Seite 1 von 1

Leistungsregler für Tauchsieder

Verfasst: Mittwoch 22. Juni 2016, 13:06
von hutschpferd
Endlich ist es soweit, mein Regler für den Tauchsieder ist fertig.
Einige User haben ja mehrmals nachgefragt, nachdem ich elektrisch und auch elektronisch aber recht unbedarft bin, hat das ein Arbeitskollege für mich in der Firma erledigt.
Verwendet wurde folgendes:
Energieregler: http://amzn.to/28OBEqz
Knauf/Knebel gibts auch bei Amazon http://amzn.to/28N7oJV aber sowas sollte jeder Müllplatz haben, einfach freundlich fragen ob man einen alten (passenden) Knauf von einem alten EHerd runter nehmen darf
Gehäuse gabs bei Conrad, die Gerätesteckdosen/Maschinensteckdosen auch. Die Kabeldurchführung, das Kabel, die Kabelschuhe und den Rest hat die Firma gesponsert ;) bzw. gibts die Kleinteile auch beim Conrad.

Nun zur Belegung, hier gibts Infos zu den Schaltkreisen:
http://www.semboutique.com/images/flexi ... 1x6055.pdf
Anzuschließen ist es wie bei der Kochplatte.

ACHTUNG!
ICH GEBE KEINE GARANTIE, GEWÄHRLEISTUNG ODER MONTAGEHINWEISE AB.
Das ist nur von befähigten Personen durchzuführen.
Also von Freunden wenn man es selber nicht kann.

Ich kann nur Fotos machen, also sind hier ein paar:
WP_20160622_10_52_49_Pro_LI.jpg
WP_20160622_10_52_54_Pro_LI.jpg
WP_20160622_10_53_11_Pro_LI.jpg
WP_20160622_11_03_19_Pro_LI.jpg
WP_20160622_11_03_25_Pro_LI.jpg
Beschriftung fehlt noch, der eine Regler bekommt einen 2000 Watt Tauchsieder, der andere einen 1500 Watt Tauchsieder.
Mehr als 3500 Watt gehen nicht über meine Leitung.
Die einzelnen Regler schaffen jeweils 13A, also sind 2000 Watt pro Steckdose möglich.
Hoffe ich konnte helfen, ein Test steht morgen Abend an :)

Re: Leistungsregler für Tauchsieder

Verfasst: Mittwoch 22. Juni 2016, 13:24
von TheCK
Genial, kann man sowas auch bei deinem Kollegen als Auftragsarbeit bauen lassen? Falls ja: Was kostet das Ganze dann fertig?
Hab leider auch Null Ahnung von Elektrik und das dauernde Ein- und Ausstecken des Sieders nervt extrem.

Re: Leistungsregler für Tauchsieder

Verfasst: Mittwoch 22. Juni 2016, 13:26
von Boludo
Super! :thumbup
Hab mir grad erst einen 350 Watt Tauchsieder gekauft, da der mit 1000 Watt beim Kochen viel zu heftig ist, wenn der Einkocher noch mitheizt (und allein packt er es nicht).
Da ist das natürlich eine geniale Lösung.

Stefan

Re: Leistungsregler für Tauchsieder

Verfasst: Mittwoch 22. Juni 2016, 14:02
von hutschpferd
TheCK hat geschrieben:Genial, kann man sowas auch bei deinem Kollegen als Auftragsarbeit bauen lassen? Falls ja: Was kostet das Ganze dann fertig?
Hab leider auch Null Ahnung von Elektrik und das dauernde Ein- und Ausstecken des Sieders nervt extrem.
Ganz ehrlich: nein
Denn einerseits müsste man zig Garantien abgeben bei elektronischen Sachen, andrerseits hab ich selber schon über ein halbes Jahr gewartet bis es fertig ist ;)

Das Ding ist aber wirklich einfach, die Teile kommen auf ca 40 Euro und jmd. der elektrisch ein wenig begabt ist sollte das schaffen.
Ich nicht, aber dafür kann ich andere Sachen.

Re: Leistungsregler für Tauchsieder

Verfasst: Mittwoch 22. Juni 2016, 14:56
von philipp
Sieht gut aus!

Eine klitzekleine, konstruktive Anmerkung: Ich würde noch zwei hiervon einbauen:
https://www.reichelt.de/Sicherungshalte ... &OFFSET=16&

Dazu dann jeweils eine 10 A-Sicherung (reicht bei bis zu 2,3 kW).

Wenn die Regler nur 13A schaffen, wäre es sonst doof, jemand betriebe damit aus versehen mehr....

Re: Leistungsregler für Tauchsieder

Verfasst: Mittwoch 22. Juni 2016, 15:37
von oliver0904
Wer eine Brausteuerung (Arduino o.ä.) besitzt, kann den Tauchsieder auch ganz bequem da anschließen.

Ich stelle dazu die Steuerung auf 98 Grad und stecke den Temp Fühler in den Pott. Somit unterstützt der Tauchsieder den Einkocher ganz gut.

Re: Leistungsregler für Tauchsieder

Verfasst: Mittwoch 22. Juni 2016, 15:41
von hutschpferd
Nein, sowas wird nicht benötigt da weder Tauchsieder mit mehr als 2kW normalerweise im Handel sind, wir sowieso keine stärkeren Modelle verwenden und die Beschriftung diesbezüglich noch eindeutig wird.

Kann man machen wenn man vorhat das Ding zu vertreiben oder zu verleihen, für mich wäre es nur eine weitere Fehlerquelle.
Die entsprechenden Nutzer werden von mir geschult und mehrfach unterwiesen, also mein Ego und ich, damit nix passiert :) Die 13A würden ja theoretisch sogar 3kW Tauchsieder aushalten, und die bekommt man ja schon schwer.

Re: Leistungsregler für Tauchsieder

Verfasst: Mittwoch 22. Juni 2016, 15:42
von hutschpferd
oliver0904 hat geschrieben:Wer eine Brausteuerung (Arduino o.ä.) besitzt, kann den Tauchsieder auch ganz bequem da anschließen.

Ich stelle dazu die Steuerung auf 98 Grad und stecke den Temp Fühler in den Pott. Somit unterstützt der Tauchsieder den Einkocher ganz gut.
ja klar, wer eine digitale Steuerung hat wird ja nicht mit einer analgogen Steuerung wie meine hier der digitalen drein pfuschen :Bigsmile