedaway
Bitte die Giftigkeit der gemeinenrobinie bbeachten.
Ist wohl nicht ohne
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Gew%C3% ... he_Robinie

Re: Agazebier

Verfasst: Sonntag 12. Juni 2016, 18:58
von santacruz
Nur die Harten kommen in den (Bier)garten – oder: 11 sterne können nicht irren:
https://www.academiedugout.fr/recettes/ ... cia_6038_2

Nochmal: ich würd nie die Rinde oder die Samen reintun!
Außerdem ist das Fass längst leer und allen gehts gut! schwöre!
Nächstes Jahr wieder.

Vor Glyphosat hab ich da in der Tat mehr Angst.

Und ihr müsstsas ja ned nachmachen :Drink

max