Seite 1 von 1

Gärfass reinigen bzw. sterelisieren

Verfasst: Montag 13. Juni 2016, 09:38
von Scarabeo
Moin,
ich habe ein 15 ltr. Gärfass geschenkt bekommen. Da hatte der Vorbesitzer seinen Sauerkohl drin gemacht. Habe ich eine Change das Fass als Gärfass für meine Brauversuche zu nutzen? Wie reinige ich das Fass richtig. Ich habe es schon mit Geschirrspülmittel ausgewaschen und danach mit einem Bevi Tab und heißem Wasser 2 Std. stehen lassen. Danach ordentlich ausgespült. Aber ich habe das Gefühl es riecht immer noch nach Sauerkohl. Wäre schade um das Fass. Hat da jemand eine Idee?

Re: Gärfass reinigen bzw. sterelisieren

Verfasst: Montag 13. Juni 2016, 09:43
von Flothe
Ordentlich Danchlorix. Ca. 1 L Lösung in das Fass und immer wieder mit einem Schwämmchen verteilen, das ganze so 1-2 Std. wirken lassen.
Handschuhe dabei nicht vergessen.

LG Florian

Re: Gärfass reinigen bzw. sterelisieren

Verfasst: Montag 13. Juni 2016, 09:46
von not
Also ich habe meinen Eimer (Plastik), in dem ich Sauerkraut gemacht habe nicht wieder geruchsfrei bekommen (von Starsan über kochendes Wasser, ... ausprobiert). Aber ich benutze den EImer jetzt eben für schmuddelige Dinge wie Sauerkraut (und um Treber zu den Hühnern zu bringen). Könnte sein, dass ich gelegentlich mal Bier darin vergäre, ich rechne dann aber mit Lactos im Bier.

Wichtig wäre ja mal zu wissen, aus welchem Material Dein Fass überhaupt besteht. Bevor Du Danchlorix reinschüttest, war da nicht was mit Chlor und bestimmten Oberflächen (Pitting, Edelstahl...)?

Viele Grüße,
Sönke

Edith: Interpunktion

Re: Gärfass reinigen bzw. sterelisieren

Verfasst: Montag 13. Juni 2016, 10:15
von Biermensch
Über Laktos braucht man sich mit Sicherheit keine Gedanken machen, wenn man das Fass stundenlang in Chlorbrühe einlegt, unabhängig vom Geruch. Ich hatte früher ein Plastikgärfass für Met, auch Gewürzmet und das hatte einen sehr starken Geruch danach. Gibt aber nichts an das Bier ab. Also schlage ich vor, du desinfizierst das Gärfass und machst einfach mal ein Bier damit und testest dann einfach. Ich vermute stark, das es Geschmacklich/Qualitativ keinen Unterschied für deinen Sud macht.

Zum Material: Hab mal meinen Chlorreiniger gecheckt, da steht nur drauf, das Materialien "....wie Aluminium, Magnesium etc. nicht geeignet sind".

Re: Gärfass reinigen bzw. sterelisieren

Verfasst: Montag 13. Juni 2016, 10:55
von not
Biermensch hat geschrieben:
Zum Material: Hab mal meinen Chlorreiniger gecheckt, da steht nur drauf, das Materialien "....wie Aluminium, Magnesium etc. nicht geeignet sind".
Wir hatten die Tage doch wieder einen ausgedehnten Tröt zum Thema Chlor und Edelstahl (Mit für und wieder, wie es sich gehört.), finde ihn leider gerade nicht.
Also ich reinige meine Edelstahlsachen lieber ohne Chlor. :thumbup

Gut Sud! Sönke

Re: Gärfass reinigen bzw. sterelisieren

Verfasst: Montag 13. Juni 2016, 11:03
von oliver0904
Ein neuer Eimer kostet im Hobbybrauer Onlineshop 5,99 Euro, das übersteigt fast den Wert einer Pulle Danchlorix :Greets

Re: Gärfass reinigen bzw. sterelisieren

Verfasst: Montag 13. Juni 2016, 11:08
von Flothe
oliver0904 hat geschrieben:Ein neuer Eimer kostet im Hobbybrauer Onlineshop 5,99 Euro, das übersteigt fast den Wert einer Pulle Danchlorix :Greets
Wahrscheinlich ist sogar die Umweltbelastung durch "Wegwerfen & Neu-Kaufen" geringer, als wenn man Danchlorix-Abwasser ins Klo kippt :P

Re: Gärfass reinigen bzw. sterelisieren

Verfasst: Montag 13. Juni 2016, 11:14
von gulp
Edelstahl inner Brauerei und gebrauchtes Sauerkraut-Plastikgelumpe im Gärkeller. Falsche Wertung, auf die Gärführung kommt es an. :Greets :Greets

Gruß
Peter

Re: Gärfass reinigen bzw. sterelisieren

Verfasst: Montag 13. Juni 2016, 11:17
von Biermensch
Flothe hat geschrieben:
oliver0904 hat geschrieben:Ein neuer Eimer kostet im Hobbybrauer Onlineshop 5,99 Euro, das übersteigt fast den Wert einer Pulle Danchlorix :Greets
Wahrscheinlich ist sogar die Umweltbelastung durch "Wegwerfen & Neu-Kaufen" geringer, als wenn man Danchlorix-Abwasser ins Klo kippt :P
@flothe: stimmt... :Ahh

@oliver0904: stimmt ... :Ahh

Ansonsten evtl. noch Isopropanol 70% wenn das schon daheim rumsteht.

