Seite 1 von 2
Desinfektion
Verfasst: Sonntag 23. November 2014, 16:49
von DaSchwarzeBrauer
Hallo liebe Gemeinde,
ich möchte hier eine Unterhaltung über Desi starten.
Für meine Zwecke benötige ich ein Desinfektionsmittel für den Gärbottich, Abfüllbehälter und den Flaschenfüller.
Was nehmt Ihr so für Mittelchen?
Am liebsten würde ich mir gleich eine Großpackung kaufen, damit es eine Weile ausreicht, z.B.:
http://www.amazon.de/Purux-des-Q-5kg-Flächendesinfektion-Desinfektion/dp/B00383CSKG/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1416757319&sr=8-1&keywords=desinfektionsreiniger
Ich möchte aber auch gerne sicher gehen dass die Desi auch für den Lebensmittelbereich geeignet ist.
Die Desinfektionsmittel, die bei den bekannten Hobbybrauer-Versandläden angeboten werden sind ja langfristig gesehen nicht gerade sehr günstig (ich werde diese aber doch für den Anfang mal benutzen).
PS: Aus der Brauerpraxis kenne ich Quat-P von Calgonit, sehr effizient. Leider habe ich keine Ahnung wie man als Privatperson an das Zeug kommt.
Re: Desinfektion
Verfasst: Sonntag 23. November 2014, 17:11
von gulp
Dein Link bringt das hier:
Sie suchen nach etwas Bestimmtem?
Tut uns Leid: Die Web-Adresse, die Sie eingegeben haben, gibt es auf unserer Website nicht.
Zur Amazon.de Homepage
Ansonsten gibts im
alten Forum tausende Freds über desinfizieren.
Gruß
Peter
Re: Desinfektion
Verfasst: Sonntag 23. November 2014, 17:15
von Boludo
Ich nehm für so was 70% Isopropanol und einen Zerstäuber.
Stefan
Re: Desinfektion
Verfasst: Sonntag 23. November 2014, 17:32
von DaBonesDone
Isopropanol mit einem Zerstäuber nehme ich auch. Das ist einfach im Handling und wirkt am besten.
Gruß, DaBonesDone
Re: Desinfektion
Verfasst: Sonntag 23. November 2014, 17:40
von Boludo
Isopropanol auf 70% verdünnen ist wichtig, dann wirkt es wesentlich stärker!
Stefan
Re: Desinfektion
Verfasst: Sonntag 23. November 2014, 18:12
von negme
ich nehm für fast alle behälter, werkzeug und flaschen chemipro oxi, 1 teelöffel auf einen liter wasser.
ergänzend nehm ich dann noch 70 prozentiges isopropanol in der sprühflasche, um sachen wie thermometer, etc. dazwischen zu desinfizieren.
Re: Desinfektion
Verfasst: Sonntag 23. November 2014, 18:57
von DaSchwarzeBrauer
Chemipro Oxi gefällt mir sehr gut, vom ersten Eindruck. Danke für den Tipp, ich werds mal versuchen.
Sollte allerdings jemand wissen wo man Quat P herbekommt, bitte melden!
Re: Desinfektion
Verfasst: Sonntag 23. November 2014, 19:01
von Al-Jimbeam
Dan Clorix nehm ich fas immer, preiswert und gut 2 Kappen auf 10 Liter reichen völlig, ob Flaschen spülen oder Gäreimer!
Gruß Helmut
Re: Desinfektion
Verfasst: Sonntag 23. November 2014, 19:06
von spinnex
Hier auch Isopropanol!
Re: Desinfektion
Verfasst: Sonntag 23. November 2014, 19:39
von Hesse
Zum Reinigen nehme ich das Aldi Geschirrreinigungspulver und zum desinfizieren Isopropanol 70:30.
Mir ist noch nie ein Sud gekippt.
Re: Desinfektion
Verfasst: Sonntag 23. November 2014, 19:48
von Matze123
ich nehme alle für Behälter und Flaschen chemipro oxi, 1 teelöffel auf 10 liter Wasser.
ergänzend nehme ich dann noch 70 prozentiges isopropanol in der Sprühflasche, um Sachen wie Thermometer, etc. dazwischen zu desinfizieren.
