Seite 1 von 1
Wasserhärte 6.4 Ph
Verfasst: Montag 20. Juni 2016, 09:04
von mable
Hallo Leute
Habe letzte Woche meine Wasserhärte geprüft. Dabei ist das Resultat 6.4 PH raus gekommen. Was sagt ihr zu diesem eher weichen Wasser?
Meine Biere sind in der Regel immer sehr genussvoll..
Grüsse Marco
Re: Wasserhärte 6.4 Ph
Verfasst: Montag 20. Juni 2016, 09:07
von El Gordo
Was ist Ph denn für eine Einheit?
Und wie in aller Welt soll man damit beurteilen, wie gut Dein Wasser zum Bier brauen geeignet ist?
Stefan
Re: Wasserhärte 6.4 Ph
Verfasst: Montag 20. Juni 2016, 09:30
von mable
Geht eher darum betr. der Säure, mache müssen das ausgleichen z.b mit Sauermalz..
Ich bin eher im neutralen Bereich. Aber für einige Bierstile glaub ich auch nicht geeignet, ich kenne mich da eben nicht wirklich gut aus...
Eben darum untersucht man ja das Wasser um festzustellen welche wärte und Härtegrade es aufweist..!
Re: Wasserhärte 6.4 Ph
Verfasst: Montag 20. Juni 2016, 09:33
von Elia
Hallo Marko
Für eine Beurteilung deine Wasser brauchst du das Prüfbericht vom Wasserversorger... Das PH-Wert sagt sehr wenig aus..
Grüsse Elia
Re: Wasserhärte 6.4 Ph
Verfasst: Montag 20. Juni 2016, 10:08
von El Gordo
Ach so, du meinst den pH Wert.
Es gab hier schon viele Anfragen über das Brauwasser und oft haben wichtige Angaben gefehlt.
Dass man jetzt aber schon nur aufgrund des pH Wertes eine Aussage machen soll, ist eine ganz neue Dimension
Das ist ungefähr so, wie wenn man wissen will, wie viel Hopfen man nehmen soll, wenn er eine grüne Farbe hat.
Eine Wasseranalyse mit Säurekapazität oder Carbonathärte, Magnesium, Calcium und wenn´s geht Chlorid und Sulfatwert ist hier erforderlich.
Stefan
Re: Wasserhärte 6.4 Ph
Verfasst: Montag 20. Juni 2016, 11:12
von hutschpferd
der pH Wert hat nix mit der Wasserhärte zu tun.
Bitte zeig deine gesamten Werte mal her.
Re: Wasserhärte 6.4 Ph
Verfasst: Montag 20. Juni 2016, 12:04
von El Gordo
Nur mal so als Beispiel:
Konzentrierte Salzsäure hat einen pH von -1 und die Gesamthärte so wie die Karbonathärte beträgt 0°dH
Stefan
Re: Wasserhärte 6.4 Ph
Verfasst: Montag 20. Juni 2016, 12:34
von morpheus_muc
mable hat geschrieben:Hallo Leute
Habe letzte Woche meine Wasserhärte geprüft. Dabei ist das Resultat 6.4 PH raus gekommen. Was sagt ihr zu diesem eher weichen Wasser?
Hallo Leute,
bin letzte Woche mit'm Auto 70°C gefahren, war das zu schnell? Fahre in der Regel sehr komfortabel...
mable hat geschrieben:Meine Biere sind in der Regel immer sehr genussvoll..
Grüsse Marco
Mal Spaß beiseite, dann ist doch gut!
Viele Grüße
Michael
Re: Wasserhärte 6.4 Ph
Verfasst: Montag 20. Juni 2016, 20:33
von cicero85
Bei nem pH Wert von <6,5 würde ich aber tatsächlich mal mit dem Versorger sprechen...
Re: Wasserhärte 6.4 Ph
Verfasst: Montag 20. Juni 2016, 20:45
von Ladeberger
Vielleicht war es auch ein Wasserhärte-Test für °dH. Aber solange man mable hier alles aus der Nase ziehen muss, kommen wir nicht weiter.
Gruß
Andy
Re: Wasserhärte 6.4 Ph
Verfasst: Montag 20. Juni 2016, 21:12
von bierhistoriker.org
cicero85 hat geschrieben:Bei nem pH Wert von <6,5 würde ich aber tatsächlich mal mit dem Versorger sprechen...
so ist es, entspricht weder in der Schweiz noch in Deutschland der Trinkwasserverordnung
Re: Wasserhärte 6.4 Ph
Verfasst: Dienstag 21. Juni 2016, 00:11
von DerDerDasBierBraut
bierhistoriker.org hat geschrieben:cicero85 hat geschrieben:Bei nem pH Wert von <6,5 würde ich aber tatsächlich mal mit dem Versorger sprechen...
so ist es, entspricht weder in der Schweiz noch in Deutschland der Trinkwasserverordnung
Tauschen würde ich trotzdem gern und neidisch bin ich auch.
pH < 6,5 liegt bekanntermaßen im leicht sauren Bereich. Was wiederum bedeutet, dass die Karbonathärte sehr gering sein muss. Davon träumen fast alle. Hausfrauen wegen der Kalkränder, viele Aquarianer wegen der Südamerikanischen L-Welse und Barsche die kein hartes Wasser mögen. Für uns Brauer ist das auch super. Beim Maischen soll der pH je nach Bier im Bereich von 4,9 - 5.7 liegen. Da kommt man mit KH 10 wegen der enormen Pufferwirkung nicht hin

. IPA Brauer müssen das entkarbonisierte Brauwasser halt mit Sulfaten und Chloriden aufsalzen, um auf optimale Ergebnisse zu kommen. Genauso wie wir hier bei KH10/GH14 entweder Sauermalz zugeben müssen oder mit Osmosewasser verschneiden.