Re: Gärfass reinigen bzw. sterelisieren

Verfasst: Montag 13. Juni 2016, 11:29
von not
... Also wir wissen immer noch nicht, was hier eigentlich gereinigt werden soll, oder ?!

Norbert, sag doch bitte mal, welches Material eigentlich gereinigt werden soll, dann könnte die Diskussion etwas zielgerichteter verlaufen!

(Ansonsten als weitere, noch nicht genannte Tips zum irgendwie sauberer machen als vorher wären: "Einfach mal ausbrennen? Oder Schwefeln?! - Ach, Lauge hatten wir auch noch nicht!").

In blaue vermutet grüßt
Sönke
*duck und weit weg* :thumbsup

Re: Gärfass reinigen bzw. sterelisieren

Verfasst: Montag 13. Juni 2016, 11:32
von butascratch
Hatte vor kurzer Zeit dasselbe Problem.
Ein Chlorreiniger wirkt was Farbe und Geruch angeht schon mal wahre Wunder, ein wenig Restgeruch bleibt allerdings trotzdem.
Ich hatte jetzt auch die Überlegung das Fass einfach mal auszuprobieren und einen Sud als potentiellen "Opfersud" zu brauen.:Wink
Wäre aber schon ein wenig schade wenn der dann schmeckt wie Essig, die nächste Idee war, ein paar Flaschen Malzbier da reinzukippen, das hat ja auch noch einen Haufen unvergorene Zucker und sollte damit so anfällig sein wie Würze.
Denkt ihr damit könnte man testen, ob noch Bakterien oder Fremdhefen in dem Fass enthalten sind?

Re: Gärfass reinigen bzw. sterelisieren

Verfasst: Montag 13. Juni 2016, 12:56
von Scarabeo
Moin,
erstmal Danke für Eure antworten.

Ich denke das ist ungefähr so ein Fass:
https://www.amazon.de/Getr%C3%A4nkefass ... B0064N8036

Wo es genau herkommt weiß ich nicht und kann auch nicht mehr fragen. Von den Fässern habe schon ich 2 im Baumarkt gekauft. Die nehm ich abe rnur zum brauen und deshalb ist jetzt ein drittes dazu gekommen.
Von Speidel gibt es die auch als 30 ltr. Fässer.

Den Geruch könnte ich ignorieren aber ich habe Angst das mir evtl. Michsäurebakterien dann ungewollt zu einer Weiße oder ein Sauerbier verhelfen.

Medizinischen Alkohol 94% habe ich auch noch da. Den würde ich lieber nehmen als DanClorix.

Re: Gärfass reinigen bzw. sterelisieren

Verfasst: Montag 13. Juni 2016, 13:31
von Brausau
Den Alkohol solltest Du auf 70% herunter verdünnen.

VG
Gerold

Re: Gärfass reinigen bzw. sterelisieren

Verfasst: Montag 13. Juni 2016, 13:53
von hubschu
Da war schon mal so eine Frage im Forum
siehe hier
viewtopic.php?f=7&t=7870&view=unread#unread

Versuch mal die Methode mit dem Kaffesatz

Gruss
Marco

Re: Gärfass reinigen bzw. sterelisieren

Verfasst: Montag 13. Juni 2016, 13:55
von Flothe
Brausau hat geschrieben:Den Alkohol solltest Du auf 70% herunter verdünnen.

VG
Gerold
Korrekt!

Versuch das doch erstmal so.. Dann kannst du ja einen geteilten Sud machen. Eine hälfte vergärst du ganz normal in einem deiner Fässer, die du immer nimmst und die anderen Hälfte in dem "neuen" Sauerkraut-Fass. Dann kannst du auch direkt vergleichen, wie sich das Fass geschmacklich auswirkt und ob das eine Bier deutlich sauer wird.

Wenn die Reinigung mit Alkohol nichts gebracht hat, könntest du auch noch eine basisch-saure Reinigung in Angriff nehmen (oder halt gleich DanKlorix). Oder Du sparst dir den ganzen Driss, kaufst dir ein sauberes Fass und hast vermutlich garkeinen Ärger :P

LG Florian

Re: Gärfass reinigen bzw. sterelisieren

Verfasst: Montag 13. Juni 2016, 15:02
von Scarabeo
OK, ich versuche es mal mit Kaffesatz.
Neu kaufen lohnt nicht. Eigentlich brauche ich kein drittes Gärfass. Habe nur die Befürchtung das ich es mal versehntlich nehme weil es genauso aussieht wie meine Gärfässer. Weg werfen will ich es aber auch nicht.

Ich denke ich mach einfach einen Sud darin dann weiß ich es genau.

Danke an Euch!

Re: Gärfass reinigen bzw. sterelisieren

Verfasst: Montag 13. Juni 2016, 15:04
von Jm010265
:puzz :Grübel