Man muß es nicht mit der Desinfektion übertreiben... Sparsam ist die Devise.
Matze

Re: Desinfektion
Verfasst: Sonntag 23. November 2014, 20:49
von JanBr
Star San von Five Star
Re: Desinfektion
Verfasst: Sonntag 23. November 2014, 21:17
von Hieronymus
Ich nehme Wasser.
An kritischen Stellen allerdings auch mal heißes Wasser.
Gruß
Heinrich
Re: Desinfektion
Verfasst: Montag 24. November 2014, 09:00
von rudiruder
Moin Moin,
woher bezieht Ihr Euer Isopropanol ?
Besten Dank
RR
Re: Desinfektion
Verfasst: Montag 24. November 2014, 09:28
von Bierwisch
Gibt es in Literflaschen für ca. 4 Euro in der Apotheke.
Re: Desinfektion
Verfasst: Montag 24. November 2014, 09:55
von nobody2k
4 € für 1 Liter Isoprop in der Apotheke?
Was ist das für eine Apotheke und verschickt sie auch nach Österreich? :D
Re: Desinfektion
Verfasst: Montag 24. November 2014, 10:02
von philipp
DaSchwarzeBrauer hat geschrieben:
Für meine Zwecke benötige ich ein Desinfektionsmittel für den Gärbottich, Abfüllbehälter und den Flaschenfüller.
Was nehmt Ihr so für Mittelchen?
Ich glaube, du verwechselst die Desinfektion mit Reinigung.
Du willst reinigen - und dafür würde ich nicht mit Isoprop rumhampeln. Isoprop (und bitte 70%ig - nicht mehr. Ansonsten verkapseln sich angeblich die Keime) nimmt man, um Kleinteile wie den Gärhahn einzulegen, wenn man Angst hat, dass da in den Ecken, wo man nicht dran kommt, noch was lauern könnte.
Chemoxipro und Konsorten sind Reinigungsmittel, mit denen du dann den Gärtank an sich sauber bekommst.
Re: Desinfektion
Verfasst: Montag 24. November 2014, 10:05
von Bierwisch
Jau, nach meiner Kenntniss führt das jede Apotheke in D. Der Preis könnte sicherlich leicht differieren.
Ich kann mir nicht vorstellen, daß das in Ö deutlich mehr kostet.
Re: Desinfektion
Verfasst: Montag 24. November 2014, 10:12
von philipp
Bei eBay bekommt man Isoprop recht günstig, wenn man 4 oder 5l (in 1l-Flaschen) nimmt. Ich sach nur: Sammelbestellung für den Stammtisch ;-)
Re: Desinfektion
Verfasst: Montag 24. November 2014, 12:40
von nobody2k
Österreichische Apothekenpreise sind konkurrenzlos ... aber nach oben ;)
Ja bei ebay oder amazon gibts das auch im 1Liter Gebinde recht günstig, nur die Versandkosten sind dann immer exorbitant höher
Naja, ich brauchs ja eigentlich eh ned zum desinfizieren (ich verwende lieber heißes Wasser) sondern für meine Scheibenversiegelung am Auto^^
Ich will ja jetzt keinen Desinfektions "Glaubenskrieg" beginnen, aber meint ihr nicht Isoprop ist eher ungeeignet zum desinfizieren im Lebensmittelbereich?
Ist zwar auch nur Alkohol, aber eben kein Ethanol (Trinkalkohol)...angeblich soll Isoprop ja rückstandsfrei verdampfen...
Re: Desinfektion
Verfasst: Montag 24. November 2014, 13:01
von DaSchwarzeBrauer
philipp hat geschrieben:DaSchwarzeBrauer hat geschrieben:
Für meine Zwecke benötige ich ein Desinfektionsmittel für den Gärbottich, Abfüllbehälter und den Flaschenfüller.
Was nehmt Ihr so für Mittelchen?
Ich glaube, du verwechselst die Desinfektion mit Reinigung.
Du willst reinigen - und dafür würde ich nicht mit Isoprop rumhampeln. Isoprop (und bitte 70%ig - nicht mehr. Ansonsten verkapseln sich angeblich die Keime) nimmt man, um Kleinteile wie den Gärhahn einzulegen, wenn man Angst hat, dass da in den Ecken, wo man nicht dran kommt, noch was lauern könnte.
