Seite 1 von 1

Upcycling

Verfasst: Montag 13. Juni 2016, 14:38
von Ruthard
Was man aus alten Malzsäcken so machen kann:
bag559289208788149612_n.jpg
bag559289208788149612_n.jpg (34.48 KiB) 11346 mal betrachtet
Cheers, Ruthard

Re: Upcycling

Verfasst: Montag 13. Juni 2016, 14:43
von Bodo
und ich habe gerade alle meine Malz Säcke weg geschmissen :Ahh

Re: Upcycling

Verfasst: Montag 13. Juni 2016, 14:46
von Ruthard
Da hilft nur mehr brauen :Bigsmile

Cheers, Ruthard

Re: Upcycling

Verfasst: Montag 13. Juni 2016, 15:00
von diapolo
Hi,
auf jeden fall eine super Idee!
Was kostet der Umbau von so nem Sack?

mfg

Bernd

Re: Upcycling

Verfasst: Montag 13. Juni 2016, 15:06
von Ruthard
kannst du nur selber machen.

Cheers, Ruthard

Re: Upcycling

Verfasst: Montag 13. Juni 2016, 15:14
von Neubierig
Musst Du zum nächsten HBST mitbringen ...

Cheers,

Keith :-)

Re: Upcycling

Verfasst: Montag 13. Juni 2016, 15:15
von diapolo
Gibt's da ne Anleitung?
Oder einfach drauf los nähen?

mfg

Bernd

Re: Upcycling

Verfasst: Montag 13. Juni 2016, 15:38
von tauroplu
Zitat: "Gibt's da ne Anleitung?" Ist das Dein Ernst, Bernd?

Re: Upcycling

Verfasst: Montag 13. Juni 2016, 16:00
von olibaer
Mein kommerzieller Traum ist ja aus gut ausgemahlenen Spelzen Aspirindosen mit Henkel falten zu lassen - aber diesen Ansatz finde ich auch recht witzig :Wink

@Ruthard
genial :thumbsup


Gruß
Oli

Re: Upcycling

Verfasst: Montag 13. Juni 2016, 16:02
von diapolo
Ja ist es! :Angry
Ich kann zwar drehen fräsen schweißen feilen programmieren und e-technik, aber nicht nähen!
Evtl. gibts da ja n Schnittmuster oder so....

mfg

Bernd

Re: Upcycling

Verfasst: Montag 13. Juni 2016, 16:22
von tauroplu
Nun ja, ich bin mit 3 linken Händen geboren, aber so eine Tasche - auch ohne Schnittmuster - zusammenzudengeln würde selbst ich mir zutrauen. Will sagen: Da brauchst Du doch kein Schnittmuster, diese (geniale) Tasche ist doch recht einfach "aufgebaut" oder nicht? Egal, ich glaube kaum, dass der Ruthard dafür Schnittmuster vorhält.

Re: Upcycling

Verfasst: Montag 13. Juni 2016, 16:26
von flying
Geht das nur mit Carared- Säcken..?? :Waa :P

Re: Upcycling

Verfasst: Montag 13. Juni 2016, 16:30
von Ladeberger
flying hat geschrieben:Geht das nur mit Carared- Säcken..?? :Waa :P
Selbstverständlich geht das auch mit anderen Malzsäcken, du musst für eine stabile Tasche lediglich darauf achten, dass der Abbau der Stütz- und Gerüstsubstanzen nicht zu weit fortgeschritten ist.

Gruß
Andy

Re: Upcycling

Verfasst: Montag 13. Juni 2016, 16:33
von olibaer
flying hat geschrieben:Geht das nur mit Carared- Säcken..?? :Waa :P
Bedingt ja. Die 10 kg Brautaschen gibt es allerdings nur aus Pilsener-Malz geklöppelt ;-)

Gruß
Oli

Re: Upcycling

Verfasst: Montag 13. Juni 2016, 17:56
von Fe2O3
diapolo hat geschrieben:Gibt's da ne Anleitung?
Oder einfach drauf los nähen?

mfg

Bernd
Nach Augenamß würde ich folgende "Anleitung" vorschlagen:
Sack auf gewünschte Höhe + ~2cm abschneiden,
die oberen ~2cm nach innen umnähen
Für die Henkel würde ich 2 Streifen Sack (also quasi "Ringe") nehmen, die ich wieder seitlich umnähen würde und dann an die Tasche annähe (zum "Design" wie die Nähte an der Verbindung sein sollten, würde ich "herkömliche Leinenbeutel" zu Rate ziehen)

hilft das?

