Seite 1 von 1
Schüttungsanteil Rohfrucht/Mais für süffig leichtes Maisbier
Verfasst: Donnerstag 16. Juni 2016, 11:32
von Enfield
Mahlzeit an alle!
Ich habe vor einiger Zeit ein süffiges Sommerbier mit einem Maisanteil von ca. 10 % gebraut, den ich damals vorgekocht habe. War absolut lecker und der Liebling meiner Frau

.
Nun treibt mich schon die ganze Zeit der Gedanke um, ein Bier mit einem deutlich höheren Maisanteil und einer Hefe mit niedrigem EVG zu brauen. Süffig, leicht, schwach gehopft (so auf 15-20 IBU), eventuell mit CaraHell für den Körper.
Habe mich nun durch das Forum und das Netz gewühlt und bin was den maximalen Schüttungsanteil an Mais geht ziemlich unsicher.
Von maximal 20 % Rohfrucht, die noch verzuckert wird, schreibt etwa
http://www.hobbybrauer-kompendium.de/r/ ... reide.html , mehr schaffen die Enzyme im Malz nicht.
Halte ich aber für zu wenig, da ich schon ein Wit mit 45 % Rohfrucht gebraut habe - und da sogar alles gemeinsam eingemaischt.
Andere schreiben nun von 85 % Mais und 15 % Pilsner Malz als Maximum OHNE zusätzliche Enzyme - hab ich in nem Schnappsbrennfourm gefunden...
Mal abgesehen davon, dass das sicher keinen Sinn in einem Bier macht...
Mein Gedanke war so ca. 60 % Maisanteil, ev. 5-10 % CaraHell und der Rest Pilsner.
Was meint Ihr?
Re: Schüttungsanteil Rohfrucht/Mais für süffig leichtes Mais
Verfasst: Freitag 17. Juni 2016, 09:22
von Enfield
Keiner ne Idee? Ist das Vorhaben so ungewöhnlich?
Re: Schüttungsanteil Rohfrucht/Mais für süffig leichtes Mais
Verfasst: Freitag 17. Juni 2016, 09:54
von Seed7
Einfach versuchen.
Wenn du die enzymkraft von deinem basismalz kennst ist zu berechnen wieviel mais es noch extra convertieren kann.
Das malz zum brennen hat eine hoehere enzymkraft als pils, kannst du auch benuetzen. 60% ohne enzyme sollte kein problem sein, einfach 90 minuten stehen lassen bei 63°C und relativ dick einmaischen,
Ingo
Re: Schüttungsanteil Rohfrucht/Mais für süffig leichtes Mais
Verfasst: Freitag 17. Juni 2016, 10:58
von metaler143
Ich habe letztes Jahr ein bisschen mit Maisgrieß experimentiert. Habe den Grieß mit einer HT Amylase vorgekocht und anschließend mit PiMa gemaischt. Waren so um die 60% Maisantail. Hatte ziemliche Schwierigkeiten das ganze verzuckert zu bekommen, könnte aber auch daran gelegen haben, dass das Malz schon etwas älter war. Beim läutern mit Panzerschlauch war es auch eine Katastrophe mit dem Grieß. Hat alles in allem keinen großen Spaß gemacht. Ergebnis war auch nur halbwegs genießbar
Würde auch gern mal wieder was mit Mais brauen, also wenn ihr Tipps habt immer her damit
Gruß,
Jakob
Re: Schüttungsanteil Rohfrucht/Mais für süffig leichtes Mais
Verfasst: Freitag 17. Juni 2016, 15:39
von Alexa140872
Huhu,
ich stand letztends for der gleichen Problematik. Hatte aber das Glück/Unglück, dass ich keinen vernünftigen Organic Mais Gries bekommen habe.
Daraufhin bin ich auf MaizFlakes ausgewichen.
http://amihopfen.com/Malz/Sonstige-Malz ... ::782.html
http://www.austinhomebrew.com/Flaked-Ma ... _1102.html
Verwendet wurden bei einer 10kg Malz Schüttung, 2,5kg von den Maiz Flakes.
Das Bier kommt hervorragend an und ist mitlerweile unser Standard Bier bei den hohen Temperaturen hier geworden.
Re: Schüttungsanteil Rohfrucht/Mais für süffig leichtes Mais
Verfasst: Freitag 17. Juni 2016, 15:44
von uli74
Macht es eigentlich geschmacklich was aus wenn ich statt Maisgrieß (Rohfrucht) vorverkleisterten Mais verwende (Flakes oder Polenta?
Re: Schüttungsanteil Rohfrucht/Mais für süffig leichtes Mais
Verfasst: Freitag 17. Juni 2016, 16:12
von bierhistoriker.org
Enfield hat geschrieben:Mahlzeit an alle!
Ich habe vor einiger Zeit ein süffiges Sommerbier mit einem Maisanteil von ca. 10 % gebraut, den ich damals vorgekocht habe. War absolut lecker und der Liebling meiner Frau

.
Mein Gedanke war so ca. 60 % Maisanteil, ev. 5-10 % CaraHell und der Rest Pilsner.
Was meint Ihr?
Mal eine blöde Frage: wenn das Bier mit 10% Maisanteil gut geschmeckt hat, was soll eine Steigerung um das 6-fache denn bringen ? besser wird es sicher nicht, nur geschmacklich dünner, gerade bei einem Sommerbier.
Mir bekannte Höchstschüttung konventionelles Bier : 43 % Mais / Youngers No. 1 von 1914 - (43 % corn grits) - google mal bei Ron Pattinsons - shut up bout Barclay Perkins - Blog
Höchstschüttung exotisches Bier: 100% Mais (Chicha) - google mal das Video brewmasters Episode 2 mit "Sam (dogfishhead) Calagione"
Dir und Deiner Familie viel Spaß beim Maisvorkauen
Gruß
Jürgen
Re: Schüttungsanteil Rohfrucht/Mais für süffig leichtes Mais
Verfasst: Freitag 17. Juni 2016, 17:03
von Koelschbrauer

Mein Cornbeer wird zweimal ab Frühjahr für die GöGa gebraut und findet immer bei den Mädels grosse Begeisterung.
Für 2 NC Kegs:
3 kg Maisflocken (Pferdefutter)
3 kg Pilsner
0,9 kg Weizen
0,2 kg Sauermalz
52 Grad 30 Min.
62 Grad 45 Min.
72 Grad 39 Min.
60 gr Perle 60 Min. mitkochen
Hefe S33
Gären, eine Woche spunden, drei Wochen reifen -fertig
Hat so runde 4,4% alc. und hält in der Regel nicht lange

Geht auch super mit klarer Limo als Radler.
Re: Schüttungsanteil Rohfrucht/Mais für süffig leichtes Mais
Verfasst: Freitag 17. Juni 2016, 17:42
von Seed7
bierhistoriker.org hat geschrieben:
Mir bekannte Höchstschüttung
Dann gibt es noch das Kentucky Common mit mindestens 30% Mais (und keinen Roggen!)
Ingo
Re: Schüttungsanteil Rohfrucht/Mais für süffig leichtes Mais
Verfasst: Samstag 18. Juni 2016, 10:40
von Bergbock
Kann ich Dir sehr empfehlen :
http://maischemalzundmehr.de/index.php? ... enerezepte
Maisanteil kann ohne weiteres noch erhöht werden. Höher als 40 - 50% würde ich nicht gehen, aus geschmacklichen und läutertechnischen Gründen.
Gruss!
Frank
Re: Schüttungsanteil Rohfrucht/Mais für süffig leichtes Mais
Verfasst: Samstag 18. Juni 2016, 14:11
von Blancblue
Koelschbrauer hat geschrieben:
52 Grad 30 Min.
62 Grad 45 Min.
72 Grad 39 Min.
Warum denn 30 Minuten bei 52° Grad?
Re: Schüttungsanteil Rohfrucht/Mais für süffig leichtes Mais
Verfasst: Montag 20. Juni 2016, 08:36
von Enfield
@ Blancblue und Koelschbrauer: ja, die lange Eiweißrast würde mich auch interessieren!
@bierhistoriker.org: Die Frage ist berechtigt, ich denke mal einfach aus Lust am Experimentieren und schauen "was geht". Außerdem mag ich mal den Maisgeschmack richtig rauskennen. Bei dem Bier mit den 10 % geht der ziemlich unter.
Ich habe gestern den Sud gebraut. 60 % Maisanteil. Heiße 5 Liter Bier damit gemacht und mit der S-04 angestellt. Läutern war langsam aber noch okay.
Die Würze schmeckte göttlich, so wie flüssiger Honig und war goldgelb, fast wie wenn man ne Unze eingeschmolzen hätte. Und es war extrem klar nach dem Läutern, man konnte im Topf bis zum Boden sehen, sowas schaff ich sonst kaum. Heute gärt es schon fleißig und nun riecht es aus dem Gärspund nach Honig, da könnte man fast zum Schnüffeln anfangen ;-)
Mal ne Frage an alle: warum nehmt ihr "organico" oder Bio-Maisgries? Ich hab die billige Eigenmarke benutzt.
lg
Max
Re: Schüttungsanteil Rohfrucht/Mais für süffig leichtes Mais
Verfasst: Montag 20. Juni 2016, 10:09
von Ruthard
30% Maisflocken sind jedenfalls kein Problem:
viewtopic.php?f=4&t=7640&hilit=mais#p114574
Cheers Ruthard
Re: Schüttungsanteil Rohfrucht/Mais für süffig leichtes Mais
Verfasst: Montag 20. Juni 2016, 15:37
von Enfield
@Brauwolf:
Danke für den Link, sehr interessant dein Versuch!
Ich kann jetzt aus meinem Testsud bestätigen, 60 % Polenta und 40 % PiMa gehen auch, habe die Polenta aber vorgekocht. Ist aber meiner Meinung nach grenzwertig.
So genau habe ich jetzt nicht mitprotokolliert, aber kann es sein, dass mein Sud erst nach der Verzuckerungsrast bei 72° C jodnormal wurde?

Re: Schüttungsanteil Rohfrucht/Mais für süffig leichtes Mais
Verfasst: Montag 20. Juni 2016, 15:40
von Alt-Phex
Enfield hat geschrieben:
So genau habe ich jetzt nicht mitprotokolliert, aber kann es sein, dass mein Sud erst nach der Verzuckerungsrast bei 72° C jodnormal wurde?

Ja natürlich, während der Maltoserast braucht man gar nicht gucken. Das ist Jodverschwendung.
Re: Schüttungsanteil Rohfrucht/Mais für süffig leichtes Mais
Verfasst: Montag 20. Juni 2016, 15:59
von Enfield
Okay, dass erklärt natürlich einiges...
Darf ich fragen, warum das so ist?
Re: Schüttungsanteil Rohfrucht/Mais für süffig leichtes Mais
Verfasst: Montag 20. Juni 2016, 16:21
von Alt-Phex
Enfield hat geschrieben:
Darf ich fragen, warum das so ist?
Weil die Stärke verzuckert wird, deshalb heisst es ja "Verzuckerungsrast".
Nach der Maltoserast wirst du kaum Jodnormal werden können, da eben
nicht
alle Stärke verzuckert wurde.
Eigentlich logisch, oder ?
Re: Schüttungsanteil Rohfrucht/Mais für süffig leichtes Mais
Verfasst: Montag 20. Juni 2016, 16:54
von Enfield
Ich dachte, dass auch schon die Maltoserast die Stärke verzuckert. Ergo kann ich eine ewig lange Maltoserast fahren und werde nie jodnormal? Wieder was gelernt!
Vielen lieben Dank, Alt-Phex!!!!
lg
Max
Re: Schüttungsanteil Rohfrucht/Mais für süffig leichtes Mais
Verfasst: Montag 20. Juni 2016, 17:03
von Alt-Phex
Enfield hat geschrieben:Ich dachte, dass auch schon die Maltoserast die Stärke verzuckert. Ergo kann ich eine ewig lange Maltoserast fahren und werde nie jodnormal? Wieder was gelernt!
Vielen lieben Dank, Alt-Phex!!!!
Ja, natürlich wird auch in der Maltoserast Stärke zu Zucker umgewandelt, die Beta-Amylase
kann die Stärkemoleküle aber nicht vollständig zerlegen. Das kann dann erst die Alpha-Amylase
während der Verzuckerungsrast.