Chemoxipro und Konsorten sind Reinigungsmittel, mit denen du dann den Gärtank an sich sauber bekommst.
Nein, es geht mir rein um die Desinfektion. Reinigen tue ich mit Natronlauge, die nebenbei bemerkt dasselbige am effektivsten mit 2% tut. Es gibt auch kombinierte
Reinigungs- und Desinfektionsmittel. Brauche ich aber nicht denn wenn ich desinfiziere, sind die Geräte schon sauber.
Re: Desinfektion
Verfasst: Montag 24. November 2014, 13:08
von happyhibo
Bierwisch hat geschrieben:Gibt es in Literflaschen für ca. 4 Euro in der Apotheke.
Ich hab mir den
hier bestellt.
2,2€/liter
und so eine Sprühflasche als 1l (Hobby 10) mit doppel-wirkender Pumpe:
Geht super damit

Re: Desinfektion
Verfasst: Montag 24. November 2014, 14:12
von DaSchwarzeBrauer
Super Beitrag, danke Hibo!
Re: Desinfektion
Verfasst: Montag 24. November 2014, 15:01
von mafeu
Auch wenn das Thema über die Jahre sicherlich schon tausendmal besprochen wurde: für mich ist's mal wieder der richtige Thread zur richtigen Zeit.
Ich fühle mich bei der Reinigung von der Geschirrspülmittlefraktion bestärkt und bei der Desinfektion werde ich von Auskochen auf Isopropanol umsteigen. Kochendes Wasser ist zwar sicher auch wirksam aber auf die Dauer doch recht energieverschwendend und vor allem zu langwierig, wenn man z.B nur mal schnell eine Pipette oder einen Rührer steril haben will.
Grüße,
Martin
Re: Desinfektion
Verfasst: Montag 24. November 2014, 16:12
von philipp
DaSchwarzeBrauer hat geschrieben:
Nein, es geht mir rein um die Desinfektion. Reinigen tue ich mit Natronlauge, die nebenbei bemerkt dasselbige am effektivsten mit 2% tut. Es gibt auch kombinierte
Reinigungs- und Desinfektionsmittel. Brauche ich aber nicht denn wenn ich desinfiziere, sind die Geräte schon sauber.
Denkt immer daran: Man kann es auch übertreiben.
Und das ist gerade bei Desinfektion schädlich. Ich denke nicht nur an eine mögliche Resistenzbildung (fast esoterisch), sondern vielmehr auch an die Gesundheitsgefahren. Wenn man wirklich ein 60l-Fass von innen mit Isoprop desinfizieren will, sollte man tunlichst auf eine ex-sichere Umgebung und Atemschutz achten.
Rückstände sollten auch weitesgehend entfernt werden, sonst macht das Bier Kopfschmerzen.
Und: Aufpassen. Zwischen Desinfektion und Befüllung steril arbeiten!
Ganz ehrlich: Über Isoprop kann man mal nachdenken, wenn man mal eine Stelle beim Reinigen übersehen hatte und da was gewachsen ist - oder tatsächlich mal ein Sud umgekippt ist. Aber großflächig halte ich doch für ein bisschen übertrieben.
Re: Desinfektion
Verfasst: Montag 24. November 2014, 17:51
von uli74
Ich wäre vorsichtig mit Empfehlungen von Reinigungsmitteln.
Gewisse Leute hier neigen zu der Unterstellung, man würde zur Reinigung von Brauequipment und Flaschen Sch...hausreiniger verwenden wenn man bestimmte Mittel empfiehlt (die übrigens in der Lebensmitelherstellung zugelassen sind).
Re: Desinfektion
Verfasst: Montag 24. November 2014, 18:10
von diapolo
Guten Abned,
ich vernwende auch nur Wasser.
Wir setzten in der Arbeit Iso/Wasser 70/30 zur Hauptreinigung ein. Man braucht den Wasseranteil um durch die Hülle der Keime zu brechen. Ein weiter Vorteil ist, dass sich dadurch auch Salze (Schweiß/Fingerfett) sehr gut entfernen lassen!
Iso/deion Wasser verdampft rückstandsfrei.
