Leistungsregler für Tauchsieder
Verfasst: Mittwoch 22. Juni 2016, 13:06
Endlich ist es soweit, mein Regler für den Tauchsieder ist fertig.
Einige User haben ja mehrmals nachgefragt, nachdem ich elektrisch und auch elektronisch aber recht unbedarft bin, hat das ein Arbeitskollege für mich in der Firma erledigt.
Verwendet wurde folgendes:
Energieregler: http://amzn.to/28OBEqz
Knauf/Knebel gibts auch bei Amazon http://amzn.to/28N7oJV aber sowas sollte jeder Müllplatz haben, einfach freundlich fragen ob man einen alten (passenden) Knauf von einem alten EHerd runter nehmen darf
Gehäuse gabs bei Conrad, die Gerätesteckdosen/Maschinensteckdosen auch. Die Kabeldurchführung, das Kabel, die Kabelschuhe und den Rest hat die Firma gesponsert ;) bzw. gibts die Kleinteile auch beim Conrad.
Nun zur Belegung, hier gibts Infos zu den Schaltkreisen:
http://www.semboutique.com/images/flexi ... 1x6055.pdf
Anzuschließen ist es wie bei der Kochplatte.
ACHTUNG!
ICH GEBE KEINE GARANTIE, GEWÄHRLEISTUNG ODER MONTAGEHINWEISE AB.
Das ist nur von befähigten Personen durchzuführen.
Also von Freunden wenn man es selber nicht kann.
Ich kann nur Fotos machen, also sind hier ein paar:
Beschriftung fehlt noch, der eine Regler bekommt einen 2000 Watt Tauchsieder, der andere einen 1500 Watt Tauchsieder.
Mehr als 3500 Watt gehen nicht über meine Leitung.
Die einzelnen Regler schaffen jeweils 13A, also sind 2000 Watt pro Steckdose möglich.
Hoffe ich konnte helfen, ein Test steht morgen Abend an :)
Einige User haben ja mehrmals nachgefragt, nachdem ich elektrisch und auch elektronisch aber recht unbedarft bin, hat das ein Arbeitskollege für mich in der Firma erledigt.
Verwendet wurde folgendes:
Energieregler: http://amzn.to/28OBEqz
Knauf/Knebel gibts auch bei Amazon http://amzn.to/28N7oJV aber sowas sollte jeder Müllplatz haben, einfach freundlich fragen ob man einen alten (passenden) Knauf von einem alten EHerd runter nehmen darf
Gehäuse gabs bei Conrad, die Gerätesteckdosen/Maschinensteckdosen auch. Die Kabeldurchführung, das Kabel, die Kabelschuhe und den Rest hat die Firma gesponsert ;) bzw. gibts die Kleinteile auch beim Conrad.
Nun zur Belegung, hier gibts Infos zu den Schaltkreisen:
http://www.semboutique.com/images/flexi ... 1x6055.pdf
Anzuschließen ist es wie bei der Kochplatte.
ACHTUNG!
ICH GEBE KEINE GARANTIE, GEWÄHRLEISTUNG ODER MONTAGEHINWEISE AB.
Das ist nur von befähigten Personen durchzuführen.
Also von Freunden wenn man es selber nicht kann.
Ich kann nur Fotos machen, also sind hier ein paar:
Beschriftung fehlt noch, der eine Regler bekommt einen 2000 Watt Tauchsieder, der andere einen 1500 Watt Tauchsieder.
Mehr als 3500 Watt gehen nicht über meine Leitung.
Die einzelnen Regler schaffen jeweils 13A, also sind 2000 Watt pro Steckdose möglich.
Hoffe ich konnte helfen, ein Test steht morgen Abend an :)