Auslasshahn an Braukessel anbringen, aber wie?
Verfasst: Dienstag 14. Juni 2016, 23:15
Hallo Freunde des gepflegten Bieres,
ich habe mir jetzt schon die Finger wund getippt, auf der Suche nach einem Thema, welches mich schon länger beschäftigt. Doch leider bin ich weder mit der Suchfunktion noch beim Betrachten der zahlreichen Fotos fündig geworden.
Also, ich möchte demnächst meine Einkocher um eine Hendi (manuell 3500 M) ergänzen um die Würze zu kochen. Als Topf stelle ich mir ca. 50 Liter Fassungsvermögen vor. Also z.B. den Amihopfen 47 Liter (oder den 68'er). Und der Topf soll einen Auslasshahn für die Würze bekommen.
Jetzt meine Fragen hierzu:
1. Ist ein gestanztes Loch besser oder muss ich auf einen angeschweissten Nippel achten?
2. Wie bekomme ich den Hahn bei einem gestanzten Loch fest und dicht? Reicht ein Hahnset mit Dichtung und Mutter? Oder muss ich die Krümmung des Topfes mit weiteren Dichtungen ausgleichen?
3. Dichte ich das Gewinde zusätzlich mit Teflonband ab?
4. Ich möchte einen Edelstahlhahn verbauen? Welche Größe von Auslasshahn empfehlt ihr?
5. Kugelhahn oder Auslasshahn?
6. Andere Kunden kauften die Doppelmuffe aus Edelstahl dazu. Das verwirrt mich. Dient die Doppelmuffe als äussere Hahnverlängerung?
Ich hoffe, die Fragen sind nicht zu blöd und Ihr könnt mir etwas helfen indem Ihr die Vor- und ggf. Nachteile der Lösungen kurz erläutert.
Vielen Dank.
Ralf.
ich habe mir jetzt schon die Finger wund getippt, auf der Suche nach einem Thema, welches mich schon länger beschäftigt. Doch leider bin ich weder mit der Suchfunktion noch beim Betrachten der zahlreichen Fotos fündig geworden.
Also, ich möchte demnächst meine Einkocher um eine Hendi (manuell 3500 M) ergänzen um die Würze zu kochen. Als Topf stelle ich mir ca. 50 Liter Fassungsvermögen vor. Also z.B. den Amihopfen 47 Liter (oder den 68'er). Und der Topf soll einen Auslasshahn für die Würze bekommen.
Jetzt meine Fragen hierzu:
1. Ist ein gestanztes Loch besser oder muss ich auf einen angeschweissten Nippel achten?
2. Wie bekomme ich den Hahn bei einem gestanzten Loch fest und dicht? Reicht ein Hahnset mit Dichtung und Mutter? Oder muss ich die Krümmung des Topfes mit weiteren Dichtungen ausgleichen?
3. Dichte ich das Gewinde zusätzlich mit Teflonband ab?
4. Ich möchte einen Edelstahlhahn verbauen? Welche Größe von Auslasshahn empfehlt ihr?
5. Kugelhahn oder Auslasshahn?
6. Andere Kunden kauften die Doppelmuffe aus Edelstahl dazu. Das verwirrt mich. Dient die Doppelmuffe als äussere Hahnverlängerung?
Ich hoffe, die Fragen sind nicht zu blöd und Ihr könnt mir etwas helfen indem Ihr die Vor- und ggf. Nachteile der Lösungen kurz erläutert.
Vielen Dank.
Ralf.