Mfg
Bernd
Re: Desinfektion
Verfasst: Montag 16. Februar 2015, 21:18
von auftauer
Ich verwende teilweise auch Chemipro, auch wenn der Hersteller sagt, dass abspülen nicht notwendig ist, spüle ich mit abgekochtem Wasser nach.
Das kochen kostet viel Energie und das Abkühlen viel kaltes Wasser oder Zeit.
Jetzt überlege ich, ob ich das Spülwasser mit diesem Zeug behandeln soll :
http://www.ebay.de/itm/Micropur-Classic ... 2ed4e6c739
Was meint ihr dazu ?
Re: Desinfektion
Verfasst: Montag 16. Februar 2015, 22:07
von -CK_AKS-
Nein, das ist nicht sinnvoll. Micropur ist zur Desinfizierung und Konservierung von Trinkwasser aus unsicherer Quelle.
Bei uns im Allgäu ist das Wasser zwarleider steinhart, aber trotzdem im Regelfall von bester Qualität. Das Spülwasser damit zu behandeln ist wie Perlen vor Säue und so...
Re: Desinfektion
Verfasst: Montag 16. Februar 2015, 22:08
von Bierolo
Isopropanol am Mo. 16.02. ab 2,13 EUR frei Haus gibts
hier
Blöd gefragt: Zum Verdünnen destilliertes Wasser oder reicht Leitungswasser?
VG Reinhard
Re: Desinfektion
Verfasst: Montag 16. Februar 2015, 22:24
von Biermensch
Ich Reinige meine Behälter, Eimer, Gäreimer etc. alle nur mit heissem Wasser. Kurz vor dem Gebrauch wird Isopropanol 70% gesprüht, einwirken/verdampfen lassen, und davor zur Sicherheit nochmal gespült. Ab und zu mal dann supergründlich mit Sodalauge oder Chempro. Bisher ohne Problme.
Iso ist halt Narrensicher, da es sich rückstandsfrei entfernen lässt, bzw. sich selber entfernt und keine Vergällungsmittel etc. enthält und obendrein billig ist. Mein Kumpel ist Chemikant und meint im Gegensatz zu den ganzen Sch..s mit dem er sonst arbeitet würde er sogar in Iso baden. Daher mach ich mir auch keine großen Sorgen. :D
Re: Desinfektion
Verfasst: Montag 16. Februar 2015, 22:25
von auftauer
-CK_AKS- hat geschrieben:Nein, das ist nicht sinnvoll. Micropur ist zur Desinfizierung und Konservierung von Trinkwasser aus unsicherer Quelle.
Bei uns im Allgäu ist das Wasser zwarleider steinhart, aber trotzdem im Regelfall von bester Qualität. Das Spülwasser damit zu behandeln ist wie Perlen vor Säue und so...
Servus Christian,
nicht überall im Allgäu lässt sich das Wasser problemlos ohne Zusätze zum verputzen verwenden ;-) Bei uns in Wertach bzw. Jungholz ist diesbezüglich die Welt in Ordnung. Mein Gedanke war, wenn das Zeug Wasser desinfiziert, nehme ich das zum Aufbereiten und spar mir das Abkochen aus besagten Gründen. Würdest du das Wasser direkt ohne Vorbehandlung verwenden, um das Chemipro abzuspülen ? Aber wir können das ja am Samstag beim Stammtisch diskutieren, ich freu mich schon

Re: Desinfektion
Verfasst: Montag 16. Februar 2015, 22:30
von -CK_AKS-
Bislang hat Wasser aus der Leitung zum Spülen und Nachspülen bei unsimmer gereicht, wir hatten auch noch nie eine Infektion.
Klar, diskutieren wir am Samstag drüber.
Gruß
Christian, der jetzt noch Skitouren planen muss...:)
Re: Desinfektion
Verfasst: Montag 16. Februar 2015, 22:56
von Lasso
Also ich Desinfiziere meinen Gärbehälter (vor der Gärung, anschließend ausspülen) und alles was während der Gärung mit dem Bier in Berührung kommt mit 70%igem (die Konzentration ist wichtig) Isopropanol aus der Sprühflasche. Rückstände entferne ich nach der Gärung mit Chemipro Oxi. Anschließend mit heißem Wasser aus der Leitung ausspülen.
Flaschen hab ich noch nie desinfiziert. Nach Gebrauch direkt mit heißem Wasser gut ausspülen (doll schütteln ersetzt den blast ;)). Bevor da wieder Bier reinkommt nochmal ausgespült und gut ist. Meiner Meinung nach ist desinfizieren oder backen der Flaschen absolut übertrieben und nicht notwendig.
Re: Desinfektion
Verfasst: Montag 16. Februar 2015, 23:15
von Red
In Wien gibts den Neubers Enkel-, Linke Wienzeile 152!
Isopropanol im 5l oder 10l Kanister ist kein Problem. Milchsäure, Zitronensäure, Braugips, und Kalziumchlorid.... die haben alles. Preis weiß ich nimmer, aber mit Sicherheit günstiger als in der Apotheke!
Re: Desinfektion
Verfasst: Montag 16. Februar 2015, 23:29
von Bierolo
Red hat geschrieben:In Wien gibts den Neubers Enkel-, Linke Wienzeile 152!
Isopropanol ... aber mit Sicherheit günstiger als in der Apotheke!
Genau ! Vergleichbar mit Mineralwasser in der Apotheke oder im Discounter...
Isoproponol gibts ab ca. 2.2 EUR im D mit Versand !
VG Reinhard
Re: Desinfektion
Verfasst: Dienstag 17. Februar 2015, 00:42
von Scheibelhund
Bei mir läufts so:
Gärtanks werden nur desinfiziert wenn sie vorher länger leer oder mit Wasser gefüllt rumgestanden sind. Ansonsten wird mit Wasser gereinigt und in der Regel ein paar Stunden nach dem Reinigen wieder neue Würze eingefüllt. Als Mittel nehme ich in diesem Falle Combizid, das reinigt und desinfiziert gleichzeitig.
Damit werden auch die Schläuche desinfiziert wo das Bier vom Gärtank in die Fässer gelangt.
Die Fässer werden ebenfalls mit Combizid bearbeitet, bei braunen Stellen zusätzlich mit einem Chlorreiniger.
Die Faßkorken werden in Natronlauge eingelegt, die Spundschrauben mit Zitronensäure ausgekocht.
Das wars.
Re: Desinfektion
Verfasst: Dienstag 17. Februar 2015, 09:32
von Seed7
JanBr hat geschrieben:Star San von Five Star
Yep und braucht eine viel kuerzere kontaktzeit als isoprop.
Ingo
Re: Desinfektion
Verfasst: Dienstag 17. Februar 2015, 13:47
von Griller76
Hallo,
von meinem Braukurs bekam ich den Tipp, alles mit 3%iger Salzsäure zu reinigen und zusätzlich im Gärfaß zu belassen, wenn es nach dem Reinigen nicht sofort gebraucht wird, denn es bildet einen gasförmigen Nebel und schützt den Behälter vor Verkeimung. Hat mit dieser Methode hier jemand Erfahrung und kann mir sagen, wie empfehlenswert sie ist? Kann man das auch in einer Edelstahlgärkanne anwenden, oder greift das dann das Material an?
freundliche Grüße
Alexander
Re: Desinfektion
Verfasst: Dienstag 17. Februar 2015, 14:15
von Boludo
Chloridionen und Stahl verträgt sich gar nicht, ich würde das auf keinen Fall machen.
Und der Umgang mit Salzsäure ist nicht ganz ohne.
Stefan
Re: Desinfektion
Verfasst: Dienstag 17. Februar 2015, 15:39
von diapolo
Hi,
ich hba mal mit Salzsäure meinen DK gurndgereinigt.
Ende vom Lied war Flugrost auf der Außenseite. Ich würde es nicht mit Salzsäure machen.
Und Salzsäure ist recht schwer zu bekommen
Mfg
Bernd
Re: Desinfektion
Verfasst: Dienstag 17. Februar 2015, 15:46
von Ausgefunkelt
JanBr hat geschrieben:Star San von Five Star
Hallo
Und wo bekommt man das ?
VG
Bernd
Re: Desinfektion
Verfasst: Dienstag 17. Februar 2015, 15:48
von -CK_AKS-
Ausgefunkelt hat geschrieben:JanBr hat geschrieben:Star San von Five Star
Hallo
Und wo bekommt man das ?
VG
Bernd
Daher - zum Beispiel.
Re: Desinfektion
Verfasst: Dienstag 17. Februar 2015, 16:07
von doldi
Benutzt eigentlich auch wer 2%ige schweflige Säure?
In der BM20 Anleitung wird diese Flüssigkeit zum desinfizieren empfohlen.
Re: Desinfektion
Verfasst: Dienstag 17. Februar 2015, 16:12
von Elektrowok
Ich benutze eigentlich nur Chemipro Oxi,
aber 3%ige schweflige Säure hab ich jetzt lange als Sperrflüssigkeit genommen für die Gärverschlüsse (sie bleibt halt desinfizierend, weil sie nicht abreagiert wie das Peroxid).
Ich mag den beißenden Geruch nicht besonders und würde nicht mit größeren Volumina davon hantieren wollen. Vielleicht ist der aber bei 2% auch deutlich milder...
Re: Desinfektion
Verfasst: Dienstag 17. Februar 2015, 16:18
von doldi
Naja, der Geruch ist nicht wahrlich milder, letztens bin ich mit meinem Rüsssel zu nah an den Kübel gekommen.... -->

Aber Wirkung hat des Zeug scheinbar.
Re: Desinfektion
Verfasst: Dienstag 17. Februar 2015, 17:01
von Griller76
Salzsäure mit bis zu 37%iger Konzentration ist sehr leicht und günstig zu bekommen, z.B. hier:
http://www.ebay.de/itm/161454457197?_tr ... EBIDX%3AIT
Man muß nur noch die richtige Verdünnung berechnen.
Re: Desinfektion
Verfasst: Dienstag 17. Februar 2015, 17:04
von Boludo
Ja viel Spaß mit 37% Salzsäure.
Da kommt Dir beim Öffnen erst mal ne ordentliche Wolke entgegen.
Ohne Abzug ist das beinahe kriminell.
Außer Du bist Apnoe Taucher und kannst minutenlang die Luft anhalten und mit geschlossenen Augen arbeiten.
Stefan
Re: Desinfektion
Verfasst: Dienstag 17. Februar 2015, 17:24
von Malzwein
Hier wird an der einen oder anderen Stelle der Teufel mit dem Belzebub ausgetrieben. Es wurde schon geschrieben, dass Isopropanol auch nicht so ganz ohne ist:
Die Wirksamkeit gegenüber unbehüllten Viren wird entweder durch einen sehr hohen Ethanolgehalt (95 %) mit verlängerten Einwirkzeiten bis zu 2 Minuten erreicht, oder durch geeignete Abmischungen verschiedener Alkohole. Dabei ist meist eine Konzentration zwischen 60 % und 70 %, bei Einwirkzeiten innerhalb der hygienischen Händedesinfektion, hochwirksam, auch gegenüber unbehüllten Viren (RKI, Wirksamkeit B). Gegenüber Sporen von Bakterien sind Alkohole nicht ausreichend wirksam.
In Empfehlungen und Technischen Regeln wird darauf verwiesen, dass auf ein Ausbringen der alkoholischen Produkte mittels Sprühen so weit als möglich verzichtet werden soll.
Hier nachzulesen.
Bisher reinige ich gründlich mit Schwamm und Warmwasser, gelegentlich und unregelmäßig gehe ich mit Geschirrspülpulver oder Chemiepro besonders an die Geräte des Kaltbereiches und vor der Verwendung werden diese mit Saniclean von Five Star eingesprüht. Hinterher spüle ich mit kaltem Leitungswasser nach. Das muss man laut Anleitung von Saniclean nicht machen, ist mir aber irgendwie sympatischer. Zu unserem Leitungswasser habe ich aber auch keine Bedenken.
Re: Desinfektion
Verfasst: Dienstag 17. Februar 2015, 19:59
von Mastersergeant180
Servus,
Ich habe noch einiges an Spiritus über, kann ich das zum sterilisieren nehmen wenn ich danach mit Wasser nachspüle?
Bin komplett neu in dem Bereich und will vorher soviel Fragen wie möglich geklärt haben.