LG
Martin

Re: Upcycling

Verfasst: Montag 13. Juni 2016, 18:45
von Gryps
Dann mal meine Erfahrung für die Henkel (hab als Ossi schließlich früher Sachen für die Kinder genäht - wir hatten ja nichts :Bigsmile) :
Die Streifen für die Henkel legt man so zusammen, dass die "richtige" Seite innen liegt. Dann näht man die längs zusammen und schließt dabei auch eine Stirnseite. Nun krempelt man das innere nach außen, wobei ein Rührlöffel bzw. stilecht ein Maischepaddel :Smile gute Dienste leistet. Dann alles glatt ziehen und außen ringsum absteppen und dann an den Beutel nähen. Alles klar? :thumbup
LG Lutz

Re: Upcycling

Verfasst: Montag 13. Juni 2016, 19:41
von glassart
nicht zu vergessen und zu beachten
-Handtasche oder Umhängetasche
-Spiralschnitt für Umhängetasche
- einfacher Rundschnitt für Handtasche groß
- für Handtasche klein würde ich ein Cara Pils nehmen und etwas reduzieren auf 2/3 Maß :Bigsmile

VG Herbert

Re: Upcycling

Verfasst: Montag 13. Juni 2016, 20:14
von flying
oder Turnbeutel..?

Re: Upcycling

Verfasst: Montag 13. Juni 2016, 20:18
von Schlafwagenschaffner
erinnert mich an:
https://de.wikipedia.org/wiki/Hirschbeutel
Da wurden Wandteppiche umgenutzt.

Re: Upcycling

Verfasst: Montag 13. Juni 2016, 20:22
von flying
...der DDR- spezifischen Blueserszene? Dann doch der "Brewserszene".? :Grübel :Greets

Re: Upcycling

Verfasst: Montag 13. Juni 2016, 20:36
von Schlupfer
Super Idee, Ruthard :thumbsup

Ist das nur der Appetitmacher auf eine ganze Sommerkollektion? Jacken, Hosen, Mäntel? :Bigsmile

Michael

Re: Upcycling

Verfasst: Montag 13. Juni 2016, 20:36
von hutschpferd
Na gut, ab jetzt verwend ich meine Malzsäcke halt für sowas, und nicht mehr nur für den Treber zum Wegbringen ^^

Re: Upcycling

Verfasst: Montag 13. Juni 2016, 20:45
von luppolo
starten wir eine Sammelbestellung?

:Drink

Re: Upcycling

Verfasst: Montag 13. Juni 2016, 20:56
von Bierolo
Um beim Hobby zu bleiben: "Kühlmanschetten" mit ISO-Einlage a la Armaflex etc..

und: wo gibt es leer Säcke im Shop als Add-On (give-away) ?

Re: Upcycling

Verfasst: Montag 13. Juni 2016, 21:17
von Droppe
...ist ja lustig! Guck mal, was meine Frau die letzte Zeit so gemacht hat :-)
img20160613_211353.jpg
img20160613_211028.jpg

Re: Upcycling

Verfasst: Montag 13. Juni 2016, 21:20
von afri
Bierolo hat geschrieben: und: wo gibt es leer Säcke im Shop als Add-On (give-away) ?
Jeder, der halbwegs oft braut, sollte so einige Säcke herumfliegen haben. Natürlich nur die mit eigener Malzquetsche.
Achim (die Idee ebenfalls super findend)

Re: Upcycling

Verfasst: Montag 13. Juni 2016, 21:41
von diapolo
....schade, dass IREKS Papiersäcke hat :redhead
Hätte mir nur nen anderen Sack gekauft wegen solch einer Tasche...
Naja muss ich mal wieder shoppen gehen :Drink

mfg

Bernd

Re: Upcycling

Verfasst: Montag 13. Juni 2016, 21:50
von Bierolo
diapolo hat geschrieben:....schade, dass IREKS Papiersäcke hat :redhead
Hätte mir nur nen anderen Sack gekauft wegen solch einer Tasche...
Naja muss ich mal wieder shoppen gehen :Drink

mfg

Bernd
Imho extrem wichtiger Aspekt,
welche Säcke sind pro geeignet ?

Re: Upcycling

Verfasst: Montag 13. Juni 2016, 22:25
von afri
diapolo hat geschrieben:Naja muss ich mal wieder shoppen gehen
Ein Fünfer und du bekommst einen von mir :-)
Achim (über eine Geschäftsidee grübelnd)

Re: Upcycling

Verfasst: Dienstag 14. Juni 2016, 06:20
von santacruz
Achim (über eine Geschäftsidee grübelnd)
zu spät :Ahh

https://www.facebook.com/WeyermannrFanShop/

lgmax

Re: Upcycling

Verfasst: Dienstag 14. Juni 2016, 09:02
von Ruthard
Um das Geheimnis zu lüften: eine neue Mitarbeiterin hatte übers Wochenende ein paar leere Malzsäcke mitgenommen und ist gestern mit so einer Tasche aufgekreuzt. Ich denke, da wird viel Arbeit auf sie zukommen.

Nach einigen Recherchen habe ich das hier entdeckt:
http://www.weyermann.de/shop/sp_ItemDet ... ?item=1228

Cheers, Ruthard

Re: Upcycling

Verfasst: Dienstag 14. Juni 2016, 09:37
von grüner Drache
Moin!

Am End wird Weyermann da doch was gegen haben, wenn man die Idee mit deren Säcken und Logo selber vermarkten will ... :Grübel
Allzeit gut Sud!
:Drink
Ciao, Alex!

Re: Upcycling

Verfasst: Dienstag 14. Juni 2016, 09:45
von hutschpferd
grüner Drache hat geschrieben: Am End wird Weyermann da doch was gegen haben, wenn man die Idee mit deren Säcken und Logo selber vermarkten will ... :Grübel
Typische deutsche Denkweise.
Ich bin mir sicher jeder Österreicher denkt sich einfach:
Schaß, die Stamag Sackalan mochn nix her, und die Plohberger Säck san zgroß.
Moch ma holt a a Bodetoschn draus.

Bei uns interessiert es wohl niemanden ob das irgendjmd. jucken könnt. Selbst wenn wärs uns wurscht ^^

Re: Upcycling

Verfasst: Dienstag 14. Juni 2016, 09:52
von Schlafwagenschaffner
hutschpferd hat geschrieben: Typische deutsche Denkweise.
Ich bin mir sicher jeder Österreicher denkt sich einfach:
Schaß, die Stamag Sackalan mochn nix her, und die Plohberger Säck san zgroß.
Moch ma holt a a Bodetoschn draus.

Bei uns interessiert es wohl niemanden ob das irgendjmd. jucken könnt. Selbst wenn wärs uns wurscht ^^

Jeder Jens denkt sich da:" Mensch der Hutschpferd, der weiß aber Bescheid über typisch deutsch und Jeden Österreicher."
Hut ab!

Jens

Re: Upcycling

Verfasst: Dienstag 14. Juni 2016, 10:20
von hutschpferd
Schlafwagenschaffner hat geschrieben:
Jeder Jens denkt sich da:" Mensch der Hutschpferd, der weiß aber Bescheid über typisch deutsch und Jeden Österreicher."
Hut ab!
Wusst' ichs doch! :thumbsup

Re: Upcycling

Verfasst: Dienstag 14. Juni 2016, 10:30
von Ruthard
Die deutscheste aller Fragen "ist das erlaubt, darf man das?" höre ich täglich wenn ich berichte, dass ich selber Bier braue.

Ich bin zwar dem Pass nach Deutscher, aber ob Weyermann was dagegen hat oder nicht, ihr Malzsäcke weiter zu nutzen, geht mir völlig an der Gesäßfalte vorbei.


Cheers, Ruthard

Re: Upcycling

Verfasst: Dienstag 14. Juni 2016, 10:33
von philipp
So lang man es nicht verkauft: So what?

Re: Upcycling

Verfasst: Dienstag 14. Juni 2016, 10:46
von Seb
Super Idee! :thumbup

Dummerweise kam meine Frau gerade als ich mir die Taschen ansah ...
Zum ersten Mal seit wir uns kennen, versucht Sie mich nun zum brauen zu bewegen... :Grübel
(Ich habe leider gerade nur volle Säcke :P )

Eine erste (weitere) Idee von ihr, die Nähte farblich (z.b. rot) absetzten, das könnte das geniale Teil noch mehr aufpeppen.

Habt Ihr die Folie aus den Säcken entfernt?

Re: Upcycling

Verfasst: Dienstag 14. Juni 2016, 11:12
von Droppe
Jep... macht aber beim zuschneiden ne ziemliche sauerei. Diese plastikfädchen verteilen sich überall...

Re: Upcycling

Verfasst: Dienstag 14. Juni 2016, 12:02
von Ruthard
philipp hat geschrieben:So lang man es nicht verkauft: So what?
Auch darin sehe ich kein Problem. Stress gäbe es sicher, wenn man no name Malz in die Säcke füllte und als Weyermann verkaufte.

Cheers, Ruthard

Re: Upcycling

Verfasst: Dienstag 14. Juni 2016, 14:08
von Brauknecht96
Die einzige sinnvolle Weiterverwendung eines Malzsackes ist zur Streitschlichtung. Wenn es unter den Herren unüberbrückbare, nicht diskutable Differenzen gibt, wird die Sache – wie bei richtigen Männer üblich – mit den Füßen im Sack ausgetragen. Also Sackhüpfen oder feiner, Sackduell.

Bei der Auswahl des Sacks heißt es aber Obacht. Der Sack entscheidet über Sieg oder Niederlage! Bei einigermaßen anständigem Geläuf kann man mit ´nem Pilsener nichts verkehrt machen. Da geht der Duellant ab wie ein Brauereipferd. Der Pilsener ist ein richtiger Allrounder. Ein Pale Ale ist eher was für die Höhe. Bei nassem Untergrund – nur mit einem Münchner. Der hat auch in extremen Kurven noch ordentlich Grip. Es soll mal einen gegeben haben, der damit übers Wasser hüpfen konnte. Das ist aber schon lange her. Sauermalz geht gar nicht. Unkontrollierbar. Damit legt man sich direkt nach Anpfiff schon auf´s Mett.

„Caras“ taugen nicht als Sportsäcke. Die sind eher was, um damit relaxt durch die City zu cruisen (Frauen beeindrucken). Sonnenbrille auf, Arm raus und mit einladendem Hüftschwung am Café vorbeihüpfend, lässt die dortige Damenwelt komplett durchdrehen. Die Autodesigner haben diesen Ansatz übrigens geklaut. Die haben beim Auto einfach das Dach und beim Wort „Carabriolet“ (kommt aus dem Französischen: „cabrioler“ = Luftsprung machen; hüpfen) das „ra“ weggelassen und haben es dann als besonderen Wagen für den Herrn von Welt verkauft. Die Säcke!

Re: Upcycling

Verfasst: Mittwoch 15. Juni 2016, 08:12
von philipp
Klingt wie ein Loriot- oder Otto-Sketch

Re: Upcycling

Verfasst: Mittwoch 15. Juni 2016, 09:08
von Brausau
Brauwolf hat geschrieben:
philipp hat geschrieben:So lang man es nicht verkauft: So what?
Auch darin sehe ich kein Problem. Stress gäbe es sicher, wenn man no name Malz in die Säcke füllte und als Weyermann verkaufte.

Cheers, Ruthard
Du kommst ja auf Ideen...!?!

Gruß
Gerold

Re: Upcycling

Verfasst: Mittwoch 15. Juni 2016, 09:10
von philipp
Brauwolf hat geschrieben: Auch darin sehe ich kein Problem. Stress gäbe es sicher, wenn man no name Malz in die Säcke füllte und als Weyermann verkaufte.
Die Probleme beginnen schon, wenn du für andere die Säcke nähst. Zumindest, wenn die Marke oder das geschäftliche Zeichen erkennbar bleibt. Aber lass uns das nicht vertiefen.

Re: Upcycling

Verfasst: Mittwoch 15. Juni 2016, 09:26
von hutschpferd
was ich für andere nähe geht niemanden etwas an ;)
erst wenn du profit draus schlägst könnte es was werden, aber das tut doch niemand.

Re: Upcycling

Verfasst: Mittwoch 6. Juli 2016, 11:09
von Kurzhauber
Meine Frau hat aus den Säcken Sitzkissen für unseren Garten genäht; einfach etwas Polstermaterial hinein und fertig. Einem Gast war danach der Hintern zu "schwitzig", war aber eine Einzelmeinung (ein anderer sagte dann: Musst einfach ab und zu pupsen, dann legt sich das!).
Ich war begeistert von dieser Überraschung.

Re: Upcycling

Verfasst: Mittwoch 6. Juli 2016, 11:43
von purudin
Kurzhauber hat geschrieben:Meine Frau hat aus den Säcken Sitzkissen für unseren Garten genäht; einfach etwas Polstermaterial hinein und fertig. Einem Gast war danach der Hintern zu "schwitzig", war aber eine Einzelmeinung (ein anderer sagte dann: Musst einfach ab und zu pupsen, dann legt sich das!).
Ich war begeistert von dieser Überraschung.
Genial! Die Dinger haben was.