Seite 1 von 1
Statistik: Wieviele Hobbybrauer in D (NL, P usw.)?
Verfasst: Montag 20. Juni 2016, 22:30
von Brauknecht96
In Anbetracht dessen, dass wir stramm auf die 5.000 Mitglieder zugehen, habe ich mir die Frage gestellt, wieviele Hobbybrauer es überhaupt in Deutschland (und bei unseren Nachbarn) gibt?
Aus 2013 stammt die Zahl, dass in den USA 1,2 Mio Leute selber brauen. Macht bei 320 Mio Einwohnern fast 4 ‰ der Bevölkerung (inklusive denen, die noch kein Bier trinken dürfen und denen, die kein Bier mehr trinken können). Legt man den typischen 3-Personen-Haushalt zu Grunde, dann wird dort in jedem 100sten Haushalt eingemaischt. Eine beeindruckende Zahl, wie ich finde (sofern die 1,2 Mio auch nur halbwegs passen).
Gibt es solche Zahlen auch für Deutschland und unseren Nachbarländern?
Wie sind eure Schätzungen hierzu?
Mit welchen Zahlen rechnet ihr Shopbetreiber (sofern kein Betriebsgeheimnis)?
Re: Statistik: Wieviele Hobbybrauer in D (NL, P usw.)?
Verfasst: Dienstag 21. Juni 2016, 09:18
von s3b0
Das würd mich auch mal interessieren!
Angenommen, man würde alle Hobbybrauer in die "Pro-Kopf-Konsum-Statistik" mit einbeziehen.
Würde das rechenbare Auswirkungen auf den momentanen "Mann-Drust" von 105,9L pro Person (2015) ausmachen?
Gibts da noch keine Bachelor-Arbeit drüber?

Re: Statistik: Wieviele Hobbybrauer in D (NL, P usw.)?
Verfasst: Dienstag 21. Juni 2016, 09:37
von Seed7
4 bis 5 ‰ wuerde fuer die Niederlanden passen denke ich, wenn mann alle die mal ein braupakket von Hema oder Xenos gebraut haben mitzaehlt vielleicht noch etwas mehr. Das Forum hier hat im Moment 5871 mitglieder, sagt aber wenig da zum beispiel vom unserem Gilde hier nur etwa 10% das forum folgt.
Ingo
Re: Statistik: Wieviele Hobbybrauer in D (NL, P usw.)?
Verfasst: Dienstag 21. Juni 2016, 09:40
von Brauknecht96
Es gab ja mal den Artikel im Braumagazin mit dem Aufruf zur
Gründung eines Europäischen Hobbybrauerverbands. Dinge wie
Abschaffung der Meldung beim Zoll, wie gestern von Neubierig angesprochen, wären mögliche Themen/Aufgabenfelder für eine solche Vereinigung. Dazu müsste man aber mal wissen, wie viele "Betroffene" es eigentlich gibt. Also, wie viele Hobbybrauer überhaupt vor dem Kessel stehen.
Eine Hochrechnung, ausgehende von der Anzahl der hier im Forum angemeldeten Mitglieder, ist wahrscheinlich auch wenig zielführend. Wertet man die "Nichtorgansierten" mit Faktor 10 (sprich 50.000 in D)? Dann wäre die Quote immer noch ziemlich lausig (0,05/80 Mio = 0,6 ‰).
Re: Statistik: Wieviele Hobbybrauer in D (NL, P usw.)?
Verfasst: Dienstag 21. Juni 2016, 09:46
von Brauknecht96
Seed7 hat geschrieben:4 bis 5 ‰ wuerde fuer die Niederlanden passen denke ich, wenn mann alle die mal ein braupakket von Hema oder Xenos gebraut haben mitzaehlt vielleicht noch etwas mehr. Das Forum hier hat im Moment 5871 mitglieder, sagt aber wenig da zum beispiel vom unserem Gilde hier nur etwa 10% das forum folgt.
Ingo
In Deutschland liegt man, glaube ich, deutlich dahinter.
Wenn man die Braupaketbrauer mit einberechnet, dann stellt sich tatsächlich die Frage, was ist ein Hobbybrauer (im Sinne einer solchen Statistik)? Ein aktiver Hobbybrauer oder auch solche, die sich mal versucht haben, aber kein zweites mal brauen werden?
Re: Statistik: Wieviele Hobbybrauer in D (NL, P usw.)?
Verfasst: Dienstag 21. Juni 2016, 10:30
von philipp
wer geld hat, lässt das mal die forsa oder so erfragen. Da wird's aber wohl nicht reichen, 1000 Leute zu fragen. (wenn man von 1-2% der Leute ausgeht)
Nächster Ansatzpunkt wäre das Hauptzollamt: Einfach mal anrufen und nachfragen, und dann auf DE hochrechnen.
Re: Statistik: Wieviele Hobbybrauer in D (NL, P usw.)?
Verfasst: Dienstag 21. Juni 2016, 10:42
von Neubierig
Brauknecht96 hat geschrieben:Es gab ja mal den Artikel im Braumagazin mit dem Aufruf zur
Gründung eines Europäischen Hobbybrauerverbands. Dinge wie
Abschaffung der Meldung beim Zoll, wie gestern von Neubierig angesprochen, wären mögliche Themen/Aufgabenfelder für eine solche Vereinigung. Dazu müsste man aber mal wissen, wie viele "Betroffene" es eigentlich gibt. Also, wie viele Hobbybrauer überhaupt vor dem Kessel stehen.
Eine Hochrechnung, ausgehende von der Anzahl der hier im Forum angemeldeten Mitglieder, ist wahrscheinlich auch wenig zielführend. Wertet man die "Nichtorgansierten" mit Faktor 10 (sprich 50.000 in D)? Dann wäre die Quote immer noch ziemlich lausig (0,05/80 Mio = 0,6 ‰).
Ach ja, jetzt erinnere ich mich daran, wieso wir beim Thema Zoll gelandet waren - der Reporter fragte mich, wie viele Leute brauen dann zuhause. Ich sagte im Rhein-Main Gebiet muss es 3-stellig sein, war aber nicht sicher, wie viele Mitglieder hier beim Forum sind. Ich sagte, dass es viele Leute geben muss, die das Forum nicht kennen, und noch viele mehr, die es gar nicht wissen, dass sie sich beim Hauptzollamt anmelden müssen (und werden dabei leider als "Schwarzbrauer" etikettiert). Dann hat er gefragt, was ich mit "Anmelden" meinte, und bald danach fing das Lachen an ....
Cheers,
Keith :-)
Re: Statistik: Wieviele Hobbybrauer in D (NL, P usw.)?
Verfasst: Dienstag 21. Juni 2016, 10:51
von Boludo
Ich finde die Definition schwierig.
In meinem Umfeld gibt es viele, die schon mal Bier gebraut haben bzw wissen, wie es ungefähr geht, aber das sind keine wirklich aktiven Hobbybrauer. Viele, die hier angemeldet sind oder beim Zoll haben wohl auch wieder aufgehört oder brauen nur noch ganz selten.
Dann gibt es noch so Braugemeinschaften, wo die Kumpels zusammen brauen, aber oft weiß nur einer, wie es wirklic geht und die anderen sind da halt irgend wie dabei. Sind das dann alles Hobbybrauer?
Stefan
Re: Statistik: Wieviele Hobbybrauer in D (NL, P usw.)?
Verfasst: Dienstag 21. Juni 2016, 15:51
von s3b0
Boludo hat geschrieben: Sind das dann alles Hobbybrauer?Stefan
Nein, definitiv nicht, aber der Pro-Kopf-Konsum wird ja denk ich mal so errechnet:
Menge pro Person = Menge des "im Land verkaufen Bieres"
/ Anzahl der Bundesbürger
Zählt man jetzt zur "Menge des im Land verkauften Bieres" die durch Hobbybrauer erzeugte Menge hinzu, müsste ich auf eine etwas andere Zahl als 105,9L kommen. Mein Gedanke war, ob die Hobbybrauer-Menge überhaupt auffallen würde
Re: Statistik: Wieviele Hobbybrauer in D (NL, P usw.)?
Verfasst: Dienstag 21. Juni 2016, 15:55
von Boludo
Es würde mich schwer wundern, wenn die Auswirkung im messbaren Bereich liegen würde.
Stefan
Re: Statistik: Wieviele Hobbybrauer in D (NL, P usw.)?
Verfasst: Dienstag 21. Juni 2016, 16:02
von §11
Boludo hat geschrieben:Es würde mich schwer wundern, wenn die Auswirkung im messbaren Bereich liegen würde.
Stefan
Selbst wenn man von 4% Brauern bei rund 80 Mio. ausgeht und diese 4% ALLE 2hl brauen wuerden, dann kommt man auf lediglich 8l mehr je Kopf. Das ist die Menge sicherlich wesentlich grosser die Deutsche im Ausland kaufen (Grenzgebiete oder Reisen) und/ oder im Ausland konsumieren. Denn die Verbrauchsstatistik erfasst diese Mengen nicht, obwohl ja sicherlich der Urlaub eine Zeit ist in der der Konsum eher hoeher liegt.
Jan
Re: Statistik: Wieviele Hobbybrauer in D (NL, P usw.)?
Verfasst: Dienstag 21. Juni 2016, 16:03
von AndreasMueller
Brauknecht: weisst du wie die Amis auf diese Zahlen gekommen sind? Sind das aktive, Vereinangemeldete, Hochrechnungen?
Für die Schweiz dürfte es übrigens relativ einfach sein. Da gibts ja nur drei Shops, wovon eigentlich einer weggelassen werden kann. Da könnte man mal die häufigen Kunden zählen. Annahme, dass die meisten Hobbybrauer sich dort eindecken müssen.
Ist das in Deutschland nicht ähnlich, wonach z.b. Schnapsbrenner weiss dass z.b. 50% der Hobbybrauer bei ihm einkaufen und man so rechnen könnte?
Re: Statistik: Wieviele Hobbybrauer in D (NL, P usw.)?
Verfasst: Dienstag 21. Juni 2016, 16:08
von DaDoBier
§11 hat geschrieben:Das ist die Menge sicherlich wesentlich grosser die Deutsche im Ausland kaufen (Grenzgebiete oder Reisen) und/ oder im Ausland konsumieren.
Das dürfte sich in etwa die Waage halten mit der Menge Bier, die ausländische Reisende in Deutschland konsumieren.
Re: Statistik: Wieviele Hobbybrauer in D (NL, P usw.)?
Verfasst: Dienstag 21. Juni 2016, 16:18
von §11
DaDoBier hat geschrieben:§11 hat geschrieben:Das ist die Menge sicherlich wesentlich grosser die Deutsche im Ausland kaufen (Grenzgebiete oder Reisen) und/ oder im Ausland konsumieren.
Das dürfte sich in etwa die Waage halten mit der Menge Bier, die ausländische Reisende in Deutschland konsumieren.
Da ist was dran.... Hey, ab Morgen soll gefaelligst jeder seinen Ausweis beim Bierkauf vorzeigen.... waere ja noch schoener
Re: Statistik: Wieviele Hobbybrauer in D (NL, P usw.)?
Verfasst: Dienstag 21. Juni 2016, 16:20
von AndreasMueller
Apros Zahlen. Ich hatte mal eine langweilige Sitzung vor 2 Jahren. Da wollte ich wissen, wie viel das Oktoberfest auf den Jahres-pro-Kopf-konsum der guten Bayern ausmacht, resp. wie stark das Fest die Jahreszahl beeinflusst.
Quelle war Wikipedia über Jahreskonsum der einzelnen Bundesländer und Zeitungsartikel über Konsum vom Fest.
Fazit: Ganz wenig, auch ohne Fest trinken sie mit Abstand am meisten. Liebe Kollegen im Norden: Gratuliere euch zu dieser